Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon muhaoschmipo » 11.11.2018 09:41

Wenn du mein Video meinst

https://youtu.be/kyfI28Spizg

dann sind die Sitze da ja schon ausgebaut... Und der Hinweis, dass man BEIM Ausbau Fehler machen kann erfolgt
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon sebtaylor » 11.11.2018 17:32

Aaaahhh jetzt hatte ich so ne nette Antwort geschrieben und nicht gespeichert.

Nein, dein Video ist super. Habe es zusammen mit den englischen verwendet und lief super.
Habe nur die Batterie nicht auf dem Schirm gehabt und selber nicht daran gedacht.

Danke für deine Zeit und das Video. Das macht es erst möglich und ist wirklich gut.
Benutzeravatar
sebtaylor
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 20.10.2018 23:09
Wohnort: Madrid / Wittgenstein

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon sebtaylor » 15.11.2018 11:29

Moin,

War vorgestern bei meinem Freundlichen, leider nur mit 20 Minuten Zeit.
Haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht.
Fahrerseite Seitenairbag.... spielt ja ins Bild.
Habe den Sitz schnellausgebaut, den Kontaktstecker gelöst, Kontaktspray drauf, Stecker drauf und Kabelbinder zum fixieren.
Wegen Zeitmangel Sitz rein, Fehlerspeicher auslesen und wieder löschen.
Alles gut. Naja. Der Fehler war weg und kam erstmal nicht wieder. Fúr gute 5 Minuten.
Dann bin ich auf den Weg und nach 200 Metern und schlechter Fahrbahn, war der Fehler wieder da.
Ich denke durch das Fahrzeugwackeln und dem sch... Stecker ist ein wackeliger Kontakt da.
Muss da nochmal ran, aber ich denke das ist es.
Muss also eine Möglichkeit suchen den Kontakt sicherzustellen.
Hat da jmd Erfahrung oder ne Idee?
Lg
Benutzeravatar
sebtaylor
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 20.10.2018 23:09
Wohnort: Madrid / Wittgenstein

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon muhaoschmipo » 15.11.2018 12:24

Der Seitenairbag ist aber in der Tür/Türverkleidung und der hat mit dem Sitz nix zu tun....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon sebtaylor » 15.11.2018 12:34

Wofür ist denn dann das ditte Kabel unterm Sitz welches zum Gurtstraffer geht?
Dachte das hätte was mit dem zu tun.
Und nachdem wir das erstmal bearbeitet hatten, war der Fehler bei laufendem Motor aber im Stand weg :shock:
Benutzeravatar
sebtaylor
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 20.10.2018 23:09
Wohnort: Madrid / Wittgenstein

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon triple » 15.11.2018 13:48

Muss also eine Möglichkeit suchen den Kontakt sicherzustellen.
Hat da jmd Erfahrung oder ne Idee?


kann ich nur empfehlen, gibt es von verschiedenen Herstellern, aber immer das gleiche Prinzip
https://www.louis.de/artikel/baas-sealverbinder-wasserdicht/10032685?list=fb5c0c96cd96ea48c8509afbe576676b
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon sebtaylor » 15.11.2018 17:13

Die find ich cool. Leider ist dieser Stecker ein besonderer.. mache ein Foto beim nächsten Mal
Benutzeravatar
sebtaylor
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 62
Themen: 4
Bilder: 11
Registriert: 20.10.2018 23:09
Wohnort: Madrid / Wittgenstein

Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon der_Thomas » 15.11.2018 17:29

Hallo,

pyrotechnische Einrichtungen (Airbags, Gurtstraffer) bekommen bitte ausschließlich gelbe Stecker.
Es muss erkennbar sein, welche Steckverbindung für die pyrotechnische Einrichtung vorgesehen ist.

Nicht, dass das Auto irgendwann man in einer Werkstatt steht wegen einem anderen Problem am Sitz und der unbedarfte Mechaniker ist der Meinung, er misst mal eben die Sitzheizung durch, dabei ist es aber ein nicht fachgemäß instand gesetzter Airbagstecker... .

Airbagstecker :arrow: gelb

Viele grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon triple » 15.11.2018 19:12

Wenn ich mich recht erinnere, war bei meinen defekten originalen Steckern kein gelber dabei.
Aber diese Verbindungen funktionieren auf Dauer und das war mir wichtig.
Notfalls dürfte auch ein Klecks gelbe Farbe reichen, damit auch der letzte Teiletauscher es auch erkennen kann. :D
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon der_Thomas » 15.11.2018 19:45

Hallo,

es scheint, dass diese Regelung nur für Airbags gilt.

https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Elektrik-Elektronik/Airbag-System-3083/
Auch im Z3 sind die Stecker dafür gelb.

Scheinbar gelten für Gurtstraffer aber andere Regeln, da das Verletzungsrisiko bei einer Auslösung geringer ist.
Dennoch würde ich auch hier unbedingt die gleiche Steckerfarbe verwenden wie original oder notfalls einen alterungsbeständigen Hinweis anbringen.

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], tbone99 und 3 Gäste

x