Windschott Zapfen abgebrochen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 23:58

Habe gerade mit BMW Stratham in den USA telefoniert.
Der Operator hat das Teil auf Verfügbarkeit in den USA geprüft.
Leider ist das Teil somit auch in den USA nicht mehr verfügbar.
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon hoschi » 07.11.2019 08:35

oliver, nen/10tel reicht für die allermeisten anwendungen locker aus...

wir haben in der firma drehautomaten (z.b. emcoturm 365 doppelspindel usw...)von emco, mit lader und entnahme...laufen z.t. in der geisterschicht,
ebenfalls die baz´s, hedelius, axa...und für die ganz langen teile bis 6m konventionell...

daher bewunder ich immer die ganz "verrückten" die sich eine drehbank in den keller stellen.
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 07.11.2019 11:27

Hallo Hoschi,

mit einem Drehautomaten kann ich leider nicht aufwarten, ich hab nur eine ganz konventionelle Drehbank wie vor 100 Jahren, Längs- und Quervorschub erfolgt manuell, allerdings hab ich "schon" eine Leitspindel zum Gewinde drehen :-). Und ich bin noch etwas "verrückter", bei mir steht die Drehe nicht im Keller sondern in der Wohnung im Büro :pssst: , so wie noch einige andere Maschinchen wie eine Ständerbohrmaschine umgerüstet zur Fräse, Schleifböcke, Dekopiersäge etc. :-). Anbei paar Bilder der "Bastelwerkstatt" :pssst: ...

LG
Oliver.
Dateianhänge
Drehbank.jpg
Fräse.jpg
Werkstatt.jpg
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon hoschi » 07.11.2019 12:14

also doch modellbauer? luft, wasser oder strasse...verbrenner, wieviel ccm?
ich könnte sofort bei dir einziehen...ich liebe werkzeuge, werkzeugmaschinen...TOP!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 07.11.2019 12:25

Jupp, Modellbauer, Wasser, ich bau historische Segelschiffe aus Holz, hier paar Bilder vom letzten Modell, ich hoffe es stört nicht wenn ich kurz vom Thema abkomme :( ?

LG
Oliver.
Dateianhänge
Img_1238.jpg
Img_1248.jpg
Img_1277.jpg
Img_1286.jpg
Img_1287.jpg
Img_1311.jpg
Img_1554.jpg
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver » 07.11.2019 14:01

Klasse Oliver :2thumpsup:


Grüssli

Oliver :sunny:
Benutzeravatar
Oliver
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 340
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 31.08.2005 14:15
Wohnort: Karben

Z3 roadster 2.0 (1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon hoschi » 07.11.2019 14:50

echt geil! wunderschöner segler! schwimmfähig...? btw, eine tolle ablenkung!!!

das dreibackenfutter für die fräse, ok, und die vielen spannzangen?
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon uwe-333 » 07.11.2019 14:55

Ja, wunderschön bebilderter Exkurs ... finde ich auch :2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 07.11.2019 15:02

hoschi hat geschrieben:echt geil! wunderschöner segler! schwimmfähig...? btw, eine tolle ablenkung!!!

das dreibackenfutter für die fräse, ok, und die vielen spannzangen?


Nö, nicht schwimmfähig....ja, kann man sich schön nach einem anstregenden Tag entspannen...

Die Spannzangen sind für die Drehbank, das "Spannzangengehäuse" links vom Dreibackenfutter wird statt dem Drei- oder Vierbackenfutter auf die Hauptspindel (Flansch) geschraubt und dann werden die Spannzangen eingelegt und das Wekstück gespannt. Vorteil: Das Werkstück wird viel genauer zentrisch gespannt und man hat weniger Rundlauffehler beim Umspannen des Werkstückes :2thumpsup: . Ich hab ewig nach so einem Spannzagenset gesucht, der Vorteil von dem Spanzangenmodell ist auch das es innen durchgängig hohl ist, d.h. ich kann auch lange Werkstücke spannen die dann nach links in die hohle Hauptspindel ragen können. Solche Spanzangenmodelle gibt es fast gar nicht, war auch nicht ganz billig.

Das Dreibackenfutter ist übrigens auch für die Drehe, momentan ist das Vierbackenfutter montiert. Auf der Fräse ist auch ein Teilkopf mit Vierbackenfutter montiert, da passt das Dreipackenfutter leider nicht drauf.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Stö » 07.11.2019 19:52

Hallo Oliver,
Wahnsinn :2thumpsup:
Super Arbeit! ... und Super Werkstatt natürlich :banana:
Gruß aus Berlin
Stö
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 2 Gäste

x