hoschi hat geschrieben:echt geil! wunderschöner segler! schwimmfähig...? btw, eine tolle ablenkung!!!
das dreibackenfutter für die fräse, ok, und die vielen spannzangen?
Nö, nicht schwimmfähig....ja, kann man sich schön nach einem anstregenden Tag entspannen...
Die Spannzangen sind für die Drehbank, das "Spannzangengehäuse" links vom Dreibackenfutter wird statt dem Drei- oder Vierbackenfutter auf die Hauptspindel (Flansch) geschraubt und dann werden die Spannzangen eingelegt und das Wekstück gespannt. Vorteil: Das Werkstück wird viel genauer zentrisch gespannt und man hat weniger Rundlauffehler beim Umspannen des Werkstückes

. Ich hab ewig nach so einem Spannzagenset gesucht, der Vorteil von dem Spanzangenmodell ist auch das es innen durchgängig hohl ist, d.h. ich kann auch lange Werkstücke spannen die dann nach links in die hohle Hauptspindel ragen können. Solche Spanzangenmodelle gibt es fast gar nicht, war auch nicht ganz billig.
Das Dreibackenfutter ist übrigens auch für die Drehe, momentan ist das Vierbackenfutter montiert. Auf der Fräse ist auch ein Teilkopf mit Vierbackenfutter montiert, da passt das Dreipackenfutter leider nicht drauf.
LG
Oliver.