Wackelsitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wackelsitze

Beitragvon stephan530i » 23.06.2017 08:34

Das ist kein Rost, das ist Patina! Darf er nach 20 Jahren im Alltag ja mal haben! :D

Auf diesem Bild sieht man welches Teil ich meine. Die Buchse habe ich eingeklebt, damit sie nicht mehr wackeln kann.
[ externes Bild ]

Und danach habe ich dann den Bolzen, nachdem ich ihn mit einem Gewinde versehen hatte, wieder eingesetzt.
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon VauZwei » 26.06.2017 16:12

Danke für die Infos und gleich den Bugfix dazu :wink: Ok, vermutlich auch made in USA bzw. Mexico, wie so einige andere Teile auch.
Meiner knackt in einer rechts/links Schikane manchmal, ggf. liegts daran. Das Knacken ist auch nach erneuerten Gummipuffern und unterlegten Plastikclipsen geblieben. Vielleicht liegts ja daran.
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon stephan530i » 27.06.2017 09:21

Die ganze Sitzkonsole ist ziemlich wackelig aufgebaut. 100% spielfrei ist meiner auch noch nicht. Aber die Buchse einzukleben hat schon mega viel gebracht, so kann ich gut mit leben zur Zeit.
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon phantomias22 » 09.07.2017 16:16

Hallo Zusammen,

ich habe seit 1 Woche einen Z3 1.9 Bj. 97 und auch dort wackeln die Sitze.

Gibt es jemand im Großraum Duisburg der mir dabei helfen kann die Gummis zu tauschen?
Da in vielen Beiträgen auch noch von anderen Ursachen der "Wackelsitze" berichten, was wird außer den Gummis noch benötigt?
Teflonband, Bolzen, Hülsen, Sprengringe?

Sind die "Gummis" aus Viton von Kessler Ok, oder gibt es noch andere empfehlenswerte Produkte?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Der Newbie
phantomias22
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 09.07.2017 15:29
Wohnort: duisburg

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon ageage » 09.07.2017 22:03

Willkommen und Grüsse aus Meerbusch!

Ich bin auch neu dabei und habe mir diese bestellt und vetbaut:
http://www.ebay.de/itm/Sitzschienen-def ... epairkit-Dämpfer/231920253378?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Sind von gun-design. Bin sehr zufrieden damit. Leg einfach los. Mit der Anleitung aus dem Downloadbereich null Problemo. Ich hab für beide Sitze 1.5 Std. gebraucht.


Cheers

ageage
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Wackelsitze

Beitragvon Steinbeizzzer » 09.07.2017 22:12

ageage hat geschrieben:Willkommen und Grüsse aus Meerbusch!

Ich bin auch neu dabei und habe mir diese bestellt und vetbaut:
http://www.ebay.de/itm/Sitzschienen-def ... epairkit-Dämpfer/231920253378?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649

Sind von gun-design. Bin sehr zufrieden damit. Leg einfach los. Mit der Anleitung aus dem Downloadbereich null Problemo. Ich hab für beide Sitze 1.5 Std. gebraucht.


Cheers

ageage

Er schreibt nicht aus welchen Material die sind, ich würde lieber die aus VITON nehmen, die sind unempfindlich gegen Fett.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Wackelsitze

Beitragvon phantomias22 » 10.07.2017 10:38

Hi, schon mal vielen Dank für die Antworten.

Also lieber die aus Viton von Kessler, oder habt Ihr noch andere empfehlenswerte Hersteller?

Ansonsten würde ich die einfach mal bestellen.
phantomias22
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 8
Themen: 2
Registriert: 09.07.2017 15:29
Wohnort: duisburg

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon ageage » 12.07.2017 10:59

...ich wollte nur mitteilen welche ich nutze mehr nicht....keine Wertung von meiner Seite.

beste Grüße
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Wackelsitze

Beitragvon Mach2.8 » 12.07.2017 21:31

Aus eigener Erfahrung und der anderer Mitglieder hier im Forum kann ich die nur die Viton empfehlen.

Die Gummi/EPDM lösen sich in Verbindung mit Fett auf (es gibt auch Schmiermittel die EPDM nicht auflösen), die Kunststoff sind zu hart und dann klemmt die Spindel, sind außerdem zu dick und passen nicht ohne größeren Schleif-Aufwand.

Viton ist flexibel und beständig gegen Fett an der Spindel. Ich würde nix anderes mehr nehmen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3349
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Wackelsitze

Beitragvon green-z » 30.09.2017 07:25

Hallo zusammen,

suche jemanden, der im Raum Stade Wackelsitze reparieren kann.
Möchte aber keine überteuerten Werkstattpreise bezahlen.

Gruß green-z
Benutzeravatar
green-z
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 25
Themen: 3
Bilder: 2
Registriert: 17.01.2005 22:06
Wohnort: Stade

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x