Zusammenfassung:
1. Messen, ob Strom am Sitz ankommt: Multimeter auf Spannungsmessung stellen (Volt), Zündung ein*, Sitzheizung ein. Dann am Stecker, der aus dem Teppich kommt jeweils das gestreifte und das braune Kabel mit den Meßspitzen berühren. Dann müssten dort ungefähr 12V angezeigt werden. + oder - ist egal und geringfügig schwanken kann der Wert auch. Danach Zündung wieder ausschalten.
2. Durchgangswiderstand der Matten messen: Multimeter auf Widerstandsmessung stellen (Ohm-Zeichen). Jetzt am Stecker vom Sitz jeweils gestreiftes und braunes Kabel prüfen. Ist der Wert annähernd 0 oder jedenfalls deutlich kleiner als unendlich

, ist die Matte wahrscheinlich OK**. Du kannst auch auf Durchgangsprüfung schalten. Dann fängt das Meßgerät an zu piepsen, wenn Strom fließen kann (d.h. die Matte OK ist).
*) Ich hoffe, Zündung ein reicht, um die Sitzheizung zu aktivieren. Oder muss der Motor dazu laufen? Habs selber nie ausprobiert, meine Sitzheizung ist nämlich auch im **** (siehe auch unten)
**) Bei meinem Fahrerseitz ist die Matte am Sitz hinüber, kein Durchgang mehr. Die Lehne heizt nur noch an einer Stelle zwischen den Schulterblättern. Dachte eigentlich, die Dinger funktionieren entweder ganz oder gar nicht? Ist da eine Parallelschaltung mehrerer Regionen drin?