Sitzheizung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sitzheizung

Beitragvon peterle » 30.04.2014 17:23

So, ich habe mir ein Stift-Multimeter gekauft und den weiß/roten und weiß/grünen Draht im schwarzen Stecker gemessen. Auf beiden Drähten konnte etwas gemessen werden, allerdings wechselten die Werte im Display ziemlich unübersichtlich. Bei ausgeschalteter Zündung wurde jeweils ein 0-Wert gemessen (ist wahrscheinlich auch normal :roll: ). Ich nehme nun an, dass sie Sitzheizungsmatte defekt ist. Aber warum zeigt das Multimeter so variable Werte an, sodass kein genaues Ablesen im Display möglich ist? Liegt es an meiner unruhigen Hand oder am durchfließenden Strom?
Ich sehe schon, ich mit meinem Verständnis für Elektrik stehe wie der Ochs vor dem Scheunentor :oops: :enraged:
Zuletzt geändert von peterle am 30.04.2014 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: Sitzheizung

Beitragvon zumie » 30.04.2014 17:59

hast du den Durchgangswiderstand der schon Matten gemessen?
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Sitzheizung

Beitragvon peterle » 30.04.2014 18:05

zumie hat geschrieben:hast du den Durchgangswiderstand der schon Matten gemessen?


Wie? Muss ich da den Sitzbezug abnehmen oder kann ich das ab dem schwarzen Stecker messen? Wie ist das Multimeter Stift-Multimeter dafür einzustellen?
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: Sitzheizung

Beitragvon zumie » 30.04.2014 18:17

ojeoje,nein nicht abnehmen,am losen Stecker messen,die Farbigen Adern einzeln gegen den Braunen,auch genannt Masse messen,du mußt dein Meßgerät auf ohm stellen,wenn gemacht
müßte im Diplay eine 1 zu sehen sein,häst du die Spitzen zusammen,müßte 000 zu sehen sein,dann eine Prüfspitze an eine Farbige ader halten,eine an die braune,jetzt müßte ein Wert
erscheinen,den schiebeschalter nach links,da ist auch das ohm zeichen
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Sitzheizung

Beitragvon peterle » 30.04.2014 18:24

... und die Sitzheizung dabei einschalten?
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: Sitzheizung

Beitragvon zumie » 30.04.2014 18:30

nein,du mußt es am abgezogen Stecker vom Sitz messen,nicht einschalten,du kannst auch am kommenden Gegenstück,also da wo der Stecker reinkommt,mal messen ob bei eingeschalteter
Zündung,und eingeschaltetem Sitzheizungsschalter eine Spannung,also Volt,an deinem Meßgerät den Schalter nach rechts schieben anliegt
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Sitzheizung

Beitragvon ThunderRoad » 30.04.2014 19:05

Zusammenfassung:

1. Messen, ob Strom am Sitz ankommt: Multimeter auf Spannungsmessung stellen (Volt), Zündung ein*, Sitzheizung ein. Dann am Stecker, der aus dem Teppich kommt jeweils das gestreifte und das braune Kabel mit den Meßspitzen berühren. Dann müssten dort ungefähr 12V angezeigt werden. + oder - ist egal und geringfügig schwanken kann der Wert auch. Danach Zündung wieder ausschalten.

2. Durchgangswiderstand der Matten messen: Multimeter auf Widerstandsmessung stellen (Ohm-Zeichen). Jetzt am Stecker vom Sitz jeweils gestreiftes und braunes Kabel prüfen. Ist der Wert annähernd 0 oder jedenfalls deutlich kleiner als unendlich :lol: , ist die Matte wahrscheinlich OK**. Du kannst auch auf Durchgangsprüfung schalten. Dann fängt das Meßgerät an zu piepsen, wenn Strom fließen kann (d.h. die Matte OK ist).

*) Ich hoffe, Zündung ein reicht, um die Sitzheizung zu aktivieren. Oder muss der Motor dazu laufen? Habs selber nie ausprobiert, meine Sitzheizung ist nämlich auch im **** (siehe auch unten)

**) Bei meinem Fahrerseitz ist die Matte am Sitz hinüber, kein Durchgang mehr. Die Lehne heizt nur noch an einer Stelle zwischen den Schulterblättern. Dachte eigentlich, die Dinger funktionieren entweder ganz oder gar nicht? Ist da eine Parallelschaltung mehrerer Regionen drin?
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Sitzheizung

Beitragvon peterle » 30.04.2014 19:27

Also Strom dürfte ankommen. Anzeige am ankommenden Stecker bei eingeschalteter Zündung und eingeschalteten Sitzheizungsschalter: V -12.01
Messung am abgezogenen Stecker der Sitzheizungsmatte: Ohm O.L ; zeigt also keine Reaktion (z.B. 1) oder akustisches Signal.

Ergo Fehler in der Sitzheizungsmatte :!: :?: :!:

Sitzheizung Beifahrersitz funktioniert auf der Sitzfläche. Allerdings in der Rücklehne nur bis max. Nierenbereich und nicht höher :( .
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: Sitzheizung

Beitragvon peterle » 30.04.2014 19:38

ThunderRoad hat geschrieben:Durchgangswiderstand der Matten messen: Multimeter auf Widerstandsmessung stellen (Ohm-Zeichen). Jetzt am Stecker vom Sitz jeweils gestreiftes und braunes Kabel prüfen.


Vom Stecker des Sitzes gehen dann allerdings kein rot/weißes, grün/weißes oder zwei braune Kabeln weg, sondern zwei rote und zwei rot/organge. Ist das egal?
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], NicolasLA und 3 Gäste

x