Persenning im Eigenbau?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon uwe-333 » 30.01.2008 13:46

Finki hat geschrieben:Jungs, schaut mal zu wenn die Mutti euch die Spannbettlaken aufs Bettchen zieht.

Da läßt sich doch was draus machen, oder?
:mrgreen:


hallo finki. :thumpsup:
die idee mit dem spannbetttuch kam mir auch gleich, als ich diesen beitrag eben frisch anfing zu lesen.
(über die "angetraute Lohnsteuerermäßigung" habe ich mich übrigens auch köstlich amüsiert :lol: )

dass bei den letzten 40 touren, die anzahl der persiningnutzer bestimmt unter 5% lag, hat seine ursache 100 pro in der unhandlichkeit dieser dinger.
eine spannbetttuchalternative könnte da echt (fast) das gelbe von ei sein.
man muss ja nicht auf die autobahn mit dem ding ... :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon z3-780 » 30.01.2008 21:00

Hallo Freunde
Da ich auch bekennender Persenning-Fahrer bin, habe ich auch schon mit dem Gedanken gespielt für Fahrten mit Gepäck eine Stoffpersenning anzuschaffen.Abgeschreckt hat mich bisher Preis/Nutzung. Vielleicht ist ja ein Zetti-Fan hier in Forum der eine besitzt und uns ein Papiermuster herstellen kann??? das nähen ist kein Problem.

Startet doch mal einen Aufruf,ich bin dabei.

Gruß Hans
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

WANTED/AUFRUF: Papiermuster/Schnittmuster Stoff-Persenning

Beitragvon horst-rolf » 31.01.2008 08:44

Hallo,



wer von den erlauchten Kolleginnen und Kollegen kann hier
weiterhelfen und kann ein Papiermuster/Schnittmusterbogen
für die wohl in Gründung befindliche Bastelgruppe Stoffpersenning
liefern.

Ziel + Zweck:
Selbstbau einer leichten Stoffpersenning (Segeltuch oder Verdeckstoff) als Ersatz für das sperrige Originalteil.

Nach erfolgtem Selbstversuch stelle ich mir vor, dass ich eine schöne
Anleitung als pdf-File hier ins Forum einstelle.
horst-rolf
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 12.04.2007 16:19

  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon GodlikeZ » 31.01.2008 19:52

also die idee finde ich prima - zumindest, dass sich jemand gedanken darüber macht. persönlich versteh ich den hype um die persenning allerdings nicht. ich fahr jetzt seit jahren grundsätzlich ohne rum und mein innenverdeck ist wie neu, also liegts wohl nicht an der persenning, sondern an der pflege. die einzigen tage, an denen ich ne persenning verwende, sind treffen - sieht einfach besser aus so.
die persenning passt übrigens auch prima hinter den sitz, so bleibt der platz im kofferraum also.

zum schnittmuster:
das kann man doch ganz leicht von der originalpersenning abnehmen (einfach genau die grundfläche abnehmen und den rand 2cm überstehn lassen). dann nimmt man nen elasitschen dicken stoff, näht den saum um, befestigt die druckknöpfe und gut. also so schwer kanns nun wirklich nicht sein......
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon Micki1005 » 18.02.2008 20:54

Hallo zusammen,
ich war heute beim Sattler und wollte mir erste Ideen für den Eigenbau abholen. Der Sattler meinte, das würde nicht funktionieren, die Persenning würde niemals die Stabilität des Originals erreichen + müßte durch zusätzliche Bohrungen + Befestigungen im hinteren Bereich, also dort wo die Gummidichtung rund an der Karosserie verläuft, befestigt werden. Sie würde sonst dem Druck + Fahrtwind nicht standhalten + wegfliegen. Kennt jemand von Euch die faltbare P. von Auco und kann mir sagen, ob diese zusätzliche Verstärkungen oder zusätzliche Befestigungspunkte hat ??
Micki1005
inaktiv
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 398
Themen: 14
Bilder: 0
Registriert: 04.02.2007 14:09

  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon uwe-333 » 18.02.2008 21:12

naja, dass das Ding a bisserl flattert auf der Landstrasse, das war ja wohl jedem klar ... dafür ist es ja auch nur ein Spannbetttuch und soll keinen ersten Preis der Aerodynamik oder im Schönheitswettbewerb gewinnen :roll:

Happy- :sunny: -Grüßlis
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon zettdrei11 » 18.02.2008 22:25

Wir haben schon bei unserem Käfer eine selbstgenähte bennutzt, habe mit meiner Frau schon besprochen..sie näht eine..nur es eilt nicht da auch ich grundsätzlich ohne unterwegs bin...natürlich flattert die dannmehr..na und...wem stört das....mich nicht
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon Malteser » 19.02.2008 01:34

Also ich weiß nicht. Vielleicht sollte man sich das sparen und aus schönstem dicken Leder beim Sattler eine machen lassen, Die würde wohl nicht flattern und würde nicht so viel kosten wie die von AUCO. Und man könnte sie auch falten.
Wobei ich den Persenning Hype nicht so nachvollziehen kann. Kann man ja jhinter den Sitzen verstauen oder man fährt ohne.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon horst-rolf » 19.02.2008 09:00

Na ja,


von Hype würde ich nicht sprechen wollen. Ich bin jedenfalls der Meinung, dass der Z3 mit ner aufgesetzten Persenning sauber und aufgeräumt aussieht und das Verdeck nicht so verschmutzt. - Allerdings ist halt die originale Persenning schon verdammt sperrig.

Und deshalb interessiere ich mich und suche nach ner Alternative zur originalen Persenning, welche nicht so teuer ist wie das Auco-Teil.

"Die Idee mit dem Leder ist auch nicht schlecht. Elefanten-Leder wäre nicht schlecht. - Wenn man das streichelt wird aus der Persening vielleicht ein super Schrankkoffer...." If you know what I mean....."

Ich fahre zwar erst seit einem Jahr den Z3 als absolutes Sonnenschein-Spassmobil, aber die persenning kommt immer drauf.

Klar, ein bischen Stil wäre ja auch nicht schlecht, denn mit nem drübergestülpten Spannbettlaken möchte ich ehrlich gesagt nicht rumfahren. - Dann mache ich doch lieber wieder die richtige Persenning drauf.

Aber so sind halt die "Gschmäckle halt e bissle verschiede"..........
horst-rolf
inaktiv

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 197
Themen: 47
Bilder: 6
Registriert: 12.04.2007 16:19

  

Re: Persenning im Eigenbau?

Beitragvon zettdrei11 » 19.02.2008 09:22

Malteser hat geschrieben:Also ich weiß nicht. Vielleicht sollte man sich das sparen und aus schönstem dicken Leder beim Sattler eine machen lassen, Die würde wohl nicht flattern und würde nicht so viel kosten wie die von AUCO. Und man könnte sie auch falten.
Wobei ich den Persenning Hype nicht so nachvollziehen kann. Kann man ja jhinter den Sitzen verstauen oder man fährt ohne.


Es geht eigentlich im Vordergrund um den Platz, kurze Stecken fahre ich ohne, doch im Urlaub sieht es anders aus-jeder weiss was Frauen alles einpacken. und hinter dem Sitz, weiss ja nicht ob man die originale da nicht zu stark knickt
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x