Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Barbara » 23.02.2012 14:05

Hatti-BL hat geschrieben:
VauZwei hat geschrieben:...im Vergleich zur gesamten Sitzschiene, die normalerweise plan am Boden aufliegt...

Hallo VauZwei,

da hast Du nicht genau hingeschaut: Die Sitzschiene liegt nicht plan am Boden auf,
sondern nur an den vorderen und hinteren Befestigungspunkten.
Deshalb habe ich auch keine lange Muttern eingebaut, sondern im Durchmesser
größere Distanzbuchsen, damit die Schiene wieder einen guten Halt bekommt.

Komm am 12.08.2012 nach Ludwigsburg, dann kannst Du die Sitzneigung selbst ausprobieren. :thumpsup:

Ich hab immer Distanzbuchsen dabei. :mrgreen:



Oh da möchte ich mich auch zum Probesitzen anmelden. Wenn du stets Distanzbuchsen dabei Hast..... heisst das, dass man das sogar vor Ort einfach einbauen könnte? Wenn ja, kommst du im April auch schon zur Segnung?;-)
Man, ähem, Frau fragt ja nur mal nach. Meine geschädigte Bandscheibe weiss wie gut so eine kleine Neigung ist.
Benutzeravatar
Barbara
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1428
Themen: 55
Bilder: 117
Registriert: 28.05.2006 14:33
Wohnort: 84489 Burghausen

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Toni » 24.02.2012 00:50

Hallo VauZwei,

deine Aussage ist schon richtig. Man sieht ja auch dem Bild, dass die Schiene ansteigt und dieser Zwischenraum vorhanden ist.

Die Änderung direkt nach dem Einbau war aber wirklich deutlich spürbar und eine Verbesserung. Mittlerweile habe ich mich natürlich an diese Sitzposition gewöhnt und würde erst beim Entfernen der Zylinder den Unterschied zu spüren bekommen.

@Barbara: Bist jederzeit zum Probesitzen eingeladen. :wink:

Gruß Toni

VauZwei hat geschrieben:
Die Sitzschiene liegt nicht plan am Boden auf

Genau darum gehts mir. Anderst ausgedrückt: eine Unterlage in Keilform würde gleichmässige Druckverteilung liefern, die vom Sitz über die gesamte Sitzschiene in den Fahrzeugboden eingeleitet wird.
Mit Distanzhülse werden alle Kräfte genau an diesem einen kleinen Punkt in die Sitzschiene und dann in den Fahrzeugboden geleitet. Und da bin ich mir nicht so sicher , was bei einem Unfall passiert, wenn die Druckbelastung auf Schiene und punktuell am Fahrzeugboden weiter ansteigt :?:

Danke schonmal fürs Probesitzangebot :thumpsup:
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Fuxi » 02.08.2012 16:16

Durch Zufall entdeckt und gleich mal umgesetzt.

Am WE wurden die vorderen Befestigungspunkte um einen Satz 3-Zentimeter-Langmuttern ergänzt.

Ihr hattet Recht - die Sitzposition ist nun um einiges angenehmer.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 725
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Steinbeizzzer » 07.08.2012 16:47

Ich hab es heute zum Test mal umgebaut, bei einer kurzen Probefahrt war ich angenehm überrascht.
Eine längere Probefahrt ist ja am WE nach TBB und Ludwigsburg :wink:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon uwe-333 » 08.08.2012 17:49

VauZwei hat geschrieben:Genau darum gehts mir. Anderst ausgedrückt: eine Unterlage in Keilform würde gleichmässige Druckverteilung liefern, die vom Sitz über die gesamte Sitzschiene in den Fahrzeugboden eingeleitet wird.
Mit Distanzhülse werden alle Kräfte genau an diesem einen kleinen Punkt in die Sitzschiene und dann in den Fahrzeugboden geleitet. Und da bin ich mir nicht so sicher , was bei einem Unfall passiert, wenn die Druckbelastung auf Schiene und punktuell am Fahrzeugboden weiter ansteigt :?:


Deine Bedenken kann ich nachvollziehen.
Je weniger man die Hülse entgratet, um schärfer dürfte der direkte, punktuelle Stanzeffekt ins/durch's Bodenblech sein.
Deshalb würde ich die untere Planfläche der Hülse, möglichst über den gesamten Durchmesser, keilförmig anphasen.
Aber, ob das im Ernstfall reicht :roll: und im Worstcase-Fall, die Versicherung zahlt, wenn Airbag und Gurt das nicht Auffangen können, für das das Audo seine Betriebserlaubnis bescheinigt hat, keine Ahnung.
Ich befürchte, es könnte ein leichtes für einen SV sein, nach Deinem Tod, diese eigenmächtige Änderung festzustellen.
Nach dem er, Bremsen, ABS, Airbag, Gurtstraffer, Gurte ... gecheckt hat.

Wenn mich die "-Probesitzaktion 2012" und auch Freds "Langzeittest" überzeugt, dann würde ich versuchen, mir einen Keil, der über die gesamte Sitzschienenlänge reicht, fertigen zu lassen.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Fuxi » 09.08.2012 06:42

Um diesen "Stanzeffekt" habe ich mir - aber eher unbewußt - auch Gedanken gemacht...

...und deshalb bei der Montage jeweils eine stabile Unterlegscheibe zwischen Boden und Langmutter gebaut. Das sollte die Kräfte gleichmäßiger verteilen.

Gruß, Patrick.
Benutzeravatar
Fuxi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 725
Themen: 104
Bilder: 13
Registriert: 03.03.2011 12:17
Wohnort: Hünfelden-Heringen

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon boarderliner » 10.08.2012 09:11

so, habs auch mal eingebaut...
ist wirklich viel angenehmer :thumpsup:
hab auch eine große Unterlegscheibe verbaut um den "Stanzeffekt" zu minimieren.
Bis Sonntag...Uwe
Benutzeravatar
boarderliner
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 155
Themen: 13
Registriert: 07.08.2011 13:19
Wohnort: 71723 Großbottwar

Z3 roadster 1.9 (11/1996)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon tatscho » 02.12.2012 15:08

Hallo Leute,

Bin neu hier und habe meinen erst ein paar Wochen.

Herzlichen Dank für den Tipp, hab mir heute auch solche Distanzen eingebaut (Rundstahl 20mm Durchmesser, Höhe 30mm und M8 Innengewinde).

Perfekte Sitzposition! :D

Gruß
Ferdinand
tatscho
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 1
Registriert: 26.11.2012 22:17
Wohnort: Wolfsberg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Minifutzi » 13.04.2017 14:01

Der Stanzeffekt ist nur ein Problem, aber ich sehe da noch ein anderes:

In der Originaleinbauposition liegt die Sitzschiene an allen Punkten der Schraube plan auf.
Wenn nun diese Gewindemuffe dazwischen kommt, ensteht ja durch den geänderten Winkel ein Abstand an der Vorderseite der Gewindemuffe (die ja nach wie vor senkrecht zum Boden steht), sodass die Sitzschiene nur noch an der Hinterseite auf dieser aufliegt.
Das lässt sich ja auch durch eine Unterlegscheibe nicht korrigieren, höchstens dadurch, indem man die Gewindemuffe an der Oberseite im gleichen Winkel abschleift, in dem die Sitzschiene ansteigt.
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Bernd52 » 14.04.2017 23:06

Hallo,
das ist m.E. keine so tolle Idee! Was macht ihr bei dieser Idee mit den hinteren Befestigungen?? Durch die vordere Anhebung entsteht unter den Schienen ein keilförmiger Freiraum. Die Schienen stützen sich damit hinten auf der Kante ab - diese drückt dann zunächst ein Loch in den Teppich und die Dämmung. Und die hinteren Schraublöcher - einige Zentimeter vor dem Schienenende - hängen etwas in der Luft. Mit dem Anziehen werden die Schienen dann krumm gezogen. Oder man legt Unterlegscheiben drunter - ist aber auch nicht optimal da die Flächen durch die Keilbildung nicht mehr parallel sind - bei Anschrauben (hinten mit 44 Nm) wird dann die Schiene auch verformt. Und da die beiden Laufschienen unterschiedlich lang sind, wird die Sache noch "schlimmer"!
Also meine Meinung: Untauglicher Fusch! Sorry!
Gruß
Bernd
Bernd52
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 306
Themen: 13
Registriert: 09.03.2008 12:52
Wohnort: 34246 Vellmar

M roadster (1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot] und 5 Gäste

x