Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Beitragvon JRK » 11.03.2013 18:12

ACHTUNG!

Bei mir stellte sich heraus, dass Kühlwasser auslief! Es war nur noch sehr wenig vorhanden, trotzdem war die Temp-Nadel stets mittig. Der Kühler wurde nun gewechselt, seitdem brennt die Heizung wieder. Naja gut, brennen vielleicht nicht, aber es wird deutlich wärmer!

Grüße
JRK
inaktiv
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 511
Themen: 136
Registriert: 25.02.2009 23:00

  

Re: Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Beitragvon runner » 12.03.2013 12:29

Na immer hin hast du einen Lösung für dein Problem gefunden. Kenne das Probelm leider auch, aber bisher noch nichts gefunden woran es liegen könnte.
runner
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 05.03.2013 14:08

  

Re: Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Beitragvon Oelbrenner » 22.04.2013 10:00

Der Fred ist zwar schon uralt, aber mich juckt´s in den Fingern doch noch was dazu zu schreiben... :mrgreen:

Sodenn: Das Kühlsystem ist ja dazu ausgelegt auch bei zünftiger Herbrennerei bei 40°C Aussentemperatur und darüber den Motor nicht überhitzen zu lassen. Folglich ist´s natürlich in der Winterzeit völlig überdimensioniert.
Das Thermostat sagt zum Thema Wohlfühltemperatur ganz klar: Erst die Maschine, dann der Mensch.

Drei Effekte reichen sich im Stand/Stadtbetrieb dann die Hand: Erst mal wird sehr viel Wärme über den im Winter kwasy viel zu grossen Kühler abgestrahlt, dadurch, zum Zweiten, klemmt das Thermostat die Heizung ab um die Motorbetriebstemperatur zu halten und zum Dritten wird bei niedriger Drehzahl auch viel weniger Wasser gen Wärmetauscher der Heizung gepumpt, sodass nach einiger Zeit nur noch ein laues Lüftchen kommt. Is ja klar: Tauscht mein Heizgebläse mehr Wärme als "nachgeliefert" wird, kann`s logischerweise die Temperatur nicht mehr halten.

Da is also nix kaputt oder defekt, das gehört so.
Spätestens jetzt sollte jedem auch klar sein, dass das Warmlaufenlassen im Stand nach eisigen Nächten ausser viel Verschleiss gar nix bringt :wink:

Gruss
Benutzeravatar
Oelbrenner
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 20
Themen: 4
Registriert: 08.02.2012 19:54
Wohnort: Tauberfranken, Arsch der Welt

Z3 roadster 3.0i
  

Re: Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Beitragvon Klinkerklotz » 22.04.2013 12:43

Hallo Oelbrenner,

ich befürchte mittlerweile auch das es so ist, wie du es beschrieben hast. Mich wundert es nur das das E36 Cabrio (318i) meines Vagters im Winter wunderbar heizt, auch im Stand. Das sorgt dann widerum bei mir für Verwunderung, weil ja viele Teile zum Z3 hin identisch sind.
Ich habe allerdings auch mal irgendwo gelesen das die Z3 Faceliftmodelle eine "Zusatzpumpe" erhalten haben, damit diese eine bessere Heizung haben.

Stellt sich also mir die Frage ob man, aufgrund der Heizung des Facelifts, die Heizung der VFL "updaten" kann?!

schöne Grüße!
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Beitragvon Weinummer » 22.04.2013 13:07

Der 318i hat aber auch zwei Zylinder und einen ganzen Liter weniger Hubraum, der zu erst beheizt werden will, als dein 2.8er. Dieser Faktor spielt auch nicht unerheblich mit ein.
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: Wärme der Heizung läßt bei ruhiger Fahrt nach.

Beitragvon Wolf » 23.04.2013 17:46

Zuerst ich habe einen 2.2 FL und die heizung funktioniert so prächtig
das ich auch im Winter zurückdrehen muss.
Was ist Warm, Was ist Kalt und welche Temperatur ist normal ? :shock:
Liebe Leute nehmt ein einfaches Thermometer notiert die Aussentemperatur,
schaut ob die Motortemperatur auf normal steht ( Anzeige senkrecht ) und dann macht eine messung
mit Stufe 3 der Lüftung auf Frischluft. Welchen Wert erreicht Ihr bei der austömenden Luft ?
Wenn nun alle gleich messen, kann man sagen ob die Luft normal erhitzt wird oder nicht.
Nur gleiche meßmethoden ergeben vergleichbare Ergebnisse. :thumpsup:
Wolf
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 2
Registriert: 23.01.2012 18:57
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x