hast du denn den vorbesitzer gemeldet?
das war doch eine manipulation...
hoschi hat geschrieben:hast du denn den vorbesitzer gemeldet?
das war doch eine manipulation...
Birker hat geschrieben:Anscheinend bist Du kein Einzelfall,
Birker hat geschrieben:auch ich hatte das Glück einer stets leuchtenden Airbaglampe. Hab es zuerst gar nicht gesehen. Hier war die Werkstatt des Vorbesitzer noch etwas kreativer. Man hat es mit einem schwarzen Edding hintermalt, so dass man es nicht mehr gesehen hat. Man hat es nur aus einem bestimmten Blickwinkel bei Sonneneinstrahlung erkannt.
Dem TÜV Prüfer war es in 2021 unter dem Vorbesitzer auch nicht aufgefallen. Bei den im April anstehenden vorbereitenden Arbeiten für die anstehende 2023 Prüfung ist es dann meinem Schrauber aufgefallen. Auch hier war es nur der Gurtstrammer unter dem Sitz.
Birker hat geschrieben:Hab es auf sich beruhen lassen, denn wen will man denn da für verantwortlich machen. Den Vorbesitzer, den Tüv oder die Werkstatt. Sicher schwer nachzuweisen.
john_z3 hat geschrieben:Sehe ich genauso. Beim nächsten Auto schaue ich einfach besser hin. Im Zweifelsfall sagt der Verkäufer eh, dass er von nichts wusste und irgendeine Werkstatt irgendwas gemacht hat oder auch sein Vorbesitzer. Auto hat ja immer TÜV bekommen, da kann man sich dann schön raus reden...
hoschi hat geschrieben:war mir nicht so klar, das öfters mit der airbag leuchte "gespielt" wird...
eisi hat geschrieben:Servus!
Nach gut 12 Jahren Schrauberei am Z3 muss man ehrlich sagen, dass viele "Schwachstellen" erst mit dem Alter auftraten; das gilt vor allem bei der Elektronik: Stecker/Kabel/Verbindungen sind durch Korrosion bzw. Bruch/Riss sehr anfällig geworden.
eisi hat geschrieben:
Damit liegt es nahe, dass "Spezialisten aus dem Hinterhof" sich nicht um die Ursache, sondern einfach nur um die Kontrollleuchte kümmern.
eisi
Wolfwalk hat geschrieben:Es wird nicht leichter, leider. Mittlerweile werden Airbag-Dummies (Simulatoren) eingebaut und Fahrzeuge verkauft, die haben gar keinen Airbag mehr,
Wolfwalk hat geschrieben:Ein neutraler Gebrauchtwagencheck beim ADAC und Co. ist zu empfehlen....
write2me hat geschrieben:Dass das mit dem Ausbauen der Lampe durchgeht.... Die Airbagleuchte muss ja kurz angehen (zur Kontrolle) und dann wieder ausgehen, das hat bei meinen Autos noch jeder HU-Prüfer angeschaut.
OldsCool hat geschrieben:Es gibt solche und solche Prüfer... Meiner hat nichtmal die 20er Spurplatten hinten bemerkt.
OldsCool hat geschrieben:Die Meisten sind darauf angewiesen, dass Werkstatt und TÜV das Fahrzeug sauber auf mögliche Mängel kontrollieren, die gefährlich werden könnten.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], MaxZ, Senti [Bot] und 1 Gast