Leder oregon hat abgefärbt

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leder oregon hat abgefärbt

Beitragvon OldsCool » 22.09.2021 12:55

Das sagtest du bereits :roll:
Wenn du aber trotzdem weiter auf meine unterirdischen Kommentare eingehst, dann lass mich doch wissen was du mit deinem überflüssigen ersten Kommentar dann tatsächlich unterstellen wolltest, wenn nicht Betrug, denn Mißbrauch ist wieder was anderes.

Ich entschuldige mich aber hiermit für den "Gutmenschen". Das war zugegebenermaßen provokant :mrgreen: Manchmal erwische ich mich sogar selber dabei einen zu miemen :wink:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6102
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Leder oregon hat abgefärbt

Beitragvon Felicious » 22.09.2021 14:46

Es so wie PeWe und auch Steffen geschrieben haben. Der Schaden entstand durch den Rock, der gehörte meiner Freundin und ich bin der Geschädigte. Deshalb der Gedanke, das ihrer Haftpflicht zu melden. In meinen Augen war das ein logischer Versuch, den Schaden zu melden und dann abzuwarten, wie die Entscheidung der Versicherung ausfällt. Und ich bin echt froh, dass die das übernehmen...

markus-63 hat geschrieben:soso, die Haftpflichtversicherung der Freundin hat den Schaden übernommen.

Und da wundert man sich dann, dass die Prämien immer weiter steigen und immer teurer werden.

Wie wäre es denn, wenn deine Freundin mal den Schaden an ihrem Rock bei deiner Versicherung einreicht? Schließlich hat ja die Farbe deines Ledersitzes ihren Rock eingefärbt und nicht ihr Rock das Leder deines Beifahrersitzes.

Markus

1. War das der erste Schaden, den sie bisher gemeldet hatte und
2. Hätte sie den gerne auch meiner Versicherung melden können, aber die Farbe war nach dem Waschen wieder verschwunden. :banana:
Ob du die Schadensmeldung für was auch immer hältst, ist mir ehrlich gesagt ******* egal. In meinen Augen, ist die Privathaftpflicht für sowas da. Sie zahlt ja auch. Außerdem wird sich ihre Versicherung das schon leisten können, ohne Insolvenz anmelden zu müssen.

Ich wollte hier keinen Streit lostreten, sondern lediglich meine Erfahrung schildern, damit andere, falls sie eine ähnliche Situation haben, davon profitieren können. Und da einige schon geschrieben haben, dass sie gar nicht auf de Idee gekommen wären, ist der Sinn und Zweck m.M. nach schon erfüllt! :2thumpsup:

Beste Grüße Felix
Benutzeravatar
Felicious
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 47
Themen: 3
Registriert: 16.09.2020 16:06
Wohnort: Münchberg

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   



  

Re: Leder oregon hat abgefärbt

Beitragvon 325i vfl » 22.09.2021 15:48

Man kann das aber auch von zwei Seiten sehen.

zB. Deine Freundin ist die geschädigte, da der Sitz von deinem Auto abgefärbt hat.
Normalerweise färbt das Oregon vom Z3 Sitz nicht ab, es sei denn, der Sitz wurde im Vorfeld vermutlich falsch behandelt/gepflegt oder wie auch immer. Hier geht dann der Schaden wieder von deinem Auto aus.

Ich habe auch Oregon Rot im Auto und da hat noch nichts gefärbt.

Mit der Entscheidung der Versicherung bin ich auch überrascht. Normal sind die nicht so kulant.
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Leder oregon hat abgefärbt

Beitragvon Felicious » 22.09.2021 15:59

325i vfl hat geschrieben:Man kann das aber auch von zwei Seiten sehen.

zB. Deine Freundin ist die geschädigte, da der Sitz von deinem Auto abgefärbt hat.
Normalerweise färbt das Oregon vom Z3 Sitz nicht ab, es sei denn, der Sitz wurde im Vorfeld vermutlich falsch behandelt/gepflegt oder wie auch immer. Hier geht dann der Schaden wieder von deinem Auto aus.

Ich habe auch Oregon Rot im Auto und da hat noch nichts gefärbt.

Mit der Entscheidung der Versicherung bin ich auch überrascht. Normal sind die nicht so kulant.


Ja das stimmt schon... Aber manchmal muss man halt Glück haben :mrgreen:
Benutzeravatar
Felicious
Benutzer

Themenstarter
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 47
Themen: 3
Registriert: 16.09.2020 16:06
Wohnort: Münchberg

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   



  

Re: Leder oregon hat abgefärbt

Beitragvon PeWe » 22.09.2021 17:09

Gut für dich gelaufen....Man kann es ja auch einfach mal versuchen, wenn es dann klappt um so besser.

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3100
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x