Es so wie PeWe und auch Steffen geschrieben haben. Der Schaden entstand durch den Rock, der gehörte meiner Freundin und ich bin der Geschädigte. Deshalb der Gedanke, das ihrer Haftpflicht zu melden. In meinen Augen war das ein logischer Versuch, den Schaden zu melden und dann abzuwarten, wie die Entscheidung der Versicherung ausfällt. Und ich bin echt froh, dass die das übernehmen...
markus-63 hat geschrieben:soso, die Haftpflichtversicherung der Freundin hat den Schaden übernommen.
Und da wundert man sich dann, dass die Prämien immer weiter steigen und immer teurer werden.
Wie wäre es denn, wenn deine Freundin mal den Schaden an ihrem Rock bei deiner Versicherung einreicht? Schließlich hat ja die Farbe deines Ledersitzes ihren Rock eingefärbt und nicht ihr Rock das Leder deines Beifahrersitzes.
Markus
1. War das der erste Schaden, den sie bisher gemeldet hatte und
2. Hätte sie den gerne auch meiner Versicherung melden können, aber die Farbe war nach dem Waschen wieder verschwunden.
Ob du die Schadensmeldung für was auch immer hältst, ist mir ehrlich gesagt ******* egal. In meinen Augen, ist die Privathaftpflicht für sowas da. Sie zahlt ja auch. Außerdem wird sich ihre Versicherung das schon leisten können, ohne Insolvenz anmelden zu müssen.
Ich wollte hier keinen Streit lostreten, sondern lediglich meine Erfahrung schildern, damit andere, falls sie eine ähnliche Situation haben, davon profitieren können. Und da einige schon geschrieben haben, dass sie gar nicht auf de Idee gekommen wären, ist der Sinn und Zweck m.M. nach schon erfüllt!
Beste Grüße Felix