Windschott Zapfen abgebrochen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 17:42

Dieses Gelenk mit dem inneren Aretierungsmechanismuss traue ich mich nicht auseinander zu bauen.
Dateianhänge
15730549275022179282991413819157.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 17:49

Hier versteckt sich wieder das Dickeschraubenprinzip
Dateianhänge
IMG_20191106_164738.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 18:01

Den Sprengring bekomme ich noch runter.

Von oben nach unten ist dann die Zusammenbaurichtung von oben nach unten.

Am linken Teil vermute ich einen sich verdickenden oder angeschlagenen Spind.

Da traue ich mich mit Sicherheit nicht dran. Das bleibt dann so.

Für meine Verhältnisse bin ich da schon ziemlich weit gekommen. :pssst:

Stolz sein darfst junger Jedi.
Dateianhänge
IMG_20191106_165033.jpg
IMG_20191106_165352.jpg
Zuletzt geändert von Foreveryoung am 06.11.2019 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 18:19

Noch ein Foto damit hinterher der Zusamnenbau wieder besser klappt.
Dateianhänge
1573056856456321869128521477552.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 18:26

Diese Foto zeigt dann nocheinmal die Zuordnung zu den Seiten. Zur Kamera gewendet die geliebten Nippel.
Dateianhänge
15730575701376455600649535827001.jpg
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 18:41

Oliver. hat geschrieben:
hoschi hat geschrieben:gal. verzinken hilft dauerhaft,
pulvern in allen farben auch.
feuerverzinken mag ich persö. nicht so, ginge aber auch...


Das kann ich leider alles nicht :-(, das müsste dann Foreveryoung selbst organisieren, ich könnte nur die Drehteile liefern.

LG
Oliver.



So wie ihr sehen könnt habe ich das Gerät weitestgehend auseinander bekommen.

Oxidation habe ich keine Feststellen können. Das Metall ist außen lackiert oder eloxiert. Evtl reicht eine gute Messingschraube? Der Fuss ist ja noch schön in Ordnung., bis auf die Schraube die im Innern festsitzt.

Ich fahre auch nie im Regen. Zwischen Schraube und Gehäuse ist allerdings eine weisse Schicht zu erahnen. Evtl so etwas wie Schraubenfest?
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 06.11.2019 19:16

Hallo Markus,

bevor ich auf Überrollbügel umgerüstet habe hatte ich das gleiche Windschott montiert. Das hab ich mir jetzt mal genau angesehen. Also die Ringe zwischen den beiden Stücken haben ja eine Nut, die war dafür da dass das Windschott in der Halterung einrastet und fester sitzt. Bei mir sind die Bolzen mit den Gewinden OK. Ich hab mal versucht einen der Bolzen ruter zu schrauben, also in den Schlitz bei dem bei Dir abgebrochen Teil den Schraubendreher angesetzt und ....da geht nix :-(, hab dann ein Flacheisen angesetzt um einen grösseren Hebel zu haben....wieder nix, ausser das ich Angst hatte das ich mir den Bolzen auch abbreche. So wie Du, vermute ich das die das Gewinde eingeklebt haben, da wirst Du mit Linksausdreher etc. auch nicht weiter komme. Man könnte versuchen das ganze mit nem Brenner heiss zu machen um zu sehen wie die weisse Pampe darauf reagiert und hoffen das die Hitze das Zeug verbrennt und dann mal mit dem Linksausdreher nochmal versuchen. Sonst bleibt wohl nur rausbohren und Gewinde nachschneiden oder ein ganzes gebrauchtes in der Bucht suchen.

Falls Du die Gewindestummel raus bekommst dann sende sie mir mit, egal in welchem Zustand (ausser Du bohrst sie raus, die Bohrspähne brauche ich nicht ;-)), ich brauch für das Drehen die Länge und den Durchmesser. Falls das Rausdrehen nichts wird und Du bohrst sie raus und schneidest das Gewinde nach dann musst Du mir unbedingt den Gewindedurchmesser vom Gewindebohrer zusenden (ich vermute M5 oder M6). Ich dreh dann den Gewindestummel etwas länger und Du kannst ihn dann nach belieben kürzen.

Das Drehen des Teiles sollte in der Tat, jetzt nach Ansicht, kein Problem darstellen. Den Minisechskant zwischen grossem und kleinem Druchmesser spar ich mir, ich sehe da gar keinen Sinn. Berichte dann ob Du die Gewindestummel raus bekommen hast und wie Du es gemacht hast.

LG
Oliver.

PS: Nein, ich verkaufe mein Windschott nicht ;-) :-)
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 06.11.2019 21:23

hoschi hat geschrieben:
Oliver. hat geschrieben:Hallo,

wenn Du mir eine genaue Zeichnung mit den Abmessungen des gebrochenen Teiles machen kannst dann könnte ich Dir die Teile drehen, hab ne kleine Drehbank zu Hause stehen. Für so kleine Bauteile reicht die Drehe sicher aus (Durchmesser max 80mm Bauteillänge max 300mm. Gewinde schneiden sollte auch keine Problem sein. Ich würde die Teile aus St37 (Baustahl) drehen, der ist gezogen und nicht gegossen, sollte also besser halten.

Sag einfach Bescheid
LG
Oliver.



echt ein super angebot!
deine drehbank sollte locker dafür reichen...es geht eher nicht um μm...


Die Drehbank ist eine Compact 300 von Erba, Du wirst lachen, obwohl es nur eine Drehbank für Hobby- und Mini-Maschinenbau ist, aber ich schaff es je nach Raumtemeperatur auf 2/100tel Genauigkeit, Vorraussetzung die Schlitten kragen nicht zu weit raus, das Werkstück ist nicht zu dünn und die Raumthemperatur ist sehr hoch, je höher desto genauer, frag mich warum. Aber im normalen Betrieb ohne Hochgenauigkeitsanstrengungen und wenns schnell gehen soll komm ich immer noch auf 1/10tel Genauigkeit.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Foreveryoung » 06.11.2019 22:07

Hallo Oliver,

Danke für die ausführliche Erläuterung. Mit diesem Auftrag bin ich erst einmal längers beschäftigt weil ich mir dafür jemanden suchen muss. Aber irgendwie wird das schon werden.

Wenn wir das durchziehen werden davon aber noch ein paar andere Zettifans profitieren.

In der Zwischenzeit suche ich aber auch fleißig weiter nach den Originalteilen.

LG
Markus
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Windschott Zapfen abgebrochen

Beitragvon Oliver. » 06.11.2019 22:52

Hallo Markus,

melde Dich einfach wenn ich die Drehmaschine anwerfen soll.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x