Wackelsitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wackelsitze

Beitragvon FlorianZ3 » 18.05.2017 14:47

Hallo Bernd,
das gibt mir Mut! Danke für die Hilfreiche Info. Der Gewindestab lässt sich jetzt auch stramm bewegen. Langsam frage ich mich nur, woran es noch liegen kann ... Ich probiere es - wie gesagt am Wochenende - noch einmal aus. Dann werde ich die E-Kabel verlängern, um flexibler zu sein. Dann noch einmal den Motor laufen lassen, die Wellen und die beiden Umlenkgetriebe überprüfen und die Gewindestäbe einbauen. Ich werde darüber berichten.
Gruß Florian
FlorianZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2017 19:13

Z3 roadster 1.9 (1996)
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon FlorianZ3 » 21.05.2017 19:25

Gute Nachricht von der Wackelfront! Mein Beifahrersitz läuft wieder vor und zurück.

Problem war nicht wie ich vermutet habe das Lager der Gewindestange, sondern die Kunststoffscheiben, die ich gekauft und wohl viel zu fest reingedrückt hatte. An der rechten Schiene blockierte jedes Mal die Spindel, wenn ich sie mit den beiden Torx- Schrauben befestigte, und der Motor schaffte es nicht.

Also habe ich Kunstoffplättchen wieder ausgebaut, auf Sandpapier dünner geschliffen und wieder eingebaut. Und es funktionierte auf Anhieb. Ich hätte den Beitrag von Daniel früher lesen sollen, aber wenn man erst einmal auf der falschen Fährte sich gefindet ... Trotzdem habe ich gelernt: Lese erst einmal das Z3 Roadster Forum und kauf nicht solchen Mist :-)

Den Fahrersitz habe ich dann in gut einer halben Stunde auch repariert.

Ich möchte mich bei Euch ganz herzlich für die Hilfe bedanken!!

Beste Grüße und immer gute Fahrt
Florian
FlorianZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Registriert: 14.05.2017 19:13

Z3 roadster 1.9 (1996)
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon Mach2.8 » 19.06.2017 23:05

Nachtag zu den Kunststoffteilen von X8R:
Habe nach der Bewertung und Reklamation das Geld zurückbekommen. Er meinte, es hätte sich noch niemand gemeldet. Vermutlich schreibt man die 14€ halt als Erfahrung ab.
Grundsätzlich meine Erkenntnis der Geschichte:

Die gelieferten Stücke sind mind 0,5-0,7mm zu dick und mußten mühsam abgeschliffen werden. An einem Teil soviel abzuschleifen war nur schwer möglich, so dass beide Stücke reduziert werden mußten.
Das Problem bei zu strammer und mit den Kunststoffteilen harter, unflexibler Passung ist dazu noch: Wenn der Wellenblock in der Sitzschiene festgeschraubt ist, klemmt die Spindel. Das ist auch schon anderen so passiert. Das Besondere: Die Spindel läuft eh schwer, so dass man das erst feststellt, wenn der Sitz eingebaut und geprüft wird. Das ist dann noch ärgerlicher, das ganze nochmal ausbauen, zerlegen, ändern......super.

:arrow: Ein bisschen flexibel muß die Lagerung sein, sonst gehts nicht. So habe ich ein Teil jeweils nicht plan sondern etwas gebogen geschliffen. Somit hat die Spindel leicht seitliches Spiel und läuft super. Deswegen hat das mit den U-Scheiben bei anderen im Forum auch gut funktioniert.

Ich kann die Teile niemandem weiterempfehlen. Entweder original und spezielles Fett für die Spindel nehmen, oder mit Viton. Das werde ich das nächste Mal testen. Die Originalen von :bmw: hatte ich bei meinen anderen Sitzen erfolgreich verwendet.

Ich hoffe, damit einigen Usern etwas Ärger und Arbeit zu ersparen.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3349
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Wackelsitze

Beitragvon VauZwei » 20.06.2017 21:21

Klasse Beiträge. Danke Euch.

Anbei noch mein Senf/Erfahrungen: Aktuell habe ich verschiedene Gummiarten (auch Übersee, die im Netz so zu erwerben sind) ausprobiert. Alle geben nach einiger Zeit auf (Test geht jetzt über 70 TKM)
- wenn der Sitz regelmässig bewegt wird, ist im 2 Personen Betrieb halt so, der gegeben sein kann, wenn man auf Ausfahrten sich den Fahrweg teilt (so bei mir und meiner besseren Hälfte).
- die Lehne nicht hinten anschlägt, also bei Personen, die den Sitz/Lehne nicht ganz hinten anfahren und die volle Last auf den Blöcken/Gummis beim Beschleunigen liegt.
Die Gummieinlagen dienen zum einen der Vibrationsentkopplung und zum anderen, damit ein Mindestmaß an Spiel da ist und die Spindel sich nicht verkantet/klemmt/zu schwergängig ist. Leider hat BMW oder der Zulieferer nicht ausreichend den Gummi in der Stärke dimensioniert. Druckbelastung plus Spindeldrehen reiben/fressen den Gummi früher oder später auf. Auch die Stegbreite des Gummis ist zu dünn. Sie kann oben nicht mehr Material haben, da man sonst an der Schiene anstößt.

Abhilfe würde ein längerer Laufblock schaffen, der stärkere Gummieinlagen erlaubt. Bei Plastikeinlagen (Nylon oder Polyscheiben) muss ein gewisses Spiel vorhanden sein (keine absolute Presspassung), damit beide Spindeln -die sich gegenseitig über das Gestell bedingen- weiterhin arbeiten können. Weiters sollte man SuperGrease Fett großzügigst auf die Spindel auftragen, wie übrigens ab Werk auch geschehen bei unserem. Wenn man die Spindel nur abwischt, und in den Rillen nur ein wenig Fett lässt (was normalerweise reichen würde), führt das zu quietschen und knarren.
Im Block, vor und danach müssen Schmiernippel angebracht werden, sowie auf der der kompletten Spindel bzw. im Gewinde.
Supergrease Fett haftet dauerhaft auch bei hohen Temperaturen im Sommer.

Eine Überlegung wäre noch, nur einseitig ein doppelt so starkes Gummi einzulegen.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon Charles » 20.06.2017 22:11

Hallo Uwe,

welche Teile hast Du zur Zeit verbaut? Die originalen? Wenn ja, wie lange halten die schon?

gruss

Charly
Benutzeravatar
Charles
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 1018
Themen: 162
Bilder: 3
Registriert: 21.02.2011 17:34
Wohnort: Bayern

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon Maximum Attack » 21.06.2017 12:10

Hallo ,ich klinke mich mal ein .Ich habe die von Kessler Dichtungstechnik montiert . Ging einwandfrei :thumpsup: Wackeln tut nix mehr,sind jetzt 2 Jahre drin. Gekauft bei Ebay.
Ein Bekannter hat die von www.gun-design.de verbaut .Auch ohne Probleme Kann man auch über Ebay beziehen .
Gruß
Jens
Benutzeravatar
Maximum Attack
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 138
Themen: 16
Registriert: 23.10.2015 20:09
Wohnort: Hauneck, Hessen

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon VauZwei » 21.06.2017 18:55

KM 0 bis 43.000
Die Originalen von BMW, wobei sie schon bei 30.000 durch waren.

KM 53.000 - 83.000
Aus den USA aus Poly-Material:
http://www.ebay.com/itm/Fits-BMW-Z3-Sea ... KQ&vxp=mtr

KM 83.000 - 115.000
Aktuell aus Viton in der Art:
http://www.ebay.com/itm/Fits-BMW-Z3-Sea ... KQ&vxp=mtr
http://www.ebay.de/itm/BMW-Z3-Sitze-Wac ... Swbg9W6wc7

Fazit: Mit weichem Material alle ~30TKM , wenn man den Sitz öfters mal verstellt, weil Nutzung zu zweit und unterschiedliche Beinlängen ;-)
Als nächstes kommt daher die (Hartplastik)-Nylonvariante dran.

Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon stephan530i » 22.06.2017 08:15

Aber aufpassen! Ich habe das jetzt schon beim zweiten Fahrersitz beobachten können. Nachdem man die Sitzschienen auf "harte" Plättchen umgebaut hat, fangen die Scharniere der Sitze an auszuschlagen. Die rechte Seite des Fahrersitzes ist nur einfach gelagert, genau das ist die nächste Schwachstelle die nach dem Verbau der harten Plättchen folgt! Zweimal in meinem erlebt, erst bei den Standardsitzen die ich drin hatte und nun auch bei den Sportsitzen.

Beide Sitze waren ca 200tkm "besessen".

Die Buchsen bekommen Spiel in den Metallschienen. Der Bolzen muss entfernt werden und so bearbeitet, dass man ihn wieder verschrauben kann.

Ahja, Bilder kann ich bei Bedarf einstellen.

KOnkret handelt es sich um dieses Gelenk:
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon VauZwei » 22.06.2017 20:01

Eine Markierung im Foto des besagten "Bolzens" und der erwähnten Verschraubung wäre hilfreich.
Was meinst Du mit Scharnier des Sitzes?
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Wackelsitze

Beitragvon OQ3 » 22.06.2017 20:34

Iiiiiih, ich sehe Rost!
Zeig doch sowas nicht ohne Vorwarnung :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast

x