Ich hab diese Strafarbeit heute für beide Sitze (Standardsitze) hinter mich gebracht

Hier mein Erfahrungsbericht :
Als erstes hab ich mir das "Spezialwerkzeug" aus der Anleitung gebastelt. Das ging fix. Mit der Dreiecksschlüsselfeile hab ich an einer Seite der Mutter innen noch eine Kerbe für den Faden gemacht, sonst reißt der sofort durch wenn er zwischen Mutter und Sicherungsring scheuert.
Die Sitze hab ich beide ausgebaut. Wie man das bei eingebauten Sitzen hinbekommen will erschließt sich mir nicht.
Dann hinten geöffnet und versucht die Fiberglasschale herauszubekommen, sonst kommt man an die obere Befestigung überhaupt nicht hin. Mit der Hand schon garnicht!
Die Fiberglasschale ist aber nicht nur ziemlich spröde und bricht leicht, sondern scheint zudem am Rand des Kopfteils angeklebt. Einfach rausziehen wie in der Anleitung geht nicht. Ich musste das mühsam losbrechen durch vorsichtiges hin und her... Irgendwann löst es sich dann, beim Fahrersitz ist oben ein Stück herausgebrochen, aber nicht weiter schlimm.
Jetzt kommt man mit dem gebauten Werkzeug auch an die obere Befestigung. Das Ausbohren der alten Spange ist tatsächlich unspektakulär. Die beiliegenden neuen Gegenplatten braucht man nicht, die alten sind eingenäht und bleiben an Ort und Stelle.
Ohne Vorarbeiten an der neuen Spange und den Sicherungsclips hat man jedoch immernoch keine Chance. Die Ringe sind viel zu stramm und der Zapfen der neuen Spange zu eckig. Also die Ringe erstmal etwas vorweiten mit einem Bohrer/Bolzen etc. und die Zapfen mit einer Schlüsselfeile anfaßen damit der Ring leichter draufrutschen kann.
Trotzdem bleibt es eine besch... Fummelei, vorallem oben, da man mit dem ungünstigen Hebel trotz des Werkzeugs kaum genug Gegendruck zum Aufpressen aufbringen kann. Unten geht's dann besser, da kommt man zur Unterstützung gerade so mit den Fingern dran.
Diese sehen dann nach der Aktion auch entsprechend mitgenommen aus... Nach Bier und Grillen wie in der Anleitung war mir zu keiner Zeit zumute...
Unten das Ganze in Bildern.
Gruß Steffen