Chromrahmen Schaltkulisse

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon norbertzzz » 16.07.2018 21:37

Hallo,
gibt es schon für die "Nachrücker" einen Überblick, wer dabei sein darf? :shock:

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon RunnerAZ36 » 16.07.2018 21:46

norbertzzz hat geschrieben:Hallo,
gibt es schon für die "Nachrücker" einen Überblick, wer dabei sein darf? :shock:

Gruß
Norbert


Hallo Norbert,
Da kann ich dir nichts dazu sagen, ich war nur der Bote.
Bitte direkt mit Holger klären, der ist allerdings aktuell im wohlverdienten Urlaub :sunny:
Gruß Andreas
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1372
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon norbertzzz » 16.07.2018 22:03

Hallo Andreas,
danke für den Hinweis. Urlaub ist natürlich wichtig. :2thumpsup:
:2thumpsup: Ich gehe mal davon aus, dass er sich dann meldet soweit es überschaubar ist.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon ageage » 17.07.2018 11:00

Post ist da!!! Was soll ich sagen... ich bin einfach begeistert. Dazu noch liebevoll und sorgfältig verpackt. Hammer. Wir muessn uns was fuer die beidn ausdenken!!!
Dateianhänge
FDBC3A0D-16B1-4584-ACE5-D9BB405E5C8A.jpeg
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon RunnerAZ36 » 17.07.2018 11:27

ageage hat geschrieben:Post ist da!!! Was soll ich sagen... ich bin einfach begeistert. Dazu noch liebevoll und sorgfältig verpackt. Hammer. Wir muessn uns was fuer die beidn ausdenken!!!


....das ging aber fix :D , super wenn alles passt
Benutzeravatar
RunnerAZ36
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1372
Themen: 23
Bilder: 0
Registriert: 23.05.2016 21:04

  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon Der Rheinländer » 17.07.2018 19:44

Auch bei mir gings fix und die Post hatte heute schon den Umschlag im Briefkasten deponiert. Der Rahmen ist super geworden! Whouw..... Vielen Dank an euch beide :2thumpsup:
Gruß,
Ingo
Benutzeravatar
Der Rheinländer
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 107
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 06.02.2010 18:08

Z3 roadster 1.8 (01/1996)

   
  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon PeWe » 17.07.2018 20:15

Danke, dass ihr mich soooo happy gemacht habt.... :sunny:

Chromrahmen.jpg


Chromrahmen-2.jpg


Erster Befestigungsversuch ohne zu bohren, die VA M4/16 Inbus-Schräubchen gegen VA M4/10 Kreuzschlitz getauscht. Damit sind die Schrauben nicht mehr länger wie das Gewinde im Chromrahmen. Dann mit Pattex Powerknete Repair Express eine lange dünne Wurst geformt und auf den Rahmen aufgelegt und an den Schaltsack gedrückt....Hält bis jetzt sehr gut...mal sehen wie lange....

Eine wirklich mega-Aktion von euch beiden....

Danke und Respekt!!!!

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3094
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon bunse » 17.07.2018 20:17

Hallo,
Bei mir ist der Rahmen auch angekommen.
Sehr schön berarbeitet, gute Qualität, sehr schnell geliefert.
Vielen Dank an alle Beteiligte!
Sehr genial.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
bunse
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 05.04.2014 13:03

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   
  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon Oliver. » 17.07.2018 22:01

Guten Abend,

mich würde folgendes interessieren: Ich habe ja den Pilot-Rahmen von früher verbaut, dabei hab ich das "Problem" wenn ich den Retourgang zu "heftig" einlege, das der Schalthebel links an dem Schaltrahmen anstösst, ist nicht tragisch aber ärgerlich. Nun meine Frage, ist das bei diesem Rahmen auch der Fall oder lässt sich der Retourgang ohne Berührung des Schaltrahmens einlegen? Auch würde mich die Passgenauigkeit interessieren, fält der Rahmen in die Öffnung oder sitzt er stramm ? Da ich ja der "Konstrukteur" dieses Rahmens bin würde ich mich über Rückmeldungen wirklich sehr freuen. Ich habe den Rahmen extra etwas schäler aber höher als den Pilot-Rahmen designed damit das oben beschriebene Problem nicht auftritt. Auf den letzten Bilder kommt mir der Rahmen doch sehr hoch vor ? Mich würden also Erfahrungen nicht von der Optik sondern von der "Funktionalität" sehr interessieren.

Danke schon mal für Rückmeldungen
LG
Oliver

PS: Nein, ich habe kein Interesse das Teil kommerziell zu vertreiben, die Zeichnungen/konstruktion sind nur für das Forum.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Chromrahmen Schaltkulisse

Beitragvon Inversator » 17.07.2018 22:21

Sali Oliver.
Nur kurz weil ich Handytippen hasse. Ob der Schalthebel an den Rahmen anschlägt kann ich aus der Ferne jetzt nicht sagen. Ist mir auch nie aufgefallen.
Und der Rahmen versinkt stramm, sauber und passgenau etwa zur Hälfte in der Konsole. Eben perfekt konstruiert.
Das Bild oben verstehe ich nicht. Das sieht irgendwie aufgesetzt aus. Es muss nichts gebohrt werden. Ledersack lochen und ggf. einkürzen. An den beiden langen Seiten mit Muttern an der überstehenden Gewinden den Ledersack befestigen. Und den Rahmen mit viel Gefühl in die Öffnung einpressen. Dabei aufpassen, dass das Leder nicht mit eingeklemmt wird.
Gruss aus der Normandie
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 523
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], CommonCrawl [Bot] und 3 Gäste

x