Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 8751
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 1585
von eisi » 06.05.2016 12:48
Servus!
Ich hole das Thema aus aktuellem Anlass aus der Versenkung:
Im Juli 2015 habe ich die Klimaanlage befüllen lassen, weil sie nicht mehr funktioniert hat.
Heuer im Frühjahr war sie wieder ohne Funktion.
Aus diesem Grunde wurde ein Termin vereinbart, den Kondensator samt Trocknerpatrone zu tauschen.
Der ein oder andere denkt sich, etwas voreilig oder unüberlegt, gleich so drastisch zu tauschen.
Die J-Lo hat jetzt 18 Jahre und 240.000km auf der Uhr, da sie im Winter bewegt wurde, hat das Salz auch dran genagt.
Heute also in die Werkstatt und den Z3 vorne zerlegt.
Ergebnis: Kondensator angegriffen, aber noch nicht undicht - trotzdem getauscht.
Die Trocknerpatrone an drn Anschlüssen undicht - getauscht.
ABER: Der Kühler ist total korridiert und beide, sowohl Kondensator wie Kühler waren total verdreckt und dicht!
Nach der Reinigung beider Seiten des Kühlers musste ich feststellen, dass eine Erneuerung zwingend not tut.
Ich behaupte mal, dass das bei meiner J-Lo kein Einzelfall ist.
Hier möchte ich einfach auf die Notwendigkeit einer Reinigung hinweisen.
Morgen kommt der neue Kühler und dann geht's wieder für die nächsten 18 Jahre.
eisi
-

eisi
- Benutzer
-













-
- Alter: 59
- Beiträge: 9675
- Themen: 643
- Bilder: 167
- Registriert: 29.05.2011 21:20
- Wohnort: Grafschaft zu Toerring
-
Z3 roadster 2.8 (02/1998)
-

-
Z3 coupe 2.8 (10/1999)
-

-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast