Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Beitragvon Jacques » 30.01.2005 14:22

wiso macht ihr es nicht einfacher ????????

auf dem Sitzgestell gibt es 2 Jahre garantie - ich habe bereits das 3.Gestell im Wagen und das alles gratis und vom Freundlichen
Tschüss und viel spass beim Basteln.
Benutzeravatar
Jacques
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert: 29.02.2004 01:35
Wohnort: Bettembourg

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Beitragvon bluebabe » 30.01.2005 14:36

Meine Sitze wackeln auch. Bekomm ich das auch über die
EUROPLUS- Garantie repariert?
:roll:

Gruss Jutta
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Jacques » 31.01.2005 23:41

bei Europlus ist es etwas schwieriger weil dies angefragt und begutachtet werden muss. man wird da wahrscheinlich BMW selbst zur verantwortung ziehen weil dies ja ein konstruktionsschaden ist. dann beim "Freundlichen", wird das alter des Fahrzeugs entscheidend sein, man wird dann noch auf "kulanz" probieren ....... aber da ist BMW ziemlich stur denn die Zettis sind bereits abgeschrieben.

Versuchen kanns du es auf jeden fall - man weiss ja nie.

achte jedoch auf die unkosten die eventuell bei einem Ausbau und wieder einbau entstehen können und von dir bezahlt werden müssen

Es gibt 2 alternativen;
- du verschaffst dir die Teile und lässt es privat reparieren (anleitung findest du ja im Forum
- du lässt dir eine neue Schiene einbauen und hast dann je 2 Jahre Garantie darauf. (+- 400 €)

filleicht gibt es ja auch einen netter Zettifahrer im Forum der dir gerne behilflich wäre und diese Reparatur schon an seinem Zetti gemacht hat.


AVIS AUX AMATEURS.
8)
Benutzeravatar
Jacques
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert: 29.02.2004 01:35
Wohnort: Bettembourg

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Beitragvon TTKILLER » 08.06.2006 16:47

Hallo zusammen!

So nun hab ich auch dieses unangenehme Problem.
Bevor ich mir jetz aber die Teile gleich bestelle, möchte ich erst Euch vorher fragen, was denn die Ursache sein könnte.
Also es handelt sich um den Fahrersitz. Wenn ich den Sitz hin und herbewege, scheint es so als läge der Spielraum in der Nähe der Gurtvorrichtung, wo der Gurt eingeklipst wird. Die linke Schiene (Türseite) wackelt nicht. Weiß da jemand genau Bescheid?

Danke
Michael
Benutzeravatar
TTKILLER
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 284
Themen: 92
Bilder: 17
Registriert: 02.09.2004 23:48
Wohnort: Pfarrkirchen

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon hcb » 27.05.2007 01:30

Sodele, nachdem ich mir mal für 19,00 T€uros 2 Satz Gummis beim :twisted: geholt habe :enraged: :enraged: :enraged: , habe ich diese heute mal Verbaut.

Zu der Anleitung (VIELEN DANK!) möchte ich hinzufügen,

- daß mein 2.8er aus 08/97 50er Torx-Schrauben hat (danke Hagen),
- daß der weiße Stecker für die Sitz-, und der gelbe Stecker für die
Rückenheizung ist (ich hänge an meiner Familienplanung :mrgreen: ),
- und daß es recht egal ist, ob der Läufer exact 50 mm aufgedreht ist,
Hauptsache er kommt so wieder drauf wie er war (Schiebelehre),
und beide Seiten eines Sitzes sollten identisch sein.[/list]

Gruß
hcb
Benutzeravatar
hcb
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 200
Themen: 28
Registriert: 20.02.2005 01:42
Wohnort: Hannover

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon Slider » 27.05.2007 14:00

Hallo

also ich habe meinen Sitz vor paar tagen nun auch endlich rep. :lol:
endlich wieder Schluss mit dem Gewackel.. :2thumpsup:
Bin nur gespannt wie lange dies nun wieder halten tut. :?
Denn meiner Meinung ist das eine total bescheuerte Konstruktion.. :enraged: Das muß ja kaputt gehen. Denke werde mir da mal paar teile auf Reserve zulegen. :wink:

Schönes WE noch

Gruß vom sonnigen Bodensee :sunny:
Slider
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 38
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 18.12.2006 20:21
Wohnort: Friedrichshafen

Z3 roadster 2.8 (1997)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon machine80 » 05.06.2007 17:01

Hallo zusammen

Habe letztes Wochendende auch diese Reparatur durchgeführt (Gummis wechseln). Allerdings traten bei mir diverse Probleme auf, welche nicht in der Anleitung vermerkt waren.
Also ich habe einen M Zetti Jahrgang 2000. Beim Sitz ausbauen konnte ich zwar das Sitzheizungskabel lösen, es jedoch nicht zwischen Gestell und Sitzschale herausziehen, dazu hätte ich zunächst das Gestell von der Schale montieren müssen. Da mir das Unmöglich schien im eingebauten Zustand, musste ich den Kabelstrang durchtrennen. Als ich den Sitz nun vor mir liegen hatte, sah ich das ich auch nicht an die weissen Clips herankommen konnte, da das Gestell mit der Schale verschweisst wurde. Das scheint auch original zu sein, da die Schweissnaht die gleiche Lackierung aufweist wie der Rest des Gestelles. Nun habe ich nur die Gummis gewechselt einen neuen Stecker pro Sitz eingebaut und die Sitze wieder montiert. Das wackeln ist wegg und hat auch sonst kein Spiel mehr.
Ich möchte mich hiermit recht herzlich bei euch bedanken für die super Anleitung.
Benutzeravatar
machine80
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 28.03.2007 07:56
Wohnort: Wetzikon ZH

M roadster (2000)



  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon Jacques » 07.06.2007 20:42

meine bmw werkstatt hat mir statt zu schweissen, schrauben hinzugefügt: [/img]
Dateianhänge
Sitzgestell Z3 schraube.JPG
Benutzeravatar
Jacques
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 59
Themen: 10
Registriert: 29.02.2004 01:35
Wohnort: Bettembourg

Z3 coupe 2.8 (1999)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon babyveve » 08.06.2007 12:44

huhu,



muss noch wer sein sitze entwackeln , ich komme aus aachen und bin gerne bereit bei schönem wetter auch bisserl zu fahren ^^
babyveve
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 99
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 28.05.2007 21:40
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Erfahrungsbericht Reparatur Wackelsitze

Beitragvon InXS » 08.06.2007 21:17

babyveve hat geschrieben:huhu,



muss noch wer sein sitze entwackeln , ich komme aus aachen und bin gerne bereit bei schönem wetter auch bisserl zu fahren ^^



:lol: :lol: :lol: :lol:

Ja ich :twisted:

... wohne dann aber etwas weit entfernt, oder willst Du etwa wegen lediglich eines Sitzes nach Berlin kommen ???? :mrgreen:

Ich denke aber, dass ich das mit den sehr ausführlichen Bastelanleitungen hier aus dem Forum auch allein hinbekomme .... :thumpsup:

Gruß

Marion
InXS
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 272
Themen: 5
Registriert: 11.05.2007 16:40

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 1 Gast

x