Alarmanlage ('99) endgültig zur Ruhe bringen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Alarmanlage ('99) endgültig zur Ruhe bringen

Beitragvon grune pfeil II » 21.01.2008 14:02

Werner hat geschrieben:Nur die 2. Variante ist von BMW vorgesehen und funktioniert auch, d.h. du kannst du längeres Drücken beim 2. Mal die Innenraumüberwachung deaktivieren.
Laut meiner Handbuch: Innenraumüberwachung (wenn überhaupt montiert) und Neigungssensor zusammen deaktivieren.

Und es gibt ein sehr wackeligen Radio-Diebstal Schalter auf gleichen circuit mit den Motorhaube Schalter. War bei mir das Problem.
grune pfeil II
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 08.01.2008 15:01

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Alarmanlage ('99) endgültig zur Ruhe bringen

Beitragvon 10463 » 23.01.2008 09:43

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Antworten.

Die Alarmanlage ist original, kein Nachrüstsatz.

Das mit dem umständlich umprogrammieren sieht echt teuer aus. Bis zu 300€ dafür zu zahlen, dass etwas nicht geht ... Ich weiß nicht.

Da klingt die andere Variante mit dem Steuergerät der Alarmanlage und der Brücke doch viel besser. Hast Du da noch nähere Infos?

Anscheinend hat sich BMW mit der Alarmanlage nicht mit Ruhm bekleckert. Vielleicht haben Sie ja eine US-amerikanische Anlage verbaut ;-)

Ich kann auch bestätigen, dass das Fehlerprotokoll echt wirr aussieht. U.a. stand da, dass der Neigungsgeber anscheinend 63 ausgelöst wurde.

Danke noch einmal und Gruß
Axel

P.S. Den Motorhaubenstecker habe ich bereits herausgezogen. Der sollte keinen Stress mehr machen.
Benutzeravatar
10463
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 35
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 04.10.2006 17:02
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x