Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Luk37 » 16.08.2010 06:44

Hallo,

mein erster Gedanke, wieso so kompliziert??

Warum nicht einfach eine längere Schraube und dann ein durchgangsloch in diese distanzhülse :shock: sollte doch auch gehen, bräuchte man den aufwand nicht mit der gewinde reindreherei.

Gruß Micha
Benutzeravatar
Luk37
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 349
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 28.08.2009 07:11
Wohnort: Gaggenau

Z3 roadster 1.9i (06/1996)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon steve83931 » 18.08.2010 17:34

@Luk37:
Warum nicht einfach eine längere Schraube und dann ein durchgangsloch

...weil die "Schraube ohne Kopf" fest im Fahrzeugboden sitzt und somit drin bleiben müsste.

Aber eine andere Frage hab ich dann noch: wie bekommt man die hinteren Schrauben raus? Die sitzen ja schon sehr fest und mangels Platz kann man ja auch nicht große Hebel ansetzen.
Benutzeravatar
steve83931
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 126
Themen: 20
Bilder: 16
Registriert: 27.06.2007 21:00
Wohnort: Pforzheim

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon z3-780 » 18.08.2010 20:00

steve83931 hat geschrieben:
Aber eine andere Frage hab ich dann noch: wie bekommt man die hinteren Schrauben raus? Die sitzen ja schon sehr fest und mangels Platz kann man ja auch nicht große Hebel ansetzen.


Indem du den Sitz ganz nach vorne und ganz hoch fährst, dann kommst mit der Knarre auch die Schraube.

Gruß Hans :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Roadcaptain » 18.08.2010 21:09

z3-780 hat geschrieben:
steve83931 hat geschrieben:
Aber eine andere Frage hab ich dann noch: wie bekommt man die hinteren Schrauben raus? Die sitzen ja schon sehr fest und mangels Platz kann man ja auch nicht große Hebel ansetzen.


Indem du den Sitz ganz nach vorne und ganz hoch fährst, dann kommst mit der Knarre auch die Schraube.

Gruß Hans :thumpsup:


Die hintere Schraube zum Mitteltunnel hin ging verdammt schwer los.

Aber ich habs jetzt auch mal so gemacht.

Gewindemuffe M8 x 30mm, je eine VA Schraube M8 x 20mm und eine VA Karosseriescheibe.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bin mal gespannt wie das beim Fahren sein wird. Kann ich dann ja mal nächste Woche testen.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1101
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon tbone99 » 18.08.2010 21:19


Die hintere Schraube zum Mitteltunnel hin ging verdammt schwer los.



Müssen die hinteren Schrauben denn zwangsläufig geöffnet werden???
Benutzeravatar
tbone99
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 920
Themen: 67
Bilder: 36
Registriert: 21.02.2006 16:12
Wohnort: Bühl / Baden

Z3 roadster 2.0 (2000)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Hatti-BL » 18.08.2010 21:56

tbone99 hat geschrieben:

Die hintere Schraube zum Mitteltunnel hin ging verdammt schwer los.



Müssen die hinteren Schrauben denn zwangsläufig geöffnet werden???


Halllo tbone99,

da Du vorne die Höhe veränderst, muß hinten offen sein, damit die
Sitzschiene etwas nach vorne kommt (einfache Geometrie).
Ausserdem verbiegst Du sonst die Sitzschiene.

@rubi69

ich glaube, unser Gespräch vom Sonntag in Ludwigsburg hat sich erledigt. :mrgreen:
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 12:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon steve83931 » 18.08.2010 23:08

So Umbau erledigt, daran, dass ich den Sitz ja auch noch hochfahren kann um besser ran zu kommen, hatte ich nicht gedacht - ging dann gleich besser!

Jetzt mal sehn, ob ich mit der neuen Sitzneigung besser klar komme.

Ich hab übrigens die Langmuttern (M8x30) verwendet, die lassen sich auch problemlos, fest am Gewindebolzen im Boden festschrauben (SW 11 bzw. 13)
Benutzeravatar
steve83931
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 126
Themen: 20
Bilder: 16
Registriert: 27.06.2007 21:00
Wohnort: Pforzheim

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon VauZwei » 22.02.2012 22:27

Ist zwar schon älter, würd mich aber trotzdem interessieren:
Die Druckverteilung/Befestigung am Bodenblech im Falle eines Unfalls ? Ist nicht im Bereich der Distanzhülse eine größere Druckbelastung auf kleinerer Auflagefläche vorhanden im Vergleich zur gesamten Sitzschiene, die normalerweise plan am Boden aufliegt und den Druck gleichmässig weitergibt ? Also eine Art Stanzeffekt ? Die grundsätzliche Frage ist, verändert sich durch den Anstellwinkel und die Auflagefläche die Kraftverteilung des Sitzes ? Kräftediagramm per Vektorkraftverteilung.

Bevor mich jetzt alle gleich hauen :( , es interessiert mich nur der Technik wegen und falls ich dies ggf. bei meinem auch mal installieren wöllte für meine "Haxen".
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon Hatti-BL » 22.02.2012 23:25

VauZwei hat geschrieben:...im Vergleich zur gesamten Sitzschiene, die normalerweise plan am Boden aufliegt...

Hallo VauZwei,

da hast Du nicht genau hingeschaut: Die Sitzschiene liegt nicht plan am Boden auf,
sondern nur an den vorderen und hinteren Befestigungspunkten.
Deshalb habe ich auch keine lange Muttern eingebaut, sondern im Durchmesser
größere Distanzbuchsen, damit die Schiene wieder einen guten Halt bekommt.

Komm am 12.08.2012 nach Ludwigsburg, dann kannst Du die Sitzneigung selbst ausprobieren. :thumpsup:

Ich hab immer Distanzbuchsen dabei. :mrgreen:
Benutzeravatar
Hatti-BL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 238
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 29.10.2007 12:31
Wohnort: Meßstetten

Z3 roadster 1.9i (2002)

   



  

Re: Verbesserung Oberschenkelauflage durch Sitzneigung

Beitragvon VauZwei » 23.02.2012 06:56

Die Sitzschiene liegt nicht plan am Boden auf

Genau darum gehts mir. Anderst ausgedrückt: eine Unterlage in Keilform würde gleichmässige Druckverteilung liefern, die vom Sitz über die gesamte Sitzschiene in den Fahrzeugboden eingeleitet wird.
Mit Distanzhülse werden alle Kräfte genau an diesem einen kleinen Punkt in die Sitzschiene und dann in den Fahrzeugboden geleitet. Und da bin ich mir nicht so sicher , was bei einem Unfall passiert, wenn die Druckbelastung auf Schiene und punktuell am Fahrzeugboden weiter ansteigt :?:

Danke schonmal fürs Probesitzangebot :thumpsup:
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 0 Gäste

x