Z3 M Roadster Ruhestrom

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon John57 » 10.08.2024 18:02

Na dann halte uns mal auf dem Laufenden, bin gespannt.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon John57 » 10.08.2024 18:17

Nur nochmal so für mich, deine Annahme dass ein erhöhter Entladestrom fließt beruht auf der Anzeige vom Ladegerät? Wie oft hast du selbst den erhöhten Strom gesehen? Hast du zur Kontrolle die Akkuspannung ( ohne Ladung) gemessen, mehrmals?

Würde mich einfach mal interessieren.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon ToniGT » 21.08.2024 22:01

So kleines Update an der Stelle, habe die Batterie nochmal außerhalb vom Fahrzeug voll aufgeladen. Danach wieder eingebaut und zum Laden abgeklemmt. Testweise hab ich dabei mal die Sicherung vom Heizgebläse abgezogen. Fehlerbild ist nach wie vor dasselbe. Ich weiß echt nicht mehr weiter, besteht die Möglichkeit den Lichtschalter mal über Nacht abzuklemmen? Falls ja welche Sicherung müsste ich dann ziehen. Oder welche mögliche Fehler Quellen kommen eventuell noch in Frage?
ToniGT
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 35
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 09.08.2024 14:30

M roadster (08/1997)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon John57 » 21.08.2024 22:19

Lade dir doch den E-Plan mal runter , der zeigt doch alle Sicherungen und mehr.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon ToniGT » 22.08.2024 11:57

@John57, sorry hatte deine letzten 2 Beiträge jetzt erst gesehen. Zu der Annahme komme ich, da wie schon beschrieben, wenn ich die Batterie abklemme und dann lade, lädt sie problemlos binnen paar Stunden voll, im angeklemmten Zustand jedoch nicht. Hatte mehrfach den Ruhestrom im angeklemmten Zustand gemessen, jedoch leider bisher nur ein einziges Mal gesehen das die Anzeige vom Multimeter kurzzeitig nach oben geschnellt ist, ansonsten hat es immer konstant 25mA angezeigt. Die Ladespannung habe ich bisher vernachlässigt, beruhend auf der Tatsache, das ich ja anfangs bevor ich von dem Problem wusste dem Fahrzeug einfach so eine neue Batterie gegönnt habe. Und das Auto dann ohne Ladegerät abgeschlossen hab stehen lassen und binnen kurzer Zeit sich die neue Batterie so tiefen entladen hat das sie direkt kaputt war. Erst danach habe ich ja mit der eigentlichen Fehlersuche begonnen. Die derzeitige verbaute Batterie hatte ich noch aus einem anderen Fahrzeug über und habe Sie natürlich vor dem Einbau ebenfalls mit meinem CTEK nochmal vollständig aufgeladen, das ging problemlos.

Bezüglich den Schaltplänen und dem Lichtschalter, hatte mal drüber geschaut über die Pläne. Korrigier mich wenn ich falsch liege aber muss ich dann alle Sicherungen von der Beleuchtung ziehen um den Lichtschalter auszuschließen?! Blick in dem Plan leider nicht so 100-prozentig durch…
ToniGT
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 35
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 09.08.2024 14:30

M roadster (08/1997)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon John57 » 22.08.2024 17:55

Grundsätzlich ist Sicherung ziehen keine schlechte Idee.
Nicht alle Sicherungen aufeinander ziehen, maximal 2 bis 4. Tritt der Fehler nicht mehr auf ,müsste es ja an einem Stromkreis von diesen Sicherungen sein. Die Fehlersuche ist auf jedem Fall zeitaufwendig.
Nur das Problem ist einen Fehler zufinden der nur selten auftritt.
Solltest du eine Filmkamera haben gibt es eine Möglichkeit: Messgerät anschließen, in Reihe und auf Strom gestellt. Kamera auf das Messgerät ausrichten und zum Filmen anschalten. Ich würde sie nach 2-3 Stunden kontrollieren, das heißt auf schnell anschauen.

Der Fehler könnte sonst wo sein. Steuergeräte, letztendlich auch die Isolierung.
Die Ladespannung würde ich auf jedem Fall auch mal kontrollieren.
Mess doch auch mal den Ladestrom während der Ladung.
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 831
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon WernerBastian » 23.08.2024 16:16

Welches Radio ist verbaut?
WernerBastian
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 300
Themen: 8
Bilder: 7
Registriert: 21.05.2013 19:47
Wohnort: NRW

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Z3 M Roadster Ruhestrom

Beitragvon ToniGT » 24.08.2024 15:50

Ein Aftermarket Radio, welche Marke fällt mir grad nicht ein. Das hatte ich aber über Nacht auch schon mal abgeklemmt um es auszuschließen…
ToniGT
Benutzer

Themenstarter
 
Alter: 35
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert: 09.08.2024 14:30

M roadster (08/1997)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barrakuda, ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x