Mach2.8 hat geschrieben:Eine Option in deinem Fall wäre:
Zu einem Kfz-Elektriker gehen, und sich "Reste" der entsprechenden Kabelfarben erfragen.
Die sollten etwas länger wie die bestehenden Kabel sein. Damit würde ich ein Reparaturset selber fertigen, das länger ist wie bisher.
Damit mehr Bewegungsfreiheit auf längerem Stück und größere Biegeradien.
Ein Kfz Elektriker hat als Profi auch sicher flexiblere (feinere) Kupferlitzen und bessere Isolierungsmaterialien.
Ich werde bei der nächsten Reparatur sehr genau darauf achten, welche Kabel verbaut werden und in welcher Länge. Für selber machen fehlt mir allerdings leider momentan und absehbar komplett die Zeit. Daher gebe ich ihn wieder ab.
Nochmal zurück zu meiner Frage bzgl. der kürzeren Dämpfern. Da möchte ich ebenfalls unbedingt tätig werden. Ich denke, jedes Grad, um das die Heckklappe weniger geöffnet wird, sollte helfen. Natürlich möchte ich mir dann nicht plötzlich den Kopf stoßen. Gibt es hier Erfahrungswerte?
Ich habe vor einiger Zeit die Stabilus 051387 montiert. Die sollten die gleichen Daten haben wie die originalen ab Werk, also Länge 345mm, Hub 116mm und Ausschubkraft 770N. Die Ausschubkraft sollte bei den kürzeren gleich bleiben. Länge und Hub würde ich gleichermaßen kürzer wählen, oder? Reichen 10mm oder vielleicht doch lieber 20mm kürzer?
Gibt es vielleicht eine Übersicht über die verfügbaren Dämpfer?