Gurtführung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gurtführung

Beitragvon zumie » 18.05.2019 21:38

Ganz schön habig fürn bisschen Alu,und einem Eisstiehl, :cry:
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Gurtführung

Beitragvon Stö » 18.05.2019 22:49

Hi all,
Ich war noch n bisserl verrückter und habe mir mal via Facebook die wesentlich hübscher gestalteten Edelstahl-Reparaturspangen aus USA von Beltfix bestellt (umgerechnet ca. 40 € für einen Satz). :wink:
Neben der besseren Optik hat mir das leichte Anbringen gefallen. Die Teile werden praktisch nur angeclipst (s.a. das Video in Fb bzw. YouTube). :2thumpsup:
Ich hatte zuvor die „teuere Billigvariante“ aus der Bucht. Die Teile ließen sich saumäßig schwer und nur mit Hilfe von Silikonspray auf die Spange würgen. :evil: :cry:
Daher war die US-Variante mir das wert. Nachteil: der Typ produziert die wohl nicht mehr. :?
Ich hatte zuvor schon alles durch: Schrumpfschlauch, Klettband und die „Eisennagelvariante“, bei der die beiden Spangenteile mit jeweils zwei abgesägten Eisennägeln miteinander verbunden werden.
Zuvor bohrt man mit dem Drehmel zwei entsprechend tiefe Sacklöcher in die Hälften der gebrochenen Spange.
Dann werden die vorbereiteten Nägel mit einer Spitzzange in die Löcher der einen Spangenhälfte gesteckt und die Hälften „ ineinander gedreht“ und durch die Nägel fixiert.
Ja, kreativ bin ich :lol:
Gruß aus Berlin
Stö
Dateianhänge
71A3AB51-D59C-46B4-92C8-C128742A5B98.png
9F9B145A-A5D3-4721-896D-7B331FF2ADF6.png
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Gurtführung

Beitragvon joesdad » 20.05.2019 11:47

rcesi hat geschrieben:Hi,
kenne ich, finde sie einfach nur Potthäßlich und zu teuer
für 2 gebogene Bleche!
Dann lieber wieder Original oder Schrumpfschlauch.

LG rcesi


Dem schließe ich mich an, finde es aber auch keine brauchbare Lösung.
Die Spangen, wie sie sind, sind kleiner als die Kunststoffteile.
D.H. man muss sie mit einem Hammer drauf klopfen.
Dabei biegen sie sich hinten auf und behindern den Gurtlauf.
Man muss sie dann mit einem "geeigneten" flachen Gegenstand innen andrücken.
Dadurch weiten sie sich wiede, verrutschen ev., beengen aber weiterhin den Gurtlauf.
Im schlimmsten Fall sägen sie an dem Gurt und beschädigen ihn.
Nein danke.

Wo gibt´s geeignete Schrumpfschläuche ?
Welche Breite sollte man nehmen?
Benutzeravatar
joesdad
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 570
Themen: 172
Bilder: 79
Registriert: 03.03.2014 18:21
Wohnort: Möhrendorf

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Gurtführung

Beitragvon rcesi » 20.05.2019 12:08

Hallo,
Gibt es bei Conrad oder in der Bucht als Meterware!
Das Schrumfverhalten ist Unterschiedlich und angegeben.
Nimm 2x Breite +2x Stärke + 30% = gestreckte Länge.
Kannst dann den Durchmesser ausrechnen.
gibt es in verschiedenen Farben auch Durchsichtig.

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Gurtführung

Beitragvon zumie » 20.05.2019 20:29

Vielleicht hast du ja auch einen freundlichen Elektriker in deiner Nähe .
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x