Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Zz511 » 26.09.2018 08:05

Diese erhöhung/ wölbung zwischen den Oberschenkeln habe ich nicht. Jetzt weiß ich schonmal was du mit der Soll bruchstelle meintest. Vielen Dank erstmal dafür.
Aber ich weiß immer noch nicht womit ich das Filz und die Sitzheizung wieder verkleben.
Zz511
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 24.09.2018 21:42

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon ralfistmeinbruder » 26.09.2018 10:11

Zz511 hat geschrieben:Jetzt weiß ich schonmal was du mit der Soll bruchstelle meintest.

Wirklich? :mrgreen:
Zeigt her Eure Sitze
In Beitrag 77 findest du ein Foto,oben sind die Sportsitze und unten die M-Sitze. Du hast mit Sicherheit die Sportsitze und auf den Seitenwangen erkennst du eine Linie von vorne nach hinten. Dies ist ein Einschnitt ins Polster und da musst du den Filz reinkleben(ich habe Uhu Kraft genommen). Den Sitz von unten abzupolstern bringt nichts,da der Draht den man bei defektem Sitz spürt Teil des Sitzpolsters ist und nicht zum Sitzgestell gehört(wie ich auch erst angenommen habe).
Die Heizmatte sollte mit dem Bezug verbunden sein und nicht mit dem Polster.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Zz511 » 26.09.2018 11:26

Der Unterschied zwischen M- und Sportsitzen ist aber wirklich gering.....

Danke für die Hilfe so bekomme ich es auf jeden Fall hin.
Zz511
Benutzer

Themenstarter
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 14
Themen: 3
Registriert: 24.09.2018 21:42

Z3 coupe 2.8 (07/1999)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon VauZwei » 26.09.2018 20:37

Hallo N.N.,

da bin ich froh, das ich hier
https://www.motor-talk.de/forum/sitzhei ... 49531.html
nix dazu geschrieben habe, hat sich ja jetzt hier im Forum schnell abgevespert ;-)

Willkommen und viel Erfolg beim Restaurieren.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
VauZwei
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 830
Themen: 41
Bilder: 0
Registriert: 07.10.2011 21:05
Wohnort: Schtuggi

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   
  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Toni » 26.09.2018 22:42

Hallo Zz511,

hier nochmal ein Bild dazu:

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=3&image_id=9881]

Vergleich Sportsitze: Sportsitze (links) / M Sportsitze (rechts)

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Sitzheizung und Seitenwangen reparieren

Beitragvon Mach2.8 » 26.09.2018 23:18

Das ist ein Problem mit den gängigen Bezeichnungen.
Er schreibt "M" Sitze, davon bin ich ausgegangen. Walnußbraun gibt es als "M" nicht, deshalb sollte es ein Sportsitz sein, korrekt.

Der Sportsitz ist im Polster-Unterbau aber schon sehr unterschiedlich zum "M" Sitz. Auf jeden Fall einfacher zu strippen und wieder zu beziehen.
Ein Foto von Sportsitzen hier: Nicht von mir, aber hier schon mal gepostet von einem Mitglied.
Dateianhänge
Z3 Sport-Sitzpolster.jpg
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x