Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Beitragvon gerd635 » 16.09.2015 09:34

Klackergeräusche kommen meist von den Hydros. Hatte ich auch mal, nach Wechsel der Ölsorte auf 10/40 habe ich nur noch nach längeren Standzeiten für 1-2 Sekunden Geräusche bis die Ölversorgung wieder hergestellt ist. :wink:
Benutzeravatar
gerd635
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 66
Beiträge: 693
Themen: 9
Bilder: 27
Registriert: 18.09.2008 21:08
Wohnort: 76547 Sinzheim

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Beitragvon norbertzzz » 16.09.2015 19:06

Hallo Thekla,
na, dann hat das eventuell mit dem Tausch der Relais geholfen. Könnte zutreffend gewesen sein. Gerade in der kommenden kälteren Jahreszeit ist ein funktionierendes Gebläse wichtig.
Was die Klappergeräusche vom Motor her angeht...? Sind die erst jetzt in der etwas kälteren Umgebungstemperatur aufgetreten oder waren die schon vorher da? Können die Hydrostößel sein. Möglich, das diese durch einen Ölwechsel mit einer anderen Viskosität weniger werden oder ganz verschwinden. Weisst du welche Sorte Öl eingefüllt ist? Ein Wechsel auf 5W30 oder 40 kann Abhillfe schaffen. Wenn du im Winter durch fährst ist das auch problemlos möglich. Es sollte aber auf jeden Fall die von BMW freigegebenen Öle entsprechend ACEA A3 verwendet werden. Das 5W30 oder 40 ist für Temperaturen von - 30 Grad bis + 10/20 freigegeben.
Gruß Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Beitragvon TheZ » 16.09.2015 20:59

Die Geräusche sind mir vorher nicht aufgefallen 8) . Und der Zetti geht von November bis März in den WInterschlaf. In der klimatisierten Halle, in der er steht, beträgt die Innentemperatur im Moment konstant 18 Grad. Könnte das eine Rolle spielen? Die Geräusche sind erst aufgefallen, als ich ihn vor ein paar Tagen nach dem Rausfahren vor der Halle im Stand laufen gelassen habe. Nach einiger Zeit wurden die Geräusche zwar weniger, gingen aber nicht ganz weg.

Das Öl wurde vor 4.000 km gewechselt, Castrol 5W30, kurz bevor ich den Zetti übernommen habe. Was vorher drin war, weiß ich leider nicht. Inzwischen musste ich einen halben Liter nachfüllen.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, vorher auszuprobieren, ob es am Öl liegt, bevor 6,5 Liter komplett gewechselt werden müssen?

Danke, die Herren, und schönen Abend für euch!
TheZ
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 105
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 25.03.2015 19:47
Wohnort: Eckernförde

  

Re: Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.09.2015 21:06

Bei mir klappern auch die Stössel, das ist kein Grund das Öl sofort zu wechseln, es geht dadurch auch nichts kaputt. Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Wenn der Motor warm ist ist das bei mir weg.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Beitragvon robby1975 » 16.09.2015 21:30

TheZ hat geschrieben:Die Geräusche sind mir vorher nicht aufgefallen 8) . Und der Zetti geht von November bis März in den WInterschlaf. In der klimatisierten Halle, in der er steht, beträgt die Innentemperatur im Moment konstant 18 Grad. Könnte das eine Rolle spielen? Die Geräusche sind erst aufgefallen, als ich ihn vor ein paar Tagen nach dem Rausfahren vor der Halle im Stand laufen gelassen habe. Nach einiger Zeit wurden die Geräusche zwar weniger, gingen aber nicht ganz weg.

Das Öl wurde vor 4.000 km gewechselt, Castrol 5W30, kurz bevor ich den Zetti übernommen habe. Was vorher drin war, weiß ich leider nicht. Inzwischen musste ich einen halben Liter nachfüllen.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, vorher auszuprobieren, ob es am Öl liegt, bevor 6,5 Liter komplett gewechselt werden müssen?

Danke, die Herren, und schönen Abend für euch!


Warum hast du 5W30 Öl genommen ...würde mich interessieren ?
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Gebläse - mal tut es, mal nicht...

Beitragvon TheZ » 16.09.2015 21:34

Danke, dann werde ich jetzt erstmal so weiterfahren an den nächsten beiden Wochenenden. Dann ist 14 Tage Fahr-Pause und danach ist Meister Martin wieder da (danke für den Tipp, Bernd!), er soll sich das dannmal anhören. Vielleicht geht es ja inzwischen auch von allein wieder weg, so wie (hoffentlich) beim Gebläse… :pssst:
TheZ
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 105
Themen: 6
Bilder: 13
Registriert: 25.03.2015 19:47
Wohnort: Eckernförde

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x