Kombiinstrument überholen

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kombiinstrument überholen

Beitragvon sailor » 09.11.2013 20:21

Al Jaffee hat geschrieben:Der Tacho hat bei 0 Km und 0 U/min einen Stift an dem der Zeiger
anliegt wenn der Zetti steht und der Motor nicht läuft.
Wenn dieser Stift nicht da wäre würde der Zeiger unter 0 fallen.
Die Zeiger also über diesen Stift lupfen und die Position in der er steht
wenn keine Kraft auf ihn wirkt merken.
Erst dann den Zeiger von der Welle ziehen.
Tachoscheibe wechseln und dann das Ganze in umgekehrter Reihenfolge
wieder zusammenbauen. :idea: :?:



Danke dir :idea: :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Kombiinstrument überholen

Beitragvon Volki » 10.11.2013 01:37

Hoert sich plausibel an....sobald der Flitzer wieder bei mir steht gehts dabei! Vorher sind wohl eher die Fahrwerksteile dran. Spurrillen und aehnliches haben Wirkung auf den Zetti und meine Aermchen. Das Waegelchen hat son parr Marotten! :shock:
Benutzeravatar
Volki
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 135
Themen: 15
Registriert: 03.11.2013 16:21
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   



  

Re: Kombiinstrument überholen

Beitragvon robby1975 » 10.11.2013 02:12

Volki hat geschrieben:Hoert sich plausibel an....sobald der Flitzer wieder bei mir steht gehts dabei! Vorher sind wohl eher die Fahrwerksteile dran. Spurrillen und aehnliches haben Wirkung auf den Zetti und meine Aermchen. Das Waegelchen hat son parr Marotten! :shock:


Hast du schon eine Domstrebe verbaut, hilft gut gegen die Spurrillen !
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Kombiinstrument überholen

Beitragvon Inversator » 10.11.2013 11:57

Kleiner Tip vom Uhrmacher.
Zum abheben der Zeiger ein dünnes Stück Karton oder eine dicke Folie zum Schutz auf das Zifferblatt auflegen. Und dann mit zwei Kaffee- oder Mokkalöffeln (wenn es alte sind kann man sie an den Spitzen auch noch ein wenig flacher schleifen und polieren) gleichmässig abhebeln. Analog zu dem ersten Bild auf dieser homepage: http://www.uhrsachen.ch/tickdifferent/?p=166
Wenn man kein absoluter Bewegungslegastheniker ist, dann kann man so nichts kaputt machen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 520
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Kombiinstrument überholen

Beitragvon Volki » 10.11.2013 14:34

Danke für die guten Tips. Das sieht schon gut aus mit den dargestelltem Werkzeug. Vorab muß ich nochmal mit einem Navi die angezeigte Geschwindigkeit vergleichen und den Versatz festhalten. Genauso verhälts sich mit der Drehzahl. Diese werd ich nach der Leerlaufdrehzahl der letzten ASU einstellen. Beide passen nämlich im Kombiinstrument nicht. Als diese besch... Tachoscheiben montiert wurden warn Pfeifen am Werke.

[ externes Bild ]

im Dunkeln sieht man kaum was, Poti ist voll aufgedreht.

[ externes Bild ]

@ Robby........ Strebe ist aufm Plan, werde allerdings erst alle Beuteile für die Führung der Achsen checken lassen und ggf. ersetzen.

so denn :wink:
Benutzeravatar
Volki
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 135
Themen: 15
Registriert: 03.11.2013 16:21
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   



  

Re: Kombiinstrument überholen

Beitragvon Volki » 16.11.2013 22:04

bis eben an dem Thema drangesessen...... Das Kombiinstrument war ansich nicht wirklich schwierig. Vielmehr der verdammte Pfusch des Vorgängers. Die Deppen haben die rechte Schraube der Airbagbefestigung damals vergurgt..... da half nur noch ausbohren mit jede Menge Angstschweiß. Falls der Trünsel dies liest...... du Anfänger!! Lass die Flossen von etwas was du nicht kennst.

Letztlich hab ich alles bereinigt. Die kaum ablesbaren weißen Ziffernblätter sind in der Tonne. Originale verbaut mit roten Zeigern.
Eine Korrektur der Anzeigewerte mit Navi und die Drehzahl mit Hilfe ASU ist erfolgt. So passt das halbwegs wieder und ist kein billiger Pfusch wie voher.

[ externes Bild ]

der Tacho ist bis ca. 60km/h linear mit dem Navi. Danach schleichend voreilend . Bei 190km/h lt. Navi ca. 12 km/h ! Der Drehzahlmesser eilt ca. 150 U/min voraus. Sobald ich den Sportlenker von BMW krieg wird das korrigiert. All das mit Schätzung eingestellt, weils vorab ja schon versaut wurde. Dafür passt es recht gut.......

bin mal gespannt was noch kommt.....
Benutzeravatar
Volki
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 135
Themen: 15
Registriert: 03.11.2013 16:21
Wohnort: Minden

Z3 roadster 2.0 (06/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], John57 und 0 Gäste

x