Überrollbügel Funktion?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon Toni » 16.05.2010 20:00

Hallo Kreisverkehr00,

nicht zur Beruhigung, sondern nur zur Info:

Der ÜRB war nicht von Anfang an als Sonderausstattung erhältlich. BMW hat den ÜRB also erst später in die Ausstattungliste genommen.

Ich habe übrigens auch keinen ÜRB. :wink:

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7662
Themen: 1182
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon klein170478 » 17.05.2010 15:44

schnitzerbügel gibt es nicht mehr.
Nimm Alumex

Schnitzer Produziert nicht selber. Hinter den Fahrwerken steckt H&R, die Bügel werden von Alumex hergestellt. Das Einzige was dann anders ist, ist das Poster. Das Erkennungsmerkmal der AC Bügel.
Alumex sind die einzigen mit Sicherungsfunktion.
Fahre sie selber seit über 6 jahren
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon JonnyBgood » 03.07.2010 20:00

Also das die Überrollbügel die nicht über den Sitz reichen oder nur einseitig bzw nur im Plastik verschraubt werden keine Funktion haben ist mir klar.
Aber wenn man ÜRB mit ausreichender Höhe einbaut, die auch in den originalen Befestigungspunkten montiert werden verstehe ich nicht wieso die unbedingt von Alumex oder BMW sein müssen um entsprechenden Schutz zu bieten, immerhin sind die "Billigteile" aus ebay ja auch aus Stahl. :? Gibt es zu dem Thema irgendwelche Vergleichstest BMW - Billigteil die das beweisen?

Ich habe vorläufig mal ein Auge auf folgendes Produkt geworfen, da mein Sparschwein momentan Diät macht kann ich mir die teuren Teile nicht leisten, und überlege nun die billigen (die meines erachtens stabil aussehen) zu verbauen. :P

http://cgi.ebay.de/ROADSTERBUGEL-UBERRO ... 563d89841a

So... was sagt nun die Allgemeinheit zu der Überlegung? :roll:

LG, Jonny...
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon capefear » 03.07.2010 20:24

Vergleiche mal allein das Gewicht!


Beispiel der Standfestigkeit und Qualität der Originalen Bügel:
Gio hatte einen dreifach Überschlag auf der BAB. Die Überrollbügel waren nachher völlig unbeschädigt und in einwandfreien Zustand.
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon JonnyBgood » 03.07.2010 22:00

Ich kann die Gewichte nicht vergleichen, da ich weder die BMW noch die no-name Produkte zur verfügung habe. :wink:

Von dem Überschlag habe ich hier schon gelesen, das heißt also das die original Bügel stabil sind, aber nicht das die Billigprodukte nicht stabil sind. :?

Naja, vielleicht kann ich mir die Dinger mal "live" ansehen, um zb. mal einen Blick auf die Wandstärke des Rohres werfen zu können.
Benutzeravatar
JonnyBgood
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 196
Themen: 38
Registriert: 27.04.2010 12:52

Z3 roadster 1.8 (06/1996)

   
  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon capefear » 03.07.2010 22:07

Joa... ich kenne keinen Überschlag mit den Billig-Dingern...

Und extra dafür einen machen... dazu ist mir mein Z3 zu schade! ;)
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 03.07.2010 22:26

schade, denn ich wüsste zugern ob die ebay teile was taugen, wenn ja würde mein z3 sofort welche bekommen
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon Rubi69 » 03.07.2010 22:42

Das Teuere an der Nachrüstung sind ja nicht die Überrollbügel selber - die sind ja die billigste Komponente. Das ganze Plastikgerümpel und eventuell die Arbeitszeit (sofern du es nicht selber machen kannst) sind die kostenintensive Komponente. Deswegen erschliesst es sich mir nicht ganz, warum du bereit bist (sehr) viel Geld auszugeben, um dann an der billgsten Komponente (bei der es auf Qualität ankommt) dann zu sparen.

Also entweder....
.... ich spare mir das ganze Geld und lasse es so wie es ist.....
oder
.... ich bin mir bewusst dass die Überrollbügel rein aus optischen Gründen dran gebastelt wurden und dann kaufe ich Billigteile, wo ich mir die ganze Arbeit und das Geld für den Austausch der Plastikteile sparen kann.....
oder aber
.... ich nehme die ganze Arbeit zum Austausch in Kauf, investiere auch all das Geld in das Plastikgerümpel und damit will ich auch für die hohe Geldsumme eine entsprechende Gegenleitung - nämlich die Schutzfunktion.


Aber... es ist dein Geld (und dein Kopf) und nicht meins.
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon Kreisverkehr00 » 03.07.2010 23:19

das kommt daher dass die überrollbügel hier:
http://www.auto-centro.de/shop1/Z3_Road ... ehoer.html
430 euro kosten

:?:
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Überrollbügel Funktion?

Beitragvon Rubi69 » 03.07.2010 23:22

Du bist dir bewusst wieviel die ganzen Plastikteile kosten wenn du sie neu kaufst? Das du diese natürlich auch noch brauchst bist du dir bewusst?

Du kannst das ganze Zeugs selber einbauen / austauschen. Wenn nein, du bist dir bewusst wieviel Zeit dies in Anspruch nimmt und dich in einer Werkstatt kosten wird?

Du bist dir bewusst, dass es das ganze Zeugs - also original Bügel incl. aller Plastikteile oftmals auf ebay (oder auch ab und an hier in Börse) komplett für rund 500-700 Euro angeboten wird?
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x