Geber für M-Instrumente

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon BigT » 08.12.2009 17:07

Meine Lösung (Öldruck, Öltemp):

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/fpost108391.html#108391

Vorteil: man muss nicht bei jeder Inspektion die Geber vom

Ölfiltergehäuse abschrauben (das geht nämlich dann nicht anders...)

Und funktioniert mit den Standard-VDO Anzeigen (Details im Bericht).

Hält seit mehr als 3 Jahren, ist absolut dicht und liefert zuverlässige Werte.
Benutzeravatar
BigT
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 296
Themen: 4
Bilder: 8
Registriert: 23.10.2007 14:55
Wohnort: Zürich



  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon zettdrei11 » 08.12.2009 17:18

:2thumpsup: besten dank auch nach Zürich - werde auch diese Info weitergeben :thumpsup:
Benutzeravatar
zettdrei11
† R.I.P.

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 4872
Themen: 187
Bilder: 16
Registriert: 07.04.2007 13:18
Wohnort: Salzgitter

Z3 roadster 3.0i (06/2002)

   
  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon zettischrauber » 08.12.2009 20:39

Hallo,

ich wollte eine einfache und kostengünstige Lösung, die Öltemperatur zu messen.
Der Deckel von Sani ist bestimmt recht gut und das Geld auch wert, war mir aber zu teuer.
Ich habe mir auf gut Glück mal einen neuen Ölfilterdeckel beim BMW Händler bestellt um zu sehen, ob man da was machen kann.
Und, man kann da recht einfach einen Öltemperatursensor einbauen.
Der Deckel hat im oberen Bereich ein kurzes Rohrstück, das für die Funktion des Ölfilters nicht gebraucht wird. Es hat einen Innendurchmesser von ca. 12mm. Also ideal, um da ein M14x1,5mm Gewinde rein zu schneiden. Ich habe das Rohr mit einem 12mm Bohrer nach Außen durchbohrt und ein Gewinde geschnitten.
Die obere Kante des Gewindes habe ich stark gesenkt, so das da ein O-Ring 12x2mm drin Platz hat.
Der Sensor ist also durch einen O-Ring abgedichtet. Zusätzlich habe ich das Gewinde mit einer temperatur- und ölbeständigen Dichtmasse bestrichen. Das wird halten.
Der Sensor sitzt mitten im Ölstrom. Günstiger geht es eigentlich nicht mehr.
Zum Filterwechsel muß man den Sensor nicht ausbauen. Es reicht, die Stecker zu entfernen. Die 36iger Nuß passt über den Sensor drüber.
Ein kleine Haken ist der Sensor. Eigentlich braucht man einen M14x1,5mm, massefreien Sensor. Man hat ja keine Masse, wo man den Sensor hinein dreht. Ich habe dazu eine Flachsteckzunge an das Gehäuse des Sensors gelötet, die auf Masse gelegt wird. Es gibt aber auch passende, massefreie Sensoren von VDO.
Ich konnte den Deckel bis jetzt nur im Stand testen. Ein Langzeittest folgt ab April.

Grüsse, Oliver.
Dateianhänge
DSCF0330_01.JPG
DSCF0325.JPG
DSCF0327.JPG
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon capefear » 08.12.2009 20:45

Ist der O-Ring Ölbeständig?

Wo hast den Sensor her, es muss ja der Widerstandswert zur Anzeige passen.



Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon zettischrauber » 08.12.2009 21:07

Hi,

der Ring ist aus Viton, sollte also halten.
Der Sensor ist ein original VDO Sensor mit M14 Gewinde der den
Bereich bis 150° abdeckt.

Grüsse, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon Speedranger » 08.12.2009 23:44

Das wär ja ne supergünstige Lösung. Deckel kostet um die 20€ beim Händler, da werd ich mir einen ordern und das auch mal probieren. Für die Öltemperatur wird es reichen.

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon ruppi » 11.08.2010 14:20

Hallo,

ich greif mal wieder diesen Thread hier auf um meine Frage an euch zu stellen.
Ich habe die M- Mittelkonsole bereits verbaut, alle Kabel verlegt, mir jetzt den Ölfilterdeckel für den zwoachter für teures Geld bestellt. Jetzt brauch ich noch die passenden Geber für Öltemperatur und Öldruck.
Können die orginalen Geber von BMW wie sie im M roadster verbaut sind mir die richtigen werte geben?
Ich denke hier an:
Öldruckschalter Art. Nr. 12 61 7 568 480 (Bild Teil Nr 12)
Öltemperaturschalter Art.Nr: 12 61 1 404 699 (Bild Teil Nr 13)
nicht dass die nur einen Kontakt schalten um z.B. ein Lämpchen angehen zu lassen!

http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU1OTlfcA==.png

noch geiler wäre ja, wenn man die gleich benutzen könnte???? :roll:

Wer weiß Rat!
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon zettischrauber » 11.08.2010 20:26

Hallo,

welche Instrumente, welche Firma, hast Du in Deiner Konsole verbaut?
Danach richtet sich dann, welche Sensoren möglich sind.
Am einfachsten ist es, wenn Du Sensoren und Instrumente von einer Firma verwendest. Das funktioniert dann wenigstens sicher.
Solltest Du die originalen M-Instrumente haben, kannst Du auch einen VDO - Öltemperatursensor benutzen.Z.B. einen mit M12x1,5 Gewinde. Die originalen Instrumente sind auch von VDO. Dieser passt dann auch in den Ölfilterdeckel.

Grüße, Oliver.
Benutzeravatar
zettischrauber
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 298
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 25.05.2009 18:46
Wohnort: Erkelenz

Z3 roadster 2.8 (01/1999)

   



  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon ruppi » 12.08.2010 09:12

Danke,

hab jetzt bei VDO nachgeschaut. nehme den Druckgeber ohne Warnkontakt und den Tempgeber oh. Warnkontakt, jeweils über Masse.

Mann...mann, diese Mittelkonsole kostet mich ein Vermögen... :roll:
Benutzeravatar
ruppi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 476
Themen: 32
Bilder: 33
Registriert: 18.03.2007 18:10
Wohnort: Heusweiler, am Ende der Straße steht ein Haus am See

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Geber für M-Instrumente

Beitragvon capefear » 12.08.2010 21:46

ruppi hat geschrieben:
Mann...mann, diese Mittelkonsole kostet mich ein Vermögen... :roll:


...aber du wirst die nie wieder missen wollen! :wink: :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x