Öltemperaturanzeige eingebaut und Verdeckschalter verlegt.

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Öltemperaturanzeige eingebaut und Verdeckschalter verleg

Beitragvon Speedranger » 03.07.2009 08:30

Wo genau hast du den Öltempsensor in der Vanos verschraubt ( Bild )? Würde gerne bei mir auch eine Öltempanzeige nachrüsten!

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Öltemperaturanzeige eingebaut und Verdeckschalter verleg

Beitragvon Malteser » 03.07.2009 14:30

Luis_66 hat geschrieben:Hi Malte, hattest Du Probleme, das Kabel des Verdeckschalters durch den Tunnel nach vorne zu ziehen / zu verlegen? Wie hast Du das gemacht? Ich wollte das auch noch mal in Angriff nehmen.


Hi,
das Problm ist, dass die 5 Kabel die am Verdeckschalter sind zu kurz sind um sie nach vorne zu ziehen.
Also:

1. Schaltknauf, Schaltsack, Geräuschdämmer demontieren
2. Handbremshebelsack nach oben ziehen
3. Blindblende im Armaturenbrett demontieren
4. Verdeckschalterdemontieren.

Dann muss man wohl oder übel die 5 Kabel durchtrennen, 5 "Verlängerungskabel" nach vorne ziehen, 10 Schrumpfschläuche drüberziehen, die 10 Verbindungsstellen verlöten, Schrumpfschläuche über den Lötstellen schrumpfen und schon ist man fertig. Auto natürlich wieder zusammenbauen.

Da ich bisher noch nie wirklich gelötet habe, hat das verlöten bei mir erstaunlich lange gedauert.

Hier gibts übrigens ne bebilderte Anleitung. Hab ich zwar nicht benutzt, ist aber gannz ähnlich.
Unterschiede:

Du musst das Radio nicht demontieren, die Blende kannst du auch rausdrücken, indem du durch die Schaltknaufkulisse nach hinten fasst.

Löten find ich besser als Quetschklemmen

Und ich hab keine Ahnung warum der den Aschenbecher demontiert...

Hoffe das hilft dir.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Öltemperaturanzeige eingebaut und Verdeckschalter verleg

Beitragvon Malteser » 03.07.2009 14:42

Speedranger hat geschrieben:Wo genau hast du den Öltempsensor in der Vanos verschraubt ( Bild )? Würde gerne bei mir auch eine Öltempanzeige nachrüsten!

MFG


Hi,
hast du gelesen dass ich den Sensor verklebt habe? Hast du Zugang zu solchen Spezialklebern? Ich will nicht dass jemand von euch das mit normalem Kleber festklebt und dann seinen Motor kaputt macht weil der Öldruck den Sensor rausgejagt hat.

Deshalb sind hier alle Tipps und Angaben ohne Gewähr!!

Also. Bilder hab ich keine gemacht, ist ja eigentlich auch recht simpel.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ead_vanos/
Hier siehst du die Schraube (siehst sofort wenn du die Haube aufmachst) mit Nummer 12, die es zweimal gibt, einmal oben an den Vanos, dann am anderen Ende des schlauches.

Bei der Hohlschraube hab ich ja den Kopf mit nem passenden Bohrer durchbohrt, und den Sensor eingeklebt. Dieser "Schraubensensormix" ist aber zu lang um anstatt der Schraube an den Vanos eingeschraubt zu werden. Deshalb den Luftfilterkasten demontieren (eine Schraube) und die Schraube unten rausdrehen, den Sensorschraubenmix reindrehen (mit neuen dichtirngen natürlich) und nen Kabelschuh über den Sensorstecker schieben.

Ist ein bissl Fummelei, und die wenigsten werden die Möglichkeit haben korrekt sandzustrahlen und zu kleben, deshalb denke ich dass das eher ne Nieschenlösung ist. Einfacher fährst du da bestimmt mit nem Gewinde im Zubehörölfilterdeckel. Oder eben Ölwanne. Bei Fragen kannst mir auch gerne ne PN schicken.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Öltemperaturanzeige eingebaut und Verdeckschalter verleg

Beitragvon Speedranger » 03.07.2009 16:04

Malteser hat geschrieben:
Speedranger hat geschrieben:Wo genau hast du den Öltempsensor in der Vanos verschraubt ( Bild )? Würde gerne bei mir auch eine Öltempanzeige nachrüsten!

MFG


Hi,
hast du gelesen dass ich den Sensor verklebt habe? Hast du Zugang zu solchen Spezialklebern? Ich will nicht dass jemand von euch das mit normalem Kleber festklebt und dann seinen Motor kaputt macht weil der Öldruck den Sensor rausgejagt hat.

Deshalb sind hier alle Tipps und Angaben ohne Gewähr!!

Also. Bilder hab ich keine gemacht, ist ja eigentlich auch recht simpel.

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/Z3 ... ead_vanos/
Hier siehst du die Schraube (siehst sofort wenn du die Haube aufmachst) mit Nummer 12, die es zweimal gibt, einmal oben an den Vanos, dann am anderen Ende des schlauches.

Bei der Hohlschraube hab ich ja den Kopf mit nem passenden Bohrer durchbohrt, und den Sensor eingeklebt. Dieser "Schraubensensormix" ist aber zu lang um anstatt der Schraube an den Vanos eingeschraubt zu werden. Deshalb den Luftfilterkasten demontieren (eine Schraube) und die Schraube unten rausdrehen, den Sensorschraubenmix reindrehen (mit neuen dichtirngen natürlich) und nen Kabelschuh über den Sensorstecker schieben.

Ist ein bissl Fummelei, und die wenigsten werden die Möglichkeit haben korrekt sandzustrahlen und zu kleben, deshalb denke ich dass das eher ne Nieschenlösung ist. Einfacher fährst du da bestimmt mit nem Gewinde im Zubehörölfilterdeckel. Oder eben Ölwanne. Bei Fragen kannst mir auch gerne ne PN schicken.


Danke für den Tip :2thumpsup: . Dann werd ich wohl nicht um den teuren Ölfilterdeckel herumkommen :enraged: .

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x