Windschott

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Windschott

Beitragvon JenZZZ » 04.05.2009 16:03

...und wenn man die serienmässigen Bügel hat braucht man das hier?

http://cgi.ebay.de/BMW-Z3-Windschott-Ne ... 1|294%3A50

Ist das echt Original von BMW?
Benutzeravatar
JenZZZ
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 366
Themen: 16
Bilder: 19
Registriert: 02.05.2009 13:26
Wohnort: Aachen

Z3 roadster 2.8 (05/1999)

   



  

Re: Windschott

Beitragvon Rubi69 » 04.05.2009 16:12

@Z3 Nine
Z3 Nine hat geschrieben:Ich habe mich Internet schlau gemacht, da gäbe es glaube ich noch eine Alternative.

Es gibt doch auch für den Roadster ein Netzwindschott das man auch beliebig umklappen kann.

Was haltet ihr von dem.

Das kommt praktisch hinter den Überrollis hin.

Mir ist keine solche Lösung bekannt. Ich wüsste auch nicht, wo da hinter den (originalen) Überrollbügeln noch Platz sein soll um ein Windschott mit separaten Haltern zu befestigen.
Das einzige Angebot in diese Richtung sind Designbügel, die zusammen mit einem Windschott auf einer Art Halter (Metallplatte) montiert sind.



@JenZZZ
JenZZZ hat geschrieben:...und wenn man die serienmässigen Bügel hat braucht man das hier?

http://cgi.ebay.de/BMW-Z3-Windschott-Ne ... 1|294%3A50

Ist das echt Original von BMW?

Ja
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Windschott

Beitragvon sniper » 04.05.2009 18:58

hallo zusammen,

@ jenzzz

das windschott dürfte sie schon haben :shock:

@z3 nine

ich glaube du meinst das windschott, was für die zZz ohne überrollbügel ist! so eins hab ich auch, dass kann man in der mitte einfach nach hinten klappen... wenn da aber ein überrolbügel wäre, dann würde das windschott nicht hin passen... :(

wenn ich du wäre (ne frau), würde ich alles so lassen und mir von der kohle ein paar schöne schuhe kaufen... :mrgreen:

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: Windschott

Beitragvon Z3 Nine » 04.05.2009 20:01

Ha Ha

Schuhe habe ich genügend :shock:. Achso das klappbare Windschott gibt es nur für Zettis ohne Bügel.

Naja es wird schon ne Lösung finden.
:wink:

Gruß

Z3 Nine
Benutzeravatar
Z3 Nine
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 18
Registriert: 14.10.2007 20:29
Wohnort: Osterhofen

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Windschott

Beitragvon sniper » 04.05.2009 20:06

was?! gibt es tatsächlich frauen die genügend schuhe haben :shock: :mrgreen: :pssst:

nee, ma im ernst, gönn dir, oder deinem zZz was anderes schönes :2thumpsup:

und ja, soweit ich das richtig kombiniert habe, passt dieses schott nur, wenn kein ü-bügel dran ist...

gruß, thomas... :sunny:
Benutzeravatar
sniper
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 1289
Themen: 37
Bilder: 109
Registriert: 01.12.2008 22:28
Wohnort: Deutschland & Schweiz

  

Re: Windschott

Beitragvon Z3 Nine » 05.05.2009 15:03

Alles Klar

Danke für die Tipps. Ich werde in etwas anderes investieren. So schön wie sie aussehen. Ich glaube der ganze Ärger und das Geld ist es dann doch nicht wert.

Gruß

Z3Nine
Benutzeravatar
Z3 Nine
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 45
Themen: 7
Bilder: 18
Registriert: 14.10.2007 20:29
Wohnort: Osterhofen

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Re: Windschott

Beitragvon Stuhli » 05.05.2009 17:55

Die Chrombügel gefallen mir ja auch saugut. da ich aber ein Warmduscherle bin, möchte ich in manchen Situationen nicht auf den Windschott verzichten.
Man kann sich aber auch ein Winschott aus Netz basteln, welches man mit Kabelbindern oder ähnlichem an den Chrombügeln befestigen kann. Praktisch ein Netz mit Rahmen rundrum und 4 Ösen zum durchführen, der Binder. Wenn man denn UNBEDINGT die Chromteile will.
Benutzeravatar
Stuhli
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 286
Themen: 20
Bilder: 10
Registriert: 19.08.2006 01:11
Wohnort: Mannheim

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: Windschott

Beitragvon Jacky777 » 05.05.2009 21:31

Ja Chrombügel hätte ich auch gerne...Sagt mal träume ich, oder habe ich nicht schon welche gesehen, die wie die originalen sind - aber verchromt (also nicht diese rundlichen Dinger, die wie bei Audi und MX5 geklaut aussehen :mrgreen: )

Nine, zu den Originalbügeln hatte ich in meinem 1.8er längere Zeit ein Makrolon und fand es super. Die erwähnten "Verwirbelungen" - also hallo, war kein Unterschied zum Netz.
Zum Fotos nach hinten schießen jedenfalls, ist das Makrolon unschlagbar.

[ externes Bild ]

Das Ding hatte ich gebraucht gekauft und war ein Modell mit Halteschlaufen, die um die Überrollbügel herum mit Klett und Flausch befestigt werden. Nachteil: zum Verdeckkastensaugen musste das komplette Windschott abgebaut werden, beim Netz nur der Reisverschluß geöffnet werden. Na jedenfalls hatteich es mal eilig und zog von der gegenüberliegenden Seite am Haltegurt und das Ergebnis war ein Riss im Makrolon (aber meine Schuld allein).

Es gibt aber auch ein Makrolon das eine andere Halterung hat...

Nur wenn Bügel in Chrom, dann bitte nicht im Audi/Mazdalook :mrgreen: - passt einfach nicht zum Zetti. Aber die in der Form den Originalbügeln entsprechen, die sehen einfach nur hipp aus...sagt mal Leute, waren das Bügel von Schnitzer :?: wenn ja, dann gibt es die nimmer neu zu kaufen, weil Schnitzer ja die Produktion von Z3-Teilen eingestellt hat und nur noch über Reste verfügt. Aber diese Bügel sind dann sicher alle weg :enraged:

Zettige Grüße
Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Windschott

Beitragvon capefear » 05.05.2009 23:05

Meinst sowas?

Ich finde die geil... Wegen den Makrolon... wie gesagt, erst testen dann entscheiden...
Dateianhänge
Z3Überroll.jpg
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Windschott

Beitragvon Jacky777 » 05.05.2009 23:21

Nein die von Schnitzer schauen aus wie die originalen, sind oben nicht abgerundet...

hier das pdf:

http://www.ac-schnitzer.de/shop/assets/own/prospekt_z3.pdf
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x