Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeiden

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeiden

Beitragvon Tas » 14.01.2024 18:21

Hallo zusammen,

es geht mal wieder um das leidige Thema Kabelbruch an der Heckklappe. Ich möchte nun, da es mir zum 3ten Mal passiert ist, mehr Vorsorge treffen.
Beim letzten Mal sind schon die hochflexiblen Kabel beim :) eingebaut worden. Das hat jetzt auch einige Jahre gehalten.

Meine Frage: Was kann man mehr machen? Ich denke nun daran, den Öffnungswinkel zu begrenzen. Das sollte doch die Belastung der Kabel spürbar reduzieren. Hat das schon mal jemand gemacht?
eisi erwähnt in einem anderen Thread ein Fangband für den Roadster: Re: Zentralverriegelung Kofferraum ohne Funktion
Gab / gibt es das auch fürs Coupé?
Wäre es vielleicht auch möglich, kürzere Gasdruckdämpfer einzubauen, die den Öffnungswinkel begrenzen?

Falls es dazu bereits einen Thread gibt, bitte kurze Nachricht und natürlich entschuldige ich mich dann. Ich konnte leider nichts finden.

Ciao, Tas
Tas
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14.01.2024 17:44
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Z3 coupe 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon OldsCool » 14.01.2024 18:44

Kommt mir etwas komisch vor. Dem km-Stand zu urteilen ist das ja kein Daily, oder machst du aus Spaß 3x am Tag die Klappe auf und zu? Ich würde eher sagen da wurden wieder billige/ungeeignete Kabel verbaut :?
Dass nach 20 Jahren die Kabel mal hin sind (Isolierung brüchig) ist klar, aber wie alt war der Reparatursatz?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon eisi » 14.01.2024 18:47

Servus!

Mein Verdacht: Keine saubere Arbeit bzgl. der Länge der Kabel und deren Qualität.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9641
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon mikelgrey » 14.01.2024 18:58

eisi hat geschrieben:Servus!

Mein Verdacht: Keine saubere Arbeit bzgl. der Länge der Kabel und deren Qualität.

eisi

!Roadster statt Coupe!
Gestern beim Z3 treffen hab ich mich mit einigen Zetti Fahrern unterhalten.
Dabei hab ich gefragt wieso man den Kofferraum händisch per Schloss zu machen muss.
Bei mir ist anscheinend der Kabelbaum auch dran.
Da ich als Elektroniker jede Art von Kabeln bei der Arbeit habe und für 9 Litzen 60€ zu teuer finde werde ich meinen Kabelbaum mit der alten durchführung selber reparieren. Verschiedene Crimpzangen von Weidmüller und Quetschverbinder haben wir da und den Kabelbaum zu reparieren traue ich mir zu.
Diese Anleitung hab ich schon gelesen.
https://www.motor-talk.de/blogs/der-bmw ... 65859.html
Dateianhänge
IMG_20240114_125820.jpg
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon Mach2.8 » 14.01.2024 19:15

für 29,50€

https://www.ebay.de/itm/264302457325?mk ... OJn6RfEg43

allerdings roadster und nicht QP. Die Frage ging nach der Situation am Coupe.

Da würde ich auch der Ansicht sein, dass ein neuer Kabelsatz und korrekt verbaut, wieder so lange halten sollte wie der Originale zuvor.
Ob da eine Öffnungsbegrenzung die Lösung sein kann, wag ich zu bezweifeln. Die Bewegung ist vorhanden, einzig das Kabelset wäre zu kurz und zieht jedesmal an den Verbindungen ...
Geht der Deckel nicht voll auf ... schlägst du mit dem Kopf an der Kante an. Das kommt sicher nicht gut :wink:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon OldsCool » 14.01.2024 19:33

Gibt's zu den ebay-Sätzen Erfahrungen?
Schreiben kann man viel von superflexibel... Die Qualität von Kabeln hat leider mit den steigenden Kupferpreisen extrem abgenommen. Das gleiche gilt für die Isolierung.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon mikelgrey » 15.01.2024 02:10

OldsCool hat geschrieben:Gibt's zu den ebay-Sätzen Erfahrungen?
Schreiben kann man viel von superflexibel... Die Qualität von Kabeln hat leider mit den steigenden Kupferpreisen extrem abgenommen. Das gleiche gilt für die Isolierung.

Gruß Steffen

Der Dieter Rossbach hat dieses Set bei sich verbaut.
Beschrieben hat er es in seinem Blog.
https://blog.dieter-rossbach.com/z3/202 ... eckklappe/
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon Tas » 15.01.2024 19:29

OldsCool hat geschrieben:Kommt mir etwas komisch vor. Dem km-Stand zu urteilen ist das ja kein Daily, oder machst du aus Spaß 3x am Tag die Klappe auf und zu? Ich würde eher sagen da wurden wieder billige/ungeeignete Kabel verbaut :?
Dass nach 20 Jahren die Kabel mal hin sind (Isolierung brüchig) ist klar, aber wie alt war der Reparatursatz?

Gruß Steffen


Ich öffne tatsächlich recht häufig den Kofferraum. Die erste Reparatur sollte man lieber nicht mitzählen. Die hat nicht gehalten, weshalb kurz danach nochmal repariert werden musste. Das ist nun aber schon Jahre her. Welcher Satz von BMW genommen wurde, weiß ich nicht.
Bei dem Öffnungswinkel ist es wirklich kein Wunder, dass es irgendwann kommt. Ich möchte einfach mal endgültig Ruhe haben. Ich denke ein kürzerer Dämpfer müsste da helfen. Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht und kann mir einen Dämpfer oder mindestens dessen Parameter (Länge & Hub) nennen?
Tas
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 14.01.2024 17:44
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Z3 coupe 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon Mach2.8 » 15.01.2024 23:28

Eine Option in deinem Fall wäre:

Zu einem Kfz-Elektriker gehen, und sich "Reste" der entsprechenden Kabelfarben erfragen.
Die sollten etwas länger wie die bestehenden Kabel sein. Damit würde ich ein Reparaturset selber fertigen, das länger ist wie bisher.
Damit mehr Bewegungsfreiheit auf längerem Stück und größere Biegeradien.
Ein Kfz Elektriker hat als Profi auch sicher flexiblere (feinere) Kupferlitzen und bessere Isolierungsmaterialien.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Öffnungswinkel beim Coupé begrenzen, Kabelbruch vermeide

Beitragvon mikelgrey » 16.01.2024 00:42

Mach2.8 hat geschrieben:Eine Option in deinem Fall wäre:

Zu einem Kfz-Elektriker gehen, und sich "Reste" der entsprechenden Kabelfarben erfragen.
Die sollten etwas länger wie die bestehenden Kabel sein. Damit würde ich ein Reparaturset selber fertigen, das länger ist wie bisher.
Damit mehr Bewegungsfreiheit auf längerem Stück und größere Biegeradien.
Ein Kfz Elektriker hat als Profi auch sicher flexiblere (feinere) Kupferlitzen und bessere Isolierungsmaterialien.

Der Kabelbaum im Kofferraum beim Coupe oder Roadster ist gottseidank sehr simpel.
Bin gerade selber dabei.
Schwierig werden Kabelfarben wie weiß grün gelb gestreift.
Picsart_24-01-15_23-55-04-730.jpg

Re: Neuzugang aus Karlsruhe
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x