Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im Z3

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im Z3

Beitragvon TopDownCruiser » 10.12.2023 21:16

Liebe Z3 Roadster-Freunde,

ich wende mich an euch mit einem Problem, das mich seit kurzem beschäftigt und für das ich bisher keine Lösung finden konnte. Ich fahre einen Z3 LCI und habe kürzlich mein Fahrzeug mit ISTA+ ausgelesen. Dabei tauchte die Fehlermeldung auf:

"Keine Kommunikation möglich mit: Grundmodul"
"Keine Kommunikation möglich mit: Boardcomputer/Multi Informations Display"

Ich habe bereits alle Sicherungen überprüft und konnte dabei keine Fehler feststellen. Auch im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs scheint alles reibungslos zu funktionieren. Die Steuergeräte zeigen keine Anzeichen von Fehlfunktionen, und sämtliche Funktionen zu den Meldungen im Auto sind intakt.

Trotzdem beunruhigt mich diese Fehlermeldung natürlich, und ich möchte gerne herausfinden, was die Ursache dafür sein könnte. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir Tipps geben, wie ich weiter vorgehen kann, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.

Ich bin für jede Hilfe und Anregung dankbar. Vielleicht hat jemand von euch bereits ähnliche Probleme behoben oder kennt sich gut mit der Elektronik im Z3 aus. Jeder Hinweis könnte mir dabei helfen, die Kommunikation mit dem Grundmodul und dem Boardcomputer wiederherzustellen.

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Schöne Grüße
Edvin

1702235634252.jpg
Zuletzt geändert von TopDownCruiser am 10.12.2023 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon OldsCool » 10.12.2023 21:38

Hi Edvin,
Ich vermute du verwendest ein 08/15 USB Interface mit K-Line. Für den Bordcomputer bräuchtest du ein ADS-Interface per echter serieller Schnittstelle (oder für Fortgeschrittene die Edia*basLib).
Das Grundmodul ist hinsichtlich der Kommunikation sehr sensibel. Auch das funktioniert häufig mit sehr billigen Kabeln nicht.
Außerdem musst du grundsätzlich per OBD2-auf-Rundsteckeradapter im Motorraum auslesen. An der Buchse im Fußraum kommst du nur aufs Motorsteuergerät.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6085
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon TopDownCruiser » 10.12.2023 21:45

Danke für den Tipp!

Ich benutze ein K-Line mit einem 20pin Adapter auf ODB2. Diesen schließe ich tatsächlich über den Motorraum an um mehr Daten auslesen zu können als über die ODB Schnittstelle im Fahrzeug. Da mein Laptop einen seriellen Anschluss mehr hat, müsste ich soweit ich dich verstanden habe folgendes Konstrukt an Kabeln zusammenstecken:

20pin Rundadapter - ADS-Interface - Seriell auf USB

Werde mir das ADS Interface bestellen und berichte sobald es da ist. Dankeschön!!
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon OldsCool » 10.12.2023 22:45

USB auf Seriell funktioniert mit der originalen Edia*bas Library eben nicht!!
Das ADS Interface würde ich mir sparen. Auf dem Bordcomputer gibt's nichts zu entdecken. Macht nur Sinn wenn du ihn codieren willst oder das Funkfernbedienungsmodul zurücksetzen müsstest (das sind die einzigen beiden Steuergeräte beim Facelift die noch übers ADS Protokoll laufen.

Wenn es trotzdem unbedingt sein muss, dann kauf dir zum Bruchteil des Preises direkt das Bluetooth-Interface von Uli Holeschak. Das kann in Verbindung mit der Edia*basLib ALLES, und das sogar drahtlos.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6085
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon TopDownCruiser » 10.12.2023 23:12

Das ist die Hilfe die ich mir gewünscht habe. Danke Steffen! Ich möchte gerne eine Möglichkeit haben, das gesamte Fahrzeug auslesen zu können. Dafür kaufe ich auch einen neuen Adapter.

Die Bestellung geht morgen raus :-)

Schönen Abend,
Edvin
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon mikelgrey » 10.12.2023 23:32

Ich kann dir empfehlen dich hier einzulesen:
https://www.bimmerforums.com/forum/show ... imentation
Beide Dateien vom Anhang müssen an ADS statt OBD angepasst werden.
ediabasini.png

obdini.png

Ich hab mir ein 20 Pin Kabel mal selber gebastelt.
Am ende war es mir aber zu umständlich.
Hab mir dann ein B800 Diagnosetool und Service rücksteller gekauft
Dateianhänge
IMG_20231027_160335.jpg
mikelgrey
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon OldsCool » 10.12.2023 23:49

TopDownCruiser hat geschrieben:Das ist die Hilfe die ich mir gewünscht habe. Danke Steffen! Ich möchte gerne eine Möglichkeit haben, das gesamte Fahrzeug auslesen zu können. Dafür kaufe ich auch einen neuen Adapter.

Die Bestellung geht morgen raus :-)

Schönen Abend,
Edvin


Alles was sich auslesen lässt kannst du mit deinem USB-Kabel erreichen. Der Bordcomputer hat keinen Fehlerspeicher! Da ist nichts zu holen außer dass du dir Codierindex und Hard/SW-Version anzeigen lassen kannst! ADS brauchst du wirklich nicht, glaubs mir :wink:
Aber wenn du nicht weißt wohin mit dem Geld, ich wünsch mir zu Weihnachten M-Spiegel :lol:

mikelgrey hat geschrieben:Beide Dateien vom Anhang müssen an ADS statt OBD angepasst werden.

Das bringt ohne physische Serielle Schnittstelle garnichts, denn die Hardwareadresse ist im Edia*bas Treiber fest einprogrammiert (Com1). Da hilft nur die oben genannte Library, die dieses Problem löst und darüber hinaus eben auch ein Auslesen via Bluetooth mit dem verlinkten Spezialadapter (und nur mit diesem!) ermöglicht.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6085
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon TopDownCruiser » 11.12.2023 00:13

Danke für den weiteren Einblick.

Das mit dem Boardcomputer habe ich nun verstanden. Wie sieht es mit dem Grundmodul aus? Das speichert doch sicherlich Fehler ab, richtig?
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon OldsCool » 11.12.2023 00:33

Korrekt. Das funktioniert aber eigentlich auch über K-line, zickt nur gerne. Manchmal brauche ich 2 Versuche. Wichtig ist auch eine stabile Bordspannung.
Was hast du für ein Kabel?
Mit meinem Maxdia Diag1 klappts. Aber klar, bevor du dir noch ein Kabel kaufst, lieber gleich den Bluetooth-Dongle. Ist immernoch das günstigste und multifunktionalste. Bei der Einrichtung kann ich behilflich sein (außer ISTA selbst, das nutze ich nicht).

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6085
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Keine Kommunikation mit Grundmodul und Boardcomputer im

Beitragvon TopDownCruiser » 11.12.2023 00:40

Ich nutze ein K+DCAN und KLINE Kabel. Da ist in der Mitte ein Schalter/Knopf den ich drücken kann. Für die Boardspannung lasse ich den Motor laufen da ich keine andere Möglichkeit zur Stromzufuhr habe.

Danke fürs Angebot. Sofern ich ins Grundmodul mit meinem Kabel kommen könnte hat sich das ganze Thema dann für mich erledigt.
TopDownCruiser
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 230
Themen: 22
Registriert: 24.06.2023 08:38
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (06/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 4 Gäste

x