Welcher Kleber für Türpappenbezug?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Welcher Kleber für Türpappenbezug?

Beitragvon john_z3 » 10.04.2025 20:42

Hallo liebes Forum,

demnächst muss ich wohl mal an meine Türverkleidungen. Werde dort (mal wieder) Pfusch der Vorbesitzer beseitigen.

Scheinbar haben die es nicht hinbekommen, die Türpappen ordentlich einzubauen.

Zumindest hat sich das Leder oder was es ist oben gelöst. Das würde ich gerne festkleben. Habt ihr einen Tipp, welchen Kleber man da am besten nimmt?

Die Türpappen sind eh nicht richtig fest, denke da könnte der ein oder andere Clip fehlen oder die Halterungen beschädigt sein.
Im selben Arbeitsgang werde ich auch jeweils Höchtöner einbauen. Ich vermute, dass dort mal eine höherwertigere Anlage drin war die einfach vor dem Verkauf mal irgendwann ausgebaut wurde. Seitdem ist einfach nichts mehr drin...

Der Schließzylinder in der Tür ist auch fest (dreht sich trotz mehrmals WD40 sprühen gar nicht mehr). Kann sein, dass ich das auch noch gleich mitmache. Glaube dafür muss die Tür eh "aufgemacht" werden. Dann hat es sich ja noch mehr gelohnt. :banana:

Danke fürs lesen
Dateianhänge
IMG_7021.JPEG
IMG_7023.JPEG
john_z3
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 7
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Welcher Kleber für Türpappenbezug?

Beitragvon Inversator » 10.04.2025 20:57

Pattex Kraftkleber Classic. Ist Temperaturbeständig bis 110°C.
Streng nach Anleitung anwenden.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 522
Themen: 47
Bilder: 84
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Welcher Kleber für Türpappenbezug?

Beitragvon eisi » 11.04.2025 08:06

Servus!
john_z3 hat geschrieben:Hallo liebes Forum,
demnächst muss ich wohl mal an meine Türverkleidungen. Werde dort (mal wieder) Pfusch der Vorbesitzer beseitigen.
Scheinbar haben die es nicht hinbekommen, die Türpappen ordentlich einzubauen.
Zumindest hat sich das Leder oder was es ist oben gelöst. Das würde ich gerne festkleben. Habt ihr einen Tipp, welchen Kleber man da am besten nimmt?

Zwei Optionen sehe ich als zielführend an:
a) Wie mein Vorredner schon schrieb mit pattex
b) Mit Sprühkleber wie ihn die Autosattler verwenden, das hält echt richtig gut. Damit jedoch hast Du nur einen Versuch und der muss sitzen.
john_z3 hat geschrieben:Die Türpappen sind eh nicht richtig fest, denke da könnte der ein oder andere Clip fehlen oder die Halterungen beschädigt sein.

Die werden bei falscher Demontage der Türpappen gerne abgerissen. Auch hier mit pattex oder einem anderen sehr guten Kleber arbeiten, kein Heißluftkleber, das fällt im Sommer ab.
john_z3 hat geschrieben:Im selben Arbeitsgang werde ich auch jeweils Höchtöner einbauen. Ich vermute, dass dort mal eine höherwertigere Anlage drin war die einfach vor dem Verkauf mal irgendwann ausgebaut wurde. Seitdem ist einfach nichts mehr drin...

Es kann sein, dass der nur das einfache Stereo System hat, dann ist oben nur ein Lautsprecher drin gewesen. Beim HiFi- und beim Harman-Kardon-System sind jeweils zwei montiert.
Wenn gar kein LS montiert ist, liegst Du mit Deiner Vermutung richtig und begründet auch den schlechten Zustand der Türpappen.
john_z3 hat geschrieben:Der Schließzylinder in der Tür ist auch fest (dreht sich trotz mehrmals WD40 sprühen gar nicht mehr). Kann sein, dass ich das auch noch gleich mitmache. Glaube dafür muss die Tür eh "aufgemacht" werden. Dann hat es sich ja noch mehr gelohnt.
Danke fürs lesen

Wenn sich das Schloss nicht mehr dreht kann es ein mechanisches Problem sein, oder der Schließzylinder ist innen komplett fest.
Dazu muss das Schloss mittels des Konterrings auf der Rückseite gelöst werden und dann die Sicherung am Drehfallenschloss ausgebaut werden.
Für die Reparatur gibt es einen Reparatursatz für die Fahrertüre, ETK 51218203099 (siehe Bild die Nr. 21, ist über alle Modelle/Bj gleich) für 65,-€ - und den würde ich Dir wärmstens empfehlen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9661
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Welcher Kleber für Türpappenbezug?

Beitragvon john_z3 » 11.04.2025 18:36

Inversator hat geschrieben:Pattex Kraftkleber Classic. Ist Temperaturbeständig bis 110°C.


Okay, vielen Dank. Werde ich mir morgen kaufen.

Inversator hat geschrieben:Streng nach Anleitung anwenden.


Danke auch für den Hinweis. Habe die Anleitung gelesen und wusste das gar nicht, dass es da was zu beachten gibt. :)

eisi hat geschrieben:Zwei Optionen sehe ich als zielführend an:
a) Wie mein Vorredner schon schrieb mit pattex
b) Mit Sprühkleber wie ihn die Autosattler verwenden, das hält echt richtig gut. Damit jedoch hast Du nur einen Versuch und der muss sitzen.


Ich werde erstmal a) machen, das mit dem einen Versuch bei b) hört sich ja nicht so toll an. :D

eisi hat geschrieben:Die werden bei falscher Demontage der Türpappen gerne abgerissen. Auch hier mit pattex [...]


Das ist ja gut, dann kann ich den Pattex auch direkt dafür verwenden. Perfekt.

eisi hat geschrieben:Es kann sein, dass der nur das einfache Stereo System hat, dann ist oben nur ein Lautsprecher drin gewesen. Beim HiFi- und beim Harman-Kardon-System sind jeweils zwei montiert.


Kann man das irgendwie herausfinden? Per VIN decoder kommt nur raus welches Radio mal verbaut war, aber nicht ob der ZZZ insg. nur 4 oder 6 Lautsprecher hatte. "Multimedia: S669 Radio BMW Business RDS". Da habe ich schon hier im Forum gelesen, dass dort 6 Lautsprecher genannt werden, allerding könnte es sich auch nur auf die Anzahl der Ausgänge am Radio bezogen haben und nicht auf den ZZZ selbst.

eisi hat geschrieben:Wenn gar kein LS montiert ist, liegst Du mit Deiner Vermutung richtig und begründet auch den schlechten Zustand der Türpappen.


Ja, das scheint so zu sein. In der Mittelkonsole liegt auch ein altes Billig-Chinch Kabel. Wo das endet ist (noch) unklar.

eisi hat geschrieben:Wenn sich das Schloss nicht mehr dreht kann es ein mechanisches Problem sein, oder der Schließzylinder ist innen komplett fest.
Dazu muss das Schloss mittels des Konterrings auf der Rückseite gelöst werden und dann die Sicherung am Drehfallenschloss ausgebaut werden.
Für die Reparatur gibt es einen Reparatursatz für die Fahrertüre, ETK 51218203099 (siehe Bild die Nr. 21, ist über alle Modelle/Bj gleich) für 65,-€ - und den würde ich Dir wärmstens empfehlen.


Den von dir genannten Satz habe ich heute bei Leebmann bestellt, inkl. Türpappelclips und div. anderes Zeug was ich dafür noch brauchen könnte. Gibt es für den Einbau des Reperatursatzes Schließzylinder eine Anleitung? Habe keine gefunden. Meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Scheibe dafür raus muss?

Vielen Dank nochmal an euch beide, sehr hilfreich! :2thumpsup:
john_z3
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 173
Themen: 7
Registriert: 23.07.2023 09:35

Z3 roadster 1.9 (1997)

   
  

Re: Welcher Kleber für Türpappenbezug?

Beitragvon eisi » 11.04.2025 19:07

Servus!

Du kannst Dir fast alles auf Youtube ansehen, wenn es um E36-Technik geht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9661
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], Senti [Bot] und 0 Gäste

x