Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Beitragvon Mach2.8 » 21.01.2025 22:06

Bei einem ZZZ aus 1996 ist sicher mal eine Dichtfolie drin gewesen.

Dem armen ZZZ hat irgendein Blindgänger die Folie entfernt, nun hat der jetzige "Genussfahrer" wenig Genuss von den Türpappen.
Die sind wohl aufgequollen und bröseln vor sich hin. Da wird nix zu retten sein.
Das Holzfaserzeug verträgt kein Wasser. Der Kleber der Verkleidung auch nicht.

Wichtige Kontrolle wäre nun, ob nicht auch der Fußraum schwimmt. Das Wasser läuft schön unten in den Innenraum.
Das weis ich aus eigener Erfahrung, da bei meinem die Folie auch etwas abgelöst und nicht ganz dicht war. Da ich so gut wie nie im Regen fahre, die Vorgängerin auch nicht, ist das erst spät mal aufgefallen. Habs sofort behoben und die Folie gut verklebt.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3287
Themen: 134
Bilder: 151
Registriert: 08.03.2014 21:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 21.01.2025 22:15

Hallo,

ich habe schon einige Türfolien erneuert :thumpsup: Wenn Du die Lowcost Lösung von mir willst, hier ist sie:

Teichfolie vom Baumarkt, zuschneiden. Ist fast gratis. Doppelseitiges Klebeband innen einmal komplett um die Tür rum und anschließend mit Karosseriedichtmasse einmal großzügig außen rum darauf, anschließend die Folie gut andrücken. Wenn Du sauber gearbeitet hast, wirst Du nie wieder Wasser von der Tür innen haben. Hält bei mir seit 2012 :2thumpsup:

Eur 10 Material für beide Seiten :sunny:

Grüße und good luck!
Der_Zetti_1.9
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 17:31

Z3 roadster 1.8 (08/1999)

   
  

Re: Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Beitragvon Zetti28 » 22.01.2025 17:54

Im Baumarkt: Dampfbremse bzw. Konvektionssperre bzw. Dampfsperre

Bei BMW: 83195A1B479
Die Butylschnur (bzw. Butylband bzw. Ködiplast) ist auch wieder einfach entfernbar, im Gegensatz zu Klebern oder ausgehärteten Dichtmassen

Anpressen beachten (ggf. Roller o.ä. nutzen), dann wird es dicht.
Wenn du keine Vorlage mehr hast schick mir eine Nachricht, dann kann ich dir passende Ausschnitte aus neuer Dampfbremse schicken.
Zetti28
Benutzer
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Beiträge: 119
Themen: 8
Registriert: 30.08.2023 19:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Beitragvon Der_Zetti_1.9 » 22.01.2025 18:33

das ist ein ziemlich cooles Angebot von Zetti28 hier! :2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:

Wie muß man sich das mit der Dampfbremse vorstellen?

wenn man die Dichtmasse genau auf dem Klebeband aufträgt, kann man sie auch zusammen damit entfernen 8)
Der_Zetti_1.9
Benutzer
 
Alter: 64
Beiträge: 137
Themen: 15
Registriert: 24.12.2024 17:31

Z3 roadster 1.8 (08/1999)

   
  

Re: Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Beitragvon hoschi » 23.01.2025 07:51

dampfbremse, hier heisst das dampgsperre,
wird im hausbau, abtlg dach isoloierung genommen...gegen eindrigendes wasser...
ebenfalls rollenware...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 2253
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 09:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Fahrertür - Verkleidung und Wasser

Beitragvon PeWe » 01.02.2025 15:16

Wenn deine Türpappen arg kaputt sind hätte ich noch zwei Türpappen mit Taninroten Oregon Ledereinsatz...

Beifahrerseite ohne Mängel, Innengriff ist ganz (nichts gebrochen) mit Münzbox

Fahrerseite mit Mängel, Innengriff gebrochen und pro­vi­so­risch repariert sonst ok

Die Türpappen an sich sind beide nicht aufgequollen, aufgeweicht oder gebrochen.

Türpappen.JPG
Türpappen.JPG (78.9 KiB) 57-mal betrachtet


Türpappen1.JPG
Türpappen1.JPG (108.07 KiB) 57-mal betrachtet


Bei Interesse melde dich per PN...

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3022
Themen: 132
Bilder: 212
Registriert: 05.08.2015 12:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Innenraum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x