Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Klima, Heizung, Bordcomputer, Instrumente, Sitze, Airbag, Windschott, Überrollbügel, Persenning, Alarmanlage, GRA, Cockpit, Lenkrad, Mittelkonsole, Fenster, ZV, Kofferraum, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.
- ID: 40926
- Beobachter: 0
- Lesezeichen: 0
- Zugriffe: 266
von Gioi » 14.01.2025 11:27
Lieber Zettler,
Mein 1.8er ist quasi rostfrei. Dennoch ist der Wagenheber so was von korrodiert, dass man es sich kaum ausmalen kann.
Hab den nun zerlegt mit Korund gestrahlt und neu lackiert, damit er mir nicht das Gesamtbild des Fahrzeugs verschandelt.
Nun grüble aber ich wie es dazu kam.
Meine Vermutung ist es, dass über die rote Kappe, die den Zugang zum Ventil des Notrades ermöglicht, Wasser bezw Salzwasser in die Werkzeugschale eingedrungen ist und dort das Unheil unbemerkt angerichtet hat.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
-
Gioi
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 63
- Beiträge: 65
- Themen: 12
- Registriert: 09.01.2025 10:59
- Wohnort: Woid
-
Z3 roadster 1.8 (1996)
-

von Gioi » 14.01.2025 19:04
Es sind keine weiteren Auffälligkeiten zu sehen - Antenne dicht, Rücklichter dicht, Bremsleuchte dicht und die Batterie ist im Motorraum.
Das restliche Werkzeug hat geringe Korrosionsspuren.
Die "Wannen" der Radhäuser ( untrhalb der Antenne) sind ebenfalls knochentrocken und rostfrei. Auch sind die Teppiche etwas schmutzig, aber sonst im tadellosen Zustand.
Der rote Stöpsel zur Luftdruckkontrolle des Notrades sitzt allerdings nur sehr locker in seiner Öffnung. Da habe ich wenig Vertrauen, daß er seiner Dichtfunktion gerecht wird.
Wurde das bei BMW über die gesamte Serie beibehalten, oder gab es da eine Änderung?
-
Gioi
- Benutzer
- Themenstarter
-
- Alter: 63
- Beiträge: 65
- Themen: 12
- Registriert: 09.01.2025 10:59
- Wohnort: Woid
-
Z3 roadster 1.8 (1996)
-

Zurück zu Technik Innenraum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste