Reisebericht - Vorarlberg

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon Maestro22 » 07.10.2023 09:52

Inspiriert durch den tollen Reisebericht von GrafZahl, möchte ich auch meine Erfahrungen teilen...

Endlich geschafft.
Sechs Jahre habe ich jetzt den Z3, und noch nie habe ich es damit in die Alpen geschafft. Über die Autobahn sind die Alpen ab Stuttgart in 2-3h zu erreichen, je nachdem wo man hin will. Daher war mir klar, dass wenn ich etwas davon haben will, ist das an einem Tag nicht schön zu schaffen. Und eine Zwei-Tages-Tour habe ich mit dem Z3 auch noch nicht gemacht. Schließlich kommt noch dazu, dass ich einen Hang zum Perfektionismus habe - so möchte ich bei so einer Tour vermeiden, dass das Wetter unerwartet schlecht wird.
Nun hat sich der Spätsommer freundlicherweise in das verlängerte Wochenende um den 3.10. gelegt. Ich hatte gutes Wetter, Freizeit und so bildete sich am Freitag die Idee, es jetzt endlich umzusetzen.
Die Route hatte ich vor ein paar Jahren schon mal "angeplant". Die wurde nun optimiert. Beispiel: das Hahntennjoch war damals gesperrt, konnte jetzt aber in die Planung hinzugenommen werden. Ich zerteilte die Gesamtroute in Segmente, einige davon bekamen Varianten: schnell vs. Lang. So kann ich unterwegs schnell nachjustieren, falls meine Zeitplanung durcheinander kommen sollte. Für die Zeitplanung habe ich ein einfaches Excel gemacht, wo ich die "Routenplaner-Zeitschätzung" durch eine realistische Schätzung ergänzt habe, ergänzt durch die sich daraus ergebenden, erwarteten Uhrzeiten der Meilensteine. Ich mache ja öfter mal Pause zum Essen, Pinkeln, Fotografieren oder einfach Landschaft genießen. Diese eigene Schätzung war am Ende übrigens ziemlich genau.
Die Packliste war Standard "kurze Dienstreise" plus ein paar Besonderheiten: Schal und Mütze, Sonnencreme, Verpflegung, Scheibenreiniger, Fotorucksack. Nächstes Mal denke ich auch an die Mini-Kühltasche. Der kleine Reise-Trolley passt erstaunlich gut in den Kofferraum.

27711 Tour auf kurviger.de

Tag 1
Schnelle Anfahrt über die AB, geschlossenes Verdeck, Persenning auf Beifahrersitz - ist einfach angenehmer. In Konstanz Dach auf. In der Schweiz ist alles langsam. Ich war eingeschüchtert durch die strengen Geschwindigkeitskontrollen und -strafen; die Bevölkerung dort offenbar auch. Oder sind Schweizer generell langsam? Der Bodensee versteckte sich heute leider vor mir im Nebel. Von daher war die Route am Ufer entlang vor allem durch die vielen Ortschaften geprägt, durch die man nur langsam durchfahren darf. Irgendwann lag St. Gallen hinter mir und es ging zum ersten Mal bergauf. Der Nebel lichtete sich und der Aussichtspunkt bei St.Anton, nahe am Ruppenpass war ein netter Start. Allerdings war durch die Großwetterlage die Luft sehr dunstig. Unterm Strich fand ich in der Schweiz nicht viel Emotion. Ich bestaunte die Preise für Benzin und sonstige wichtige Dinge.
In Österreich angekommen, Blick auf die Uhr. Ich lag perfekt in der Zeit, also konnte ich die lange Drei-Pass-Variante wählen. Furkajoch startet mit unfassbar schmaler Straße, die weiter oben zum Glück normal wird. Und endlich komme ich in die alpinen Regionen, die ich gesucht hatte - mit den mächtigen Bergen, die der schöne Schwarzwald halt doch nicht hat. Leider noch etwas viel Verkehrshindernisse aber ich habe eh' alle paar Meter angehalten zum Fotografieren (das war auch der Plan und das dürfte wohl kaum ein Beifahrer aushalten). Der Hochtannbergpass war auch schön, der Flexen dann wurde zum Fahrspaß-event des Tages; ein paar anspruchsvolle Kehren luden zum flotten Wedeln ein, der Verkehr war hier überschaubar. Anfahrt zum Schlosshotel in Bludenz ohne Pickerl war ein wenig langatmig aber erträglich. Das Mini-Zimmer war sehr funktional, wie auf der Website versprochen. Abend gegessen und voll getankt, schlief ich früh ein.

Tag 2
Ich wachte auch früh auf. Das Hotel-Frühstück war gut, bestand mein strenges "Obstsalat-Kriterium". Um 7:45, 45 min früher als geplant und bei kühlen 6 Grad, brach ich schon auf; das stellte sich als großartige Entscheidung heraus. Die Silvretta-Hochalpenstraße kostet zwar 18€ Maut, ist aber fantastisch. Ich war gefühlt der erste Fahrer auf der Piste und ballerte die "43 Kehren" (die teilweise an der Strecke nummeriert sind) genussvoll hoch. Oben angekommen beschloss ich "do it again". Langsam runter gefahren, dabei Fotostopps eingelegt und ein zweites Mal aufwärts. Dieses Mal waren schon eine Handvoll Überholopfer auf der Strecke. Der Tag fing fantastisch an. Oben angekommen dann das umwerfende Panorama im Morgenlicht. Ich genoss die Möglichkeit in Ruhe viele Fotos zu schießen. Bei der Abfahrt hat sich der GPS Logger verabschiedet ohne dass ich es gemerkt habe. Die Ablängerung über das Pitztal war ebenfalls eine gute (planerische) Entscheidung, sowohl für's Auge als auch für's Popomemter. Nach einem Hendl in Imst ging es dann auf das Hahntennjoch, das mir vielfach empfohlen wurde. Großartig, mindblowing, der zweite Höhepunkt. Unten im Lechtal ebenfalls wunderschöne Landschaft. Ich beschloss in den Namlos-Pass hinein zu fahren, um den Vergleich zu haben. Der war ok, aber bei weitem nicht so schön wie das Hahntennjoch. So langsam ging es Heimwärts. Das letzte Event sollte das Oberjoch werden - das allerdings völlig verstopft war. Und obendrein: Nochmal günstig in Ö volltanken ging auch nicht, weil die letzten drei Tankstellen kein Super Plus haben. Die Heimfahrt fuhr ich über Land und nicht AB - Etwas langsamer aber landschaftlich deutlich schöner und insgesamt im günstigeren Geschwindigkeitsbereich für einen offenen Roadster.

Allgemeine Beobachtungen
Erstaunt war ich über meinen Verbrauch: 10,2 l, obwohl ich wirklich Spaß hatte und auf An- bzw. Rückfahrt flott gefahren bin. Es sind wohl die vielen gemächlichen Teilstücke, die überwiegen und den Verbrauch prägen.
Verkehrskontrollen habe ich keine einzige gesehen, vor den vielen stationären Kisten wurde ich immer zuverlässig gewarnt.
Insgesamt drei andere Z3 gesehen, alle mit deutschem Kennzeichen.

27714277122771327715

Mein persönliches Ranking
  1. Silvretta-Hochalpenstraße
  2. Hahntennjoch
  3. Flexen
  4. Namlos
  5. Furkajoch
  6. Hochtannbergpass
  7. Ruppenpass
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon PeWe » 07.10.2023 10:45

Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder... :thumpsup:

Ich glaube man sollte sich öfters mal eine Auszeit nehmen und diese dann ganz bewusst genießen...

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3073
Themen: 133
Bilder: 215
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon Graf Zahl » 07.10.2023 14:17

Maestro22 hat geschrieben: ....Sechs Jahre habe ich jetzt den Z3, und noch nie habe ich es damit in die Alpen geschafft.... Schande über Dich!!!!
Ich gehe jetzt aber mal davon aus, daß Dir das eine Lehre war und Du von nun an nicht nur alle paar Jahre hin fährst.
Tip: Einen Tag länger bleiben, Spaß ist dann mehr als verdoppelt.

27711 Tour auf kurviger.de
Hab ich mir auf kurviger angesehen. Und siehe da, ich kenne jeden Meter davon. Bringt im Geiste schöne Erinnerungen hoch.


Tag 1
Schnelle Anfahrt über die AB, geschlossenes Verdeck, Persenning auf Beifahrersitz - ist einfach angenehmer.
Das stimmt und bei wenig Zeit sicher sinnvoll. Aber bei etwas mehr Anreisezeit ist bei mir das Verdeck immer offen, steigert die Vorfreude merklich.


... Schweiz.... Ich bestaunte die Preise für Benzin und sonstige wichtige Dinge. Ach was, hört, hört.


Das Hotel-Frühstück war gut, bestand mein strenges "Obstsalat-Kriterium". Obstsalat zum Frühstück. Ja, kann man so machen. Für mich ist das ungesund zu gesund :mrgreen: . Daher Alpen-Frühstück = Kaffee + Croissant + Zigarette. Wir haben einen Kollegen hier im Forum, bei dem steht in seiner Signatur Folgendes geschrieben: Vegetarier = Bedeutung in der Sprache der Indianer: schlechter Jäger. :wink:

Das letzte Event sollte das Oberjoch werden - das allerdings völlig verstopft war. Ist leider zu jeder Jahreszeit immer völlig überlaufen, im Sommer nicht selten sogar mit stockendem+Stau Verkehr soviel Betrieb hat's da. Mittlerweile sperre ich den Abschnitt für mich.


Schöner Bericht. Sofern es genehm ist, bei der nächsten Tour dieser Art, frag mal an, ob ich mich anschließe.

Grüße GZ
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1039
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon Graf Zahl » 07.10.2023 15:32

Nachtrag:

silvretta.jpg
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1039
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon hoschi » 09.10.2023 12:13

toller bericht!
mit dem z3 nur 1x alle pässe abgefahren zum glück mit "eingeborenen" vorturnern...
war ober-klasse!
die z3 truppe vom vierwaldstätter see hat reichlich erfahrung mit den stationären und/oder mobilen blitzeinheiten...

bei deiner auflistung der besten pässe würde bei mir das namlos weiter oben stehen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon OldsCool » 09.10.2023 13:05

Sehr schöner Bericht, vielen Dank! Das ist immer eine willkommene Hilfe/Inspiration bei der eigenen Tourplanung, besonders wenn man nicht auf Du-und-Du mit den (schweizer) Alpen ist :thumpsup:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6015
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon uwe-333 » 09.10.2023 19:47

Toller Bericht, lieber Daniel!
Herzzzlichen Dank ... auch für den Direktlink zu kurviger.de :2thumpsup:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 7350
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon Graf Zahl » 14.10.2023 15:04

Bitte noch ein paar mehr Bilder nachladen :thumpsup:
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1039
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon Maestro22 » 15.10.2023 17:36

Graf Zahl hat geschrieben:Obstsalat zum Frühstück. Ja, kann man so machen. Für mich ist das ungesund zu gesund :mrgreen: . Daher Alpen-Frühstück = Kaffee + Croissant + Zigarette. Wir haben einen Kollegen hier im Forum, bei dem steht in seiner Signatur Folgendes geschrieben: Vegetarier = Bedeutung in der Sprache der Indianer: schlechter Jäger. :wink:

Nee, Vegetarier bin ich sicher nicht. Aber auf vielen Geschäftreisen habe ich beobachtet, dass nur wenige Hotels einen wirklich guten Obstsalat anbieten. Unteres Ende: Gar nicht oder aus der Dose; Oberes Ende: Handgeschnippelt, frisch und tolle Vielfalt. Der hier war näher am oberen Ende.

Graf Zahl hat geschrieben:Schöner Bericht. Sofern es genehm ist, bei der nächsten Tour dieser Art, frag mal an, ob ich mich anschließe.

Ja. Das haben wir ja eh' schon länger vor, auch Schwarzwald haben wir noch nicht geschafft. Ich entscheide mich halt meistens 1-48h vorher, eine Tour zu fahren - das macht eine gemeinsame Aktion dann meist unmöglich. ISO hat auch angefragt/angeboten eine gemeinsame Pässe-Tour durch die Schweiz. Zu dritt wären ein cooles Triple mit 1000PS 8) .

uwe-333 hat geschrieben:Toller Bericht, lieber Daniel!

Danke, aber ich heiße Thomas :D

Graf Zahl hat geschrieben:Bitte noch ein paar mehr Bilder nachladen :thumpsup:

Ich habe jetzt meine Bilder auf PicDrop geladen. Bleiben nicht ewig dort, der Link ist also irgendwann wieder tot.
Benutzeravatar
Maestro22
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 255
Themen: 26
Bilder: 71
Registriert: 24.09.2016 12:25
Wohnort: Leonberg

M roadster (09/1997)

   



  

Re: Reisebericht - Vorarlberg

Beitragvon Graf Zahl » 15.10.2023 18:53

Maestro22 hat geschrieben: ....Ich habe jetzt meine Bilder auf PicDrop geladen. Bleiben nicht ewig dort, der Link ist also irgendwann wieder tot.


Hab ich mir natürlich gleich mal angesehen. Sehr schöne Motive + gute Bildqualität. :thumpsup:
Und wie ich gesehen habe, ist die Gruppe der Silvretta Fotos mit Abstand die größte. Kann ich bestens verstehen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1039
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x