PeWe hat geschrieben:Micki1005 hat geschrieben:... und für € 6.000 gibt es vielleicht einen guten 4-Zylinder..... (
Auch das wird knapp...

...Vielleicht mit über 100Tkm...
Beste Grüße
PeWe
Der Artikel sagt doch nur, dass es bei etwa 3.000 losgeht und für 6.000 dann der Z3 schon ganz gut/fein ist.
Damit müsste auch klar sein, dass bei den Einstiegspreisen von 4-Zylindern die Rede ist mit entsprechendem Zustand/Laufleistung.
Nur mal so am Rande:
Bei Saisonbetrieb (Annahme: 6 Monate und ca. 1.000 km/Monat, ergibt 6.000 km/a) sind im Durchschnitt bei einem 20 Jahre alten Auto dann 120.000 km auf der Uhr.
Die Lowmiler-Thematik finde ich persönlich beim Z3 uninteressant (ausgenommen die M Modelle und vielleicht noch die Z3 Coupés), schließlich war er ja nicht als Collector-Cars konzipiert und mit knapp 300.000 Einheiten über Laufzeit war die Stückzahl auch nicht sehr gering/exklusiv.
Mal ganz krass formuliert, mir ist der Gesamtzustand und die Substanz wichtiger als ein paar Kilometer mehr oder weniger auf der Uhr (gilt auch für die Anzahl der Vorbesitzer).
Was nützt mir ein Lowmiler aus 1. Hand, wenn der Z3 im Ganzjahresbetrieb über viele Jahre den kompletten Winterbetrieb mit Salzeintrag mitgemacht hat...
In Summe finde ich den Artikel, auch wenn nicht perfekt recherchiert (u.a. 193 statt 192 PS), top. Denn er hat das Potenzial neue Fans und potentielle Käufer zu „generieren“ und damit die Community der Z3 Verrückten zu vergrößern
