Eine Garage für die Zettis

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Eine Garage für die Zettis

Beitragvon Red_9 » 17.02.2019 16:24

Hallo Leute,

ich werde dieses Jahr das Projekt Garage angehen und wollte mich mit Euch über "do's" und dont's" austauschen.
Was brauche ich unbedingt an Ausstattung, worauf kann ich verzichten? Ich habe natürlich bereits meine Vorstellungen/Wünsche, was alles rein soll. Wenns aber danach geht, ist die Garage in nullkommanix vollgestellt und ein Auto hat darin keinen Platz mehr. Auf meiner Wunschliste stehen Sachen wie Drehbank, Reifenmontiermaschine, etc.
Vielleicht könnt Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen, damit ich meine Prioritätenliste sortieren kann. :)

Vorläufige Idee / Konfiguration: 5,5m x 7m Fläche, Holzständerwerk, keine Grube, primär als Werkstatt zu benutzen, d.h. es werden dort keine Autos geparkt, höchstens überwintert, bzw. die Wintermonate für eine komplette Restaurierung genutzt.

Also, was darf in einem gut sortierten Haushalt nicht fehlen?
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Eine Garage für die Zettis

Beitragvon eisi » 17.02.2019 16:48

Servus!

Mach Dir einige Glasflächen in's Dach, damit das Tageslicht zum Arbeiten genutzt werden kann; zudem wird dadurch die Garage automatisch aufgeheizt.
Das habe ich bei meinem Garagenneubau vor drei Jahren auch gemacht - klasse Sache.
Sektionaltor, großzügige Fenster, Seiteneingang, Notfalltür, eig. Stromkreis mit Starkstromanschluss, sektionsweise Beleuchtung, ausreichend Vordach

eisi
Dateianhänge
1538758709322.jpg
1538758709322.jpg (16.88 KiB) 409-mal betrachtet
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9674
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Eine Garage für die Zettis

Beitragvon larshannes » 17.02.2019 17:17

Hi,

das Thema Oberlicht solltest Du auf jeden Fall einplanen, habe ich bei meiner Werkstatt nachträglich eingebaut, ist top.
Eine ausreichende Deckenhöhe ist zu berücksichtigen, denn Du willst ja das Auto hochheben.
Eine Hebebühne muss für mich auf jeden Fall rein und gleich in den Fußboden einlassen.
Ich habe augenblicklich eine wo, ich auf Palettenhöhe hoch fahren muss, dass ist sackig :pssst:
Wird bald eingelassen.
Bei der Garagenbreite würde ich Heute etwas dazu geben, denn eine Seite steht die Feilbank, andere Seite das Regal und schon musste mit den Türen aufpassen. :thumpsdown:
Rest muss Jeder für sich entscheiden.

Martin
Benutzeravatar
larshannes
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 266
Themen: 16
Bilder: 29
Registriert: 05.03.2011 21:33
Wohnort: 15345 Eggersdorf

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Eine Garage für die Zettis

Beitragvon schwabenwikinger » 18.02.2019 08:39

Moin,

Baurecht und Bebauungsplan beachten. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Festsetzungen zur Höhe, Wandfläche, Tiefe.

Gruß
schwabenwikinger
schwabenwikinger
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 66
Themen: 10
Registriert: 19.09.2017 13:40
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 1.9 (09/1998)

   
  

Re: Eine Garage für die Zettis

Beitragvon Red_9 » 18.02.2019 12:12

Danke für Euere Ratschläge soweit!

Leider ist es mit der Höhe / Größe nicht so einfach, da sind mir von vornherein bestimmte Grenzen gesetzt:
in Brandenburg sind Garagen bis 150 m² Fläche erlaubt, gleichzeitig aber nur 15m Randbebauung, 2m sind schon "verbaut", bleiben 5,5 x 7,5 max übrig. Gleichzeitig ist die max. Höhe bei Grenzbebauung 3m, mit der Berücksichtigung des WAF wohl eher 2,7-2,8m.

Eine Hebebühne wäre optimal, leider muss die Einfahrt auf der Längsseite platziert werden (wegen Baumbestand kann ich die Garage nicht um 90° drehen), ich tendiere daher nur zu einem Scherenlift, welches bei Nichtbenutzung weggeklappt werden kann. Das Auto bekommt Rollschuhe beim Reinfahren und kann dann beliebig gedreht / verschoben werden - zumindest ist so der vorläufige Plan.

Gibts evtl. Empfehlungen zum Scherenlift? Wer hat sowas im Einsatz?
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 36
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x