muhaoschmipo hat geschrieben:
Erzähl ein bisschen was über deinen Japan M....ich schaue auch gerade und eigentlich sind mir 30t € zuviel...Zustand, Kaufpreis usw...
Gerne teile ich mit euch ein paar Details.
Der Wagen wurde durch einem Händler von Japan nach Deutschland importiert. Dieser hat ihn dann über mobile angeboten. Aus meiner Sicht war das Angebot deutlich besser als viele andere Inserate.
- der Wagen hat keine Umbauten
- es gibt eine lückenlose Wartungshistorie. Da die Japaner viele Bilder auf den Wartungsscheinen haben, kann man recht gut erkennen was gemacht wurde. Indizien wie einen jährlichen Ölwechsel deuten für mich auf einen gewissenhaften Vorbesitzer.
- es gibt eine Gebrauchtwagengarantie Versicherung
- einige Verschleißteile (z.B. Räder, Bremsen) wurden erneuert, sowie die Inspektion II gemacht
- alle Unterlagen für die Anmeldung waren vorhanden (z.B. TÜV Einzelabnahme)
Bei der Besichtigung sind dann noch ein paar Punkte aufgefallen, die der Händler nach gerichtet hat:
- Felgen lackiert
- Neues Dach montiert
- Kratzer im Leder beseitigt
- Kennzeichen hinten auf deutsche Maße umgebaut
um die größeren Punkte zu nennen.
Durch den Umbau der hinteren Kennzeichenhalterung war plötzlich keine Kennzeichenbeleuchtung mehr da. Das Problem habe ich durch ein selbstleuchtendes Kennzeichen gelöst. Im Gegensatz zu einem deutschen M habe ich nun keine Leuchtbeule auf der hinteren Stoßstange.
Nach dem Kauf sind mir nun ein paar kleine Punkte aufgefallen die ich vorher nicht bemerkt hatte. So fehlt die vordere Aufnahme für das Kennzeichen (ist schon beim Lackierer) und der Beifahrersitz ist ein Wackelsitz. Dank diesem Forum kann ich das selber leicht reparieren und die Teile sind schon bestellt.
Leider haben 30tEUR für den Wagen nicht gereicht. Japan Importe sind aus meiner Sicht weniger eine Option um Geld zu sparen sondern eher eine Möglichkeit überhaupt an einen vernünftigen M roadster zu kommen.