Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon PeterKro » 29.08.2015 21:42

Hallo,

letzte Woche hatte ich den Filialleiter unseres BMW-Händlers am Telefon, er bot mir ein Zweier Cabrio für das Wochenende zur Testfahrt an.

Aufgrund des Fuhrparks mit mehreren BMW - Fahrzeugen meines Arbeitgebers bekomme ich ab und zu mal ein „Upgrade“ dort, mit Blick auf das tolle Wetter heute und morgen habe ich natürlich gerne zugesagt.

Gestern habe ich dann einen 220d mit Automatik in „Kühlschrank-metallic“ abgeholt.

Also, ohne Zweifel ein tolles Auto. Im Vergleich zu meinem früheren E30 und auch zum Zetti eine „Burg“, was die Steifigkeit der Karosserie angeht. Da klappert und knarzt nix, trotz 40 ´er Reifen und Sportfahrwerk. Das Verdeck lässt sich während der Fahrt öffnen und schließen, so ein gewisser Showeffekt auf dem Supermarkt – Parkplatz…  8)

Den 2.0 Liter Diesel habe ich in meinem Firmenwagen in der Efficient Dynamics – Abstimmung mit 163 PS, im Cabrio hat der Motor 190 Pferdestärken. In Kombination mit der Automatik sorgt die Maschine für flottes Fortkommen, akustisch natürlich kein Vergleich zum Sechszylinder beim Z3.

Das Fahrwerk ist knackig abgestimmt, macht schon Spaß, enge Kurven damit zu nehmen.

Per Saldo im Vergleich zum Zetti: Einfach ein großes Auto…, für mich zu groß! Der Purismus des Zweisitzers fehlt, man bewegt schon ziemlich viel Blech ringsherum. Wiedermal habe ich festgestellt, das ich für Automatik immer noch zu „jung“ bin, ich schalte weiterhin lieber selber.

Der Angebotszettel vom Auto lag im Handschuhfach, mit den Extras (M-Paket, Leder, Navi und so weiter) kostet der Wagen entspannte 55.000,- EUR. Oder anders gerechnet, der Wertverlust im ersten Jahr bei Neukauf entspricht dem Gegenwert meines Z3 VFL 2.8…!

Resümee für mich: Toller Motor, tolles Auto, nächstes Frühjahr gibt´s ein neues Auto für Tina, meine Frau, einen 120d Viertürer in der Facelift – Version. Ein Zweier Cabrio kommt nicht in die Garage, insbesondere weil Tina beim Cabrio zwei Türen für die Kinder fehlen… :roll:
Dateianhänge
Zweiter.jpg
Innen.jpg
Seitenlinie.jpg
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon Zweikommaacht » 30.08.2015 00:41

Danke für die Story!

Bei dem zweier geht's mir so, dass Ich Ihn super finde, bis Ich den 3er oder 4er sehe! Dann ist er mir aufeinmal zu klein am Heck und wirkt etwas mager :?

Und dafür sind dann die 55tsd€ schon reichlich! Ich bin aber sicher, dass diese teuren extras dieses Auto erst interessant machen!

Die Preispolitik von BMW ist für mich mittlerweile nicht mehr nachvollziehbar. Was soll dann ein 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, ...er kosten?

Nach dem Motto: "überschreite Deine Grenzen"!


Lg :mrgreen:
Benutzeravatar
Zweikommaacht
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 348
Themen: 11
Bilder: 4
Registriert: 19.08.2014 22:46
Wohnort: Allgäu

(06/1999)

   
  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon dragon9 » 30.08.2015 10:06

Die machen ihr Geschäft eh nur über Leasing oder Großkunden.
Und den Großkunden geben die ordentlich Rabatt, von dem der kleine "Dumme" Privatkäufer nur Träumen kann.
Benutzeravatar
dragon9
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 214
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 25.02.2012 00:57
Wohnort: 67466 Erfenstein

Z3 roadster 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon MaxEmil » 30.08.2015 12:36

PeterKro hat geschrieben:...Per Saldo im Vergleich zum Zetti: Einfach ein großes Auto…, für mich zu groß! ...


Für mich das größte Manko der aktuellen Autos, markenunabhängig, ist bei allen das gleiche. Die Klassen haben sich völlig verschoben, wer sich früher in einem 3er wohlgefühlt hat, ist heute eher im 1er/2er glücklich (von der Größe), im aktuellen 3er fühlt man sich dagegen wie früher im 5er... und so zieht es sich durch alle Klassen!
Dann kommt aber das nächste Problem, alles was kleiner wie ein 3er ist, muss total knuffig und stylisch aussehen, auf Bildern wirkt das trollig, sympatisch und KLEIN (muss man aber auch erst mal mögen), wenn du davor stehst ist es ein schrecklich hohes großes Auto, furchtbar schwer und emotionslos. Ganz schlimm finde ich das gerade beim 1er, beim aktuellen Mini, Alfa Mito... ach da gibt´s so viele...
Klar, du kannst vor lauter Elektronik deiner Frau ein 600PS Auto in die Hand geben und vor lauter passiver Sicherheit mit 200 gegen eine Mauer fahren oder quer einen Berg runter rollen, steigst aus und ärgerst dich das dein Haar nicht mehr ordentlich liegt aber Emotionen, leider meist auf der Strecke geblieben.


Grüße Maxi
MaxEmil
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 30
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 12.08.2015 22:28

  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon Mach2.8 » 30.08.2015 23:22

Hallo Zusammen

wie ich schon mal geschrieben habe, ist mir persönlich der 3er und 4er zu wuchtig/schwer. Dazu kommt der fehlende Platz im Kofferraum, die hohen Seitenwände. Das Hauptkriterium ist der Windschutzscheibenrahmen.
Zeigt mir ein aktuelles Cabrio/roadster, bei dem man nicht beim Ein-Aussteigen mit akrobatischen Leistungen um den Rahmen klettern muß, damit man sich keine Kopfnuß abholt. Im Sitz dann hat man den Rahmen vor der Stirn - völlig unangenehm. Da ist der 2er akzeptabel, den Rest kannste vergessen.
Ganz klar ist der 2er der legitime Nachfolger des 3er.
Peter du hast völlig Recht. Die Klassen aller Hersteller werden immer größer. Nur die Parkplätze bleiben gleich groß.
Die Hersteller erfinden deshalb immer neue Modelle darunter um das auszugleichen. Völliger Blödsinn. Aber da sind ja auch die Autotester schuld. Die bemängeln die Platzverhältnisse einerseits, dann wird wieder an der Größe rumgemotzt. Warum gibt es nicht mal Punktabzug für eine zu aufgeblasene Modellreihe ?
In den engen Bergstraßen auf Malle ist mir massiv aufgefallen, dass 80% der Fahrer nicht die Breite ihres Fahrzeuges im Griff hatten. Selbst bei Kleinwagen nicht. Da wurde eklatant auf der Straßenmitte gefahren und bei Gegenverkehr in der Mitte angehalten und blöd gezielt. Manche haben sich auch vor lauter Schreck den Spiegel an den Felsen abgefahren.
Tja, Generation smartphone braucht laut VW/Audi schon digitale frei programmierbare Armaturen. Nur Fahren sollten einige noch lernen. Aber das übernimmt ja das Fahrzeug in Zukunft. Da fahre ich doch lieber selber, wenn nicht dann mit dem Bus.
Die überkanditelte Elektronik, die wenige korrekt bedienen und niemand reparieren kann, ein schweine Geld kostet, soll kaufen wer will. Die Kisten sind doch als Gebrauchte unverkäuflich weil Unterhalt nicht bezahlbar.
So, genug ausgekotzt.
Grüße vom :sunny: Kaiserstuhl sendet einer, der heute mit seinem vorsintflutlichen Zetti 300km bei strahlendem Sonnenschein den Schwarzwald abgegrast hat und selber gefahren ist 8)
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3354
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon PeterKro » 31.08.2015 08:31

Hallo,

Nur die Parkplätze bleiben gleich groß


Daniel, stimmt nicht ganz... :wink:

Wir (also mein Arbeitgeber, meine 4088 Kollegen und ich... :mrgreen: ) bauen ja u.a. auch Parkhäuser, bei Dir in der Region zum Beispiel gerade das Skiläuferparkhaus am Feldberg :wink:.

Bisher war die Standardbreite 2.50 m pro Stellplatz (mit einem "normalen" Auto ganz komfortabel zu beparken), seit kurzen bieten wir auch 2,70 m an. Da passen dann auch zwei X6 nebeneinander und man kann noch aussteigen.

Völlig unsinniger Trend: Die Verbrauchsreduzierungen durch Turbo und Dreizylinder etc. werden durch immer mehr Volumen und Gewicht bei den SUV´s u.a. wieder zum Schornstein ähh Auspuff rausgeblasen... :roll:

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon Mach2.8 » 31.08.2015 21:52

Hallo Peter,

die neuen Parkhäuser schon, manche in FR wurden auch schon renoviert und die Parkeinheiten vergrößert. Es gibt aber immer noch viele mit 2,30m.
Das schlimmste was ich je gesehen habe, ist Stuttgart Innenstadt. Diese Parhäuser sind nur mittig Strich oder mit Smart zu beparken.

Das Parkhaus am Feldberg ist extrem umstritten. Seit der Grüne Spinner Pix in die Politik reinpfuscht ist nur Chaos und Behinderung im Gange. Der hätte am liebsten nur noch Wildnis und ausgestorbene Menschheit. Nur hat er vergessen wer dann seinen Wein trinken soll. Ich hätte nicht geglaubt dass das mal gebaut wird. Die ersten Zeichnungen sahen sehr schön aus. Bist du da in der Planung oder bietet die Firma Komplettlösung an?

Nun driften wir aber schwer ab hier.....

Grüße von Daniel
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3354
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Fahrbericht BMW 2er Cabrio 220d

Beitragvon PeterKro » 01.09.2015 08:35

Hallo Daniel,

zum Feldberg - Parkhaus schreiben wir mal per PN weiter, hast Recht, hat mit dem 220d (die Modellbezeichnung erinnert mich an einen /8 - Mercedes... :mrgreen: ) nichts zu tun.

Beste Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x