folgende Sache:
ein bekannter (früherer Schulfreund) hat sich vor ca. 15 Monaten einen bmw e 60 530 xd gekauft. Seid Anfang an hatte er ein dumpfes klopfen wenn der Motor lief. Immer wieder zu bmw gefahren. Die haben aufgrund von dem Geräusch fast alles getauscht und erneuert und gemacht und getan. Rep.kosten gesamt fast 9000 € (habe die belege gesehen, da ich es selbst nicht glauben wollte) jedoch immer nur zum Teil da er noch Garantie hatte.
Das Auto stand dann die letzten 3 Monate in der Garage weil er angst hatte etwas kaputt zu machen oder das etwas kaputt geht.
Doch wie es halt so ist kam das eine Wort zum anderen und ich habe mich der Sache angenommen.
Ich habe zu aller erst den Fehlerspeicher ausgelesen zur Verfügung habe ich eine Gutmanntester und den Bosch kts 650 . Beide zeigten nichts an. Ich wusste jetzt geht alles zu Fuß.
Habe erst alle Unterdruckleitungen kontrolliert dann das ein und andere Ausgebaut überprüft und gemacht und getan. (Ansaugbrücke ab; Wasserpumpe überprüft; Abgaskrümmer abgeleuchtet usw. usw.) Habe den Wagen dann immer wieder laufen gelassen aber Geräusch war immer wieder (noch) da. Irgendwann konnte ich fast alles ausschließen und habe beide Keilriemen abgebaut. Resultat -> Geräusch immer noch da. Habe mir ein Stethoskop (hoffe es ist richtig

Habe diese dann nochmals abgebaut und mit dem Dremel etwas Mehr Platz zwischen Motorblock und der Riemenscheibe geschaffen. Jedoch bleibt das Geräusch nach einbau der Riemenscheibe vorhanden.
Meine Bitte an alle Profis hier: Habt Ihr eine Zeichnung des Antriebes an der Riemenscheibe. Die neue Riemenscheibe schließe ich aus , obwohl es auch hier Fehlgeburten geben soll... hattet ihr einen solchen Fall schon mal ? Über antworten und Hilfe würde ich mich riesig freuen
Gruß
waldemar