Sterben Cabrios aus?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Sterben Cabrios aus?

Beitragvon donnie » 22.01.2014 12:30

Morgen,

bin gerade auf dieses Blogeintrag gestoßen http://www.cabriogefuehl.de/cabrios-ohn ... n-nachruf/. Da steht folgendes:

Wie so oft im Leben: Nicht jedem wird die nötige Anerkennung gewährt. So geschieht es auch in der Automobil-Branche immer wieder, dass eigentlich recht erfolgsversprechende nicht den Weg zu genügend Kunden gefunden haben und daher nach nicht allzu langer Zeit wieder vom Markt verschwinden.

Ich finde auch das Cabrios es schon immer schwer hatten auf dem Markt, aber das keine mehr gebaut werden, kann ich mir nicht vorstellen. Was sagt ihr dazu?
donnie
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert: 16.01.2014 11:39
Wohnort: Stuttgart

Z3 roadster 2.0 (11/2002)

   
  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon FinZ3 » 22.01.2014 12:39

ich kann Dir eins sagen,dass in meinem näheren Umkreisen, Cabrios als "kein Auto" betituliert werden! Das ist so die Aussage der breiten Masse.

Auch gerne als "Schw******-Karre" betitelt.

Auch gibt es einige Arbeitgeber die Cabrios verbieten.....Das spiegelt so ziemlich den breiten "geschmack" wider.
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon eisi » 22.01.2014 14:00

Servus!

Da bin ich völlig anderer Meinung!
Begründung ist schnell bei der Hand: Die Hersteller bauen für jede noch so schwachsinnig anmutende Käuferschaft ein passenden Fahrzeug, egal was es kostet.
"Ich zahl eher drauf, als dass der Konkurrent daran verdient!" ist doch die Devise. Beispiele gibt es genug:
Renault Wind, VW Beetle, Opel GT, Mercedes R, Ford Cougar, etc. sind Fahrzeuge, die kaum Zulassungszahlen haben - aber sie werden wg. möglicher Käufergunst entwickelt und erst mal gebaut.
Alle haben mehr oder weniger gleiche Baugruppen der Großserienmodelle als Basis - und damit ist grundsätzlich das Cabrio immer leicht zu realisieren.
Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir zukünftig immer genug offene Neufahrzeuge zur Auswahl haben werden.
Meinereiner jedoch mag diesen modernen Hype nicht - da eine Kante, hier ein LED, dort ein Bildschirm; ich steh auf ältere Formensprache mit ausgereifter und bezahlbarer Großserientechnik.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon Weinummer » 22.01.2014 19:14

In meinen Augen sind grade Cabrios (Roadster eher weniger) eine sich in immer größerer Vielfalt ausbreitende Fahrzeuggattung.
Allein die Anzahl an neuen Modellen, die in den letzten beiden Jahren auf den Markt kam, macht das Cabrio für eine immer größere Käuferschicht kompatibel.
Mit dem Einzug des Stahlklappdachs beim SLK (und etwas später in bezahlbarer Form beim Peugeot 206CC) ist das Cabrio für immer mehr Menschen eine ganzjahrestaugliche Alternative geworden.

Wobei man ganz klar sagen muss: den Vergleich zu purem Fahrgenuss insbesondere das Kapitel "Wind um die Nase wehen", verlieren diese offenen Autos gegen einen Roadster eindeutig. :D
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon ThunderRoad » 22.01.2014 20:26

Ich verstehe den Sinn des Artikels nicht so ganz?
Klar, daß es kein 1er Cabrio mehr geben wird - es wird wohl 2er Cabrio heißen, aber kommen wird es schon, nur BMW-typisch mindestens 1-2 Jahre später.

Das M3-Cabrio ist eins der sinnlosesten Autos im BMW-Programm (die geschlossene Variante hat ein Carbon-Dach, um den Schwerpunkt zu senken, das Cabrio bekommt ein schweres Blechdach und 200kg Stahlträger unters Auto gebaut, damit es nicht zusammenklappt - sehr sinnvoll bei einem Sportwagen :enraged: ). Aber auch das wird ziemlich sicher wiederkommen - als M4 Cabrio, das normale 4er-Cabrio gibt's ja schon.

Die G-Klasse ist nicht das, was man im klassischen Sinne unter einem Cabrio versteht, genausowenig wie der Vario (Lieferwagen) und der Cygnet. Der wiederum ist weder ein Cabrio, noch wie im Artikel behauptet ein "Premium-Sportwagen", sondern ein von Aston Martin aufgebrezelter Toyota IQ, der als Stadt-Zweitwagen ausschließlich für Aston-Martin-Fahrer verkauft wurde.

Der Renault Wind - das ist ein Auto, dem weder heute noch in 50 Jahren jemand eine Träne nachweinen wird :mrgreen:

Also wo sind jetzt nochmal die Cabrios, die es bald nicht mehr geben wird?

Ich sehe es so wie eisi. Im Moment wird jede noch so kleine Lücke im Programm von den Herstellern gestopft. Warum sollten sie dann ausgerechnet die Cabrios streichen? Ich erwarte eigentlich schon seit ein paar Jahren das erste Cabrio-SUV, aber so richtig traut sich keiner (Vitara, Defender, G-Klasse usw. mit flatterigem Softtop zähle ich nicht dazu).

Allerdings ist es mit Sicherheit schwieriger, aus einem geschlossenen Auto so ein neumodisches Transformer-Blechdachcabrio zu machen, als z.B. einen Kombi oder auch SUV draus zu bauen. Und noch übler sieht's für den Besitzer aus, wenn die High-Tech -Konstruktion streikt. Aktuelles Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Opel Astra Twin Top, Bj. 2008. Kostenvoranschlag für die Reparatur des Antriebs: ca. 2500€ (es ist die zweite Reparatur, die erste war in der Garantiezeit). Restwert des Autos mit intaktem Verdeck: ca. 5000-6000€ :cry: . Und der Knaller: Der nächste Opel-Händler, der das notwendige Spezialwerkzeug für die Reparatur hat, ist 180km entfernt :enraged: .
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon robby1975 » 22.01.2014 20:29

Nein ....aussterben ist nicht !
Ich behalte ja meinen ewig...also einer bleibt übrig solange ich lebe.
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon eisi » 22.01.2014 20:58

Servus!

Ach ja, nochwas dazu: VW hat neben dem EOS auch ein Golf Cabrio im Programm, Audi neben dem A3 ein A4/A5, BMW 2er/4er und 6er, ...
Es gibt zudem die Roadster von BMW/AUDI/MERCEDES/PORSCHE usw, also einfach Entwarnung!

eisi, der es im Falle des Erlebens auch ewig mit dem Z3 aushalten möchte
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9685
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon cheats007 » 22.01.2014 21:58

Da ich eh auf ältere Fahrzeuge stehe, muß ich sagen - egal.
Hauptsache meiner hält durch :mrgreen:
cheats007
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 169
Themen: 19
Registriert: 18.03.2012 17:13

  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon IMOLA 3.0i » 22.01.2014 22:41

Wenn die am Aussterben sind, wird meiner ja von Tag zu Tag wertvoller!
So gesehen.... :2thumpsup:
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Sterben Cabrios aus?

Beitragvon TomZZZ » 22.01.2014 23:08

Ich bin auch der Meinung das Cabrios nicht aussterben werden. Es werden so gar immer mehr gebaut.
Mir kommt es aber so vor, das es keine "neuen" Roadster gibt. Ok es wird bestimmt wieder einen neuen TT, Z4, SLK und Boxter geben. Aber wirklich was neues im Roadster Bereich gibt es nicht. Vielleicht den GT-86, falls er als Roadster kommt. Der Jaguar F-Type kann als neuer Roadster gelten, ist aber bestimmt nicht für die breite Masse gedacht.

Leider haben die aktuellen Roadster eine sehr hohe Schulterlnie, was wohl den aktuellen Sicherheitsstandards geschuldet ist. Ich denke heutzutage könnte die Form des Z3 nicht mehr gebaut werden.
Benutzeravatar
TomZZZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 167
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 26.02.2011 17:21
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], Xrangerx und 2 Gäste

x