Navi

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Navi

Beitragvon Addy057 » 05.01.2014 11:24

Hallo
Es sind ja auch bestimmt ein paar Motorradfahrer unter euch so viel ich weiß.Da ich mich für ein Navi speziell für´s Motorrad interessiere wollte ich mal nachfragen ihr da für mich eine Empfehlung habt.Will das Navi an meiner Harley und auch im Zetti verwenden.
Schon mal besten Dank im voraus.
LG Addy :2thumpsup:
Benutzeravatar
Addy057
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 349
Themen: 34
Bilder: 52
Registriert: 16.06.2009 20:57
Wohnort: Niederembt

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Navi

Beitragvon Preu » 05.01.2014 12:54

Hallo Addy,
ich verwende seit Jahren ein GARMIN ZUMO 220, an der K100 und seit letztem Jahr auch im ZZZ. Ist eigentlich ein reines Motorradnavi. Grosser Vorteil bei den Zumos ist, dass Du die Route am PC planen kannst und dann einfach auf das Navi überspielst. Weiterhin ist es als Motorradnavi natürlich auch spritzwassergeschützt. Blutoothschnittstelle hat es auch, d.h. Du kannst Dir mit der entsprechenden Freisprecheinrichtung die Navibefehle im Helm ansagen lassen. Der Akku reicht für ca. 8h. An Halterungen ist bei den Zumos eigentlich mehr dabei als Du verwenden kannst. Achtung, die Motorradnavis sind deutlich teurer als die Standardnavis, können aber auch wesentlich mehr. Alternativen gibt es von TomTom, aber da kenne ich mich nicht aus.

Grüzzze
Preu
Benutzeravatar
Preu
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 116
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 02.05.2011 22:56
Wohnort: Radebeul

Z3 roadster 2.8 (03/1997)

   


  

Re: Navi

Beitragvon Mich67 » 05.01.2014 13:16

Hallo Addy

nimm ein Garmin es ist meiner Meinung nach die bessere Lösung :mrgreen: !
Hab meins am Lenkkopflager befestigt, da kann man die Stromversorgung
so verlegen das sie nicht stört :2thumpsup: !

Alternativ kannst Du die eine passende Navitasche kaufen, somit ist die Verwendung
von normalen Navis mit den gleichen Möglichkeiten auch möglich und es ist bei weiten billiger :thumpsup: !

Gruß Mich
Benutzeravatar
Mich67
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 807
Themen: 32
Bilder: 10
Registriert: 12.09.2010 16:18
Wohnort: Ergoldsbach

  

Re: Navi

Beitragvon Z3 Cat 7 » 05.01.2014 17:04

Habe 2 Lösungen!

wenn es nicht regnet spricht nichts gegen ein ganz normales Navi für die Frontscheibe.
Die Displays sind auch größer als bei den Motorrad-Spezal Navis!
Habe mich nach vielen Nachfragen bei Freunden und Kollegen für ein Garmin mit Lifetime Kartenupdate entschieden. ( c. 160 €)
Selbst hatte ich TomTom + Garmin vorab getestet. Ich persönlich komme aber mit der Menüführung von Garmin besser zurecht.

Seit ich ein wasserdichtes Smartphone (Galaxy S4 Active) habe, nutze ich dieses sehr oft!
1. hast du das Telefon in den meisten Fällen sowieso dabei.
2. ist auf den Smartphones in 99,9% aller Fälle sowieso 1 oder manchmal 2 unterschiedliche Navi-Software drauf und die updatet sich regelmäßig
kostenlos.
3. die mitgelieferten Navi-Software möchte meistens dauernd online sein. Das ist zwar für die Navigation nicht notwendig, aber die die das bereitstellen wollen eben Daten sammeln. Kein Problem ! Bei einigen Software kannst Du das problemlos ausschalten.
Meist hat man ja für D sowieso eine Datenflatrate, aber das kostet auch Akku-Leistung! Und in den Nachbarländern würde es dann mit Roaming teuer werden. Also abschalten oder 4. lesen

4) im z.B. PlayStore kannst Du Dir reguläre, kostenlose OFFLINE Navi-Software runterladen. Auch Kartenmaterial kannst Du dort kostenlos runterladen !! Vorteil: Wenn Du z.B. nach USA Neuseeland oder ein anderes Land gehst lädst Du dir einfach das Kartenmaterial runter. Fertig !

Mein Junior fährt z.Z. mit der Handy Version mit dem Motorrad durch Südamerika. Funktioniert 1A. :thumpsup:
Z3 Cat 7
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 42
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 03.08.2013 16:30
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Z3 roadster 2.2i (03/2001)

   
  

Re: Navi

Beitragvon ralfistmeinbruder » 05.01.2014 18:16

Ich kann dir nur zum Tomtom urban rider raten. Hauptvorteil des Gerätes ist die Funktion "kurvenreiche Strecke",dann sucht dir das Navi wirklich tolle Routen raus. Du kannst noch in 3 Stufen von Nebenstraßen-Hauptstraßen wählen,für Harley und Z3 würde ich die Mittelstellung wählen.
Für Leute die,wie ich,keine Lust haben vorher alles am Compi zu planen das beste Gerät.
Akkulaufzeit sind 6-8h,da lohnt auch keine Verkabelung.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Navi

Beitragvon Transistor » 05.01.2014 18:37

Hallo zusammen,

bin hier zufällig auf eure Diskussion gestolpert. Bisher hab ichs eigentlich immer so gehalten, dass ich zum Motorrad fahren NUR eine Karte mit großem Maßstab verwendet habe um auch auch die Streckenführung grob sehen zu können. So haben wir dann auch einen Großteil der Alpen abgeklappert. Man lernt so auch mehr von Land und Leuten kennen, wenn man immer wieder anhalten muss und ab und an auch mal nachfragen. Mit einem Navi wären wir an einigen (schönen) Ecken einfach vorbeigerauscht.

Aber was ich echt toll finde und wo ich so langsam auch über die Anschaffung eines solchen Gerätes nachdenken könnte ist die Funktion:
ralfistmeinbruder hat geschrieben: Hauptvorteil des Gerätes ist die Funktion "kurvenreiche Strecke",dann sucht dir das Navi wirklich tolle Routen raus.
Benutzeravatar
Transistor
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 268
Themen: 57
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 20:22

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Navi

Beitragvon ralfistmeinbruder » 05.01.2014 19:43

Transistor hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin hier zufällig auf eure Diskussion gestolpert. Bisher hab ichs eigentlich immer so gehalten, dass ich zum Motorrad fahren NUR eine Karte mit großem Maßstab verwendet habe um auch auch die Streckenführung grob sehen zu können. So haben wir dann auch einen Großteil der Alpen abgeklappert. Man lernt so auch mehr von Land und Leuten kennen, wenn man immer wieder anhalten muss und ab und an auch mal nachfragen. Mit einem Navi wären wir an einigen (schönen) Ecken einfach vorbeigerauscht.

Aber was ich echt toll finde und wo ich so langsam auch über die Anschaffung eines solchen Gerätes nachdenken könnte ist die Funktion:
ralfistmeinbruder hat geschrieben: Hauptvorteil des Gerätes ist die Funktion "kurvenreiche Strecke",dann sucht dir das Navi wirklich tolle Routen raus.

Ich bin Ewigkeiten nur nach Karte Motorrad gefahren und hab mich dann geärgert,dass ich mir so spät den Urban Rider zugelegt habe. Der sucht dir auch in Gegenden die du genau zu kennen glaubst noch unbekannte Strassen raus. Der einzige Nachteil,als ich noch nach Karte gefahren bin konnte ich auch nach 800km Touren abends zeigen wo es lang ging. Mit Navi bleibt nur ein Brei im Kopf zurück,dennoch möchte ich nicht mehr darauf verzichten.
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste

x