seit gestern ist es nun soweit, ein 6 Zylinderherz schlägt in meinem Zetti. Da der ein oder andere dafür, wie es gelaufen ist, Interesse angemeldet hatte möchte ich Euch ein paar Zeilen dazu schreiben.
Ich bin in der Vergangenheit durchaus mit meinem 4 Zylinder zufrieden gewesen. Der Motor war für sein Alter und die Laufleistung gut unterwegs. Aber ich muss gestehen, dass ich immer wieder mal ein Auge auf die 6 Zylinder geworfen habe. Vor 3 Monaten war es dann soweit, ich fand im Netz einen verunfallten Rechtslenker mit Frontschaden zu einem erschwinglichen Preis. Ich machte am selben Tag noch einen Termin mit dem Verkäufer und sauste hin. Da stand er nun, ein Facelift, mit dem sein ehemaliger Besitzer versucht hatte, auf dem Nürburgring eine sportliche Runde hinzulegen. Der Ausgang dieser Adrenalinfahrt ist hier jedem bewusst.
Gut für mich

Der Verkäufer startete den Motor und da war es schon um mich geschehen! Der Sound und dieses herrlich gleichmäßige Laufgeräusch hatten mich sofort überzeugt. Keine Frage - dieses Herz musste es sein. Um das Interesse zu befriedigen - es ist ein 2,2l M54. Es werden jetzt wahrscheinlich Stimmen laut die sagen, warum nicht direkt der 2,8l oder 3,0l. Jeder auf seine Art und Weise wird recht haben, aber dieser Motor reicht mir persönlich erst einmal aus.
Am nächsten Tag habe ich das Auto abgeholt und vor meine Tür gestellt, sehr zur Freude meiner Gattin

Die nächsten Wochen beschäftigte ich mich also mit dem Ausschlachten des Rechtslenkers. Es war für mich etwas abenteuerlich, mal zu sehen, wie der Zetti im Kern aufgebaut ist. Diverse Teile im Überschuss wurden verkauft und die für mich wichtigen Teile zur Seite gelegt.
Nach einem Monat war es soweit, ich konnte die Werkstatt eines Freundes für ein ganzes Wochenende nutzen. Jetzt war eins klar, Angriff!
Die Achsen, der Motor, das Getriebe und das Fahrwerk mussten aus dem Rechtslenker raus und in meinen noch fahrbereiten Linkslenker rein. Ihr könnt Euch vorstellen, dass so etwas nicht mal eben zu machen ist, aber es sollte uns gelingen. Zum Glück!
Ich habe mir anfangs gedacht, das wird schon nicht so schwer sein. Ist ja schließlich auch ein Z3. Soviel zu meinem leichtsinnigen Gedankengang.
Beim Einbau in meinen Zetti stellte sich heraus, dass verschiedene Leitungen nicht passten. Vom Lenkgetriebe angefangen (der Ausgleichsbehälter sitzt nicht an der selben Stelle), über die Benzinleitungen (anderer Filteranschluss), bis hin zum Ausgleichsbehälter der im 4 Zylinder ja mit am Kühler hängt und beim 6 Zylinder separat am Dom. "Na gut", dachte ich so bei mir, "jetzt haste angefangen, also mach mal so weiter."
Nach dieser Wochenendaktion musste mal eine 2-wöchige Pause eingelegt werden. Denn eins ist klar, es ist ein Hobby und soll mir weiter Freude bereiten.
Jetzt stand er in meiner Garage, zwar mit dem neuem Herz aber nicht fahrbereit. Warum? Ganz klar, die Elektrik musste noch gemacht werden und der Umbau von Gaszug auf E-Gas war noch nicht vollzogen. Also beschäftigte ich mich erst einmal mit der Elektrik. Das alte Motorsteuergerät hatte eine andere Verkabelung als das Neue. Was nun? Soviel zu meinen Gedanken. Ich musste herausfinden welches Kabel im Anschluss vom SG-Stecker fehlte und welches zu viel verbaut in meinem noch vorhandenen Kabelbaum lag. Man könnte jetzt sagen "Tausche doch die Kabelbäume". Das allerdings kam für mich nicht in Frage. 1. War der Kabelbaum nicht kompatibel wegen dem Rechtslenker und 2. müsste ich meinen ganzen Zetti dafür zerpflücken. Daran dachte ich nicht im Traum. Jetzt kam mir dieses liebe Forum zu Hilfe, denn hier hatte Toni mal Schaltpläne reingestellt (danke dafür). Die machten es mir leichter, die Belegung ausfindig zu machen und die fehlenden Kabel zu integrieren. Dies zog sich dann eine Woche lang jeden Abend hin. Jetzt sollte der Tag (es war ein Samstag) kommen, an dem ich das erste mal das neue Herz schlagen hören wollte. Nach mehrmaligen Startversuchen und schwindender Euphorie, ENDLICH - er lief ... und ging auch direkt wieder aus. Das einzige Wort, das mir durch den Kopf ging war, NEIN

Das Gaspedal funktionierte jetzt also auch und ich konnte meine erste vorsichtige Probefahrt machen. Der Motor erholte sich auch langsam und lief runder. Völlig angetan von dieser Fahrt und voller Freude musste diese Runde wiederholt werden. Diese aber mit einem Freund, der sich von meinem Ergebnis überzeugen wollte. Also erst einmal den Zetti schön warm gefahren und dann mal was flotter. Keine gute Idee, wie sich im Nachhinein rausstellen sollte. Ab 3000 U/min fing er an besser zu ziehen was nicht lange Freude machte, denn der Motor lief heiß. Ihr könnt Euch vorstellen, mal wieder nur ein Wort in meinem Kopf, NEIN!
2 Probleme, Motor zu heiß und kein Drehmoment im unteren Bereich. Erstes konnte ich mir selbst ausmalen, Wasserpumpe oder Thermostat. Das Drehmoment ging mir nicht aus dem Kopf. Du hast jetzt einen 6 Zylinder verbaut und der zieht unten rum schlechter als der 4 Zylinder. Das konnte und wollte ich nicht glauben. Also wieder ab ins Forum und einen Abend lang mit Euren Beiträgen beschäftigen. Mit großem Erfolg, die Doppelvanos musste der Übeltäter sein. Mit Hilfe Eurer Ratschläge bei Beisan Systems den Dichtungssatz bestellt und dann darauf gewartet - und das ist nicht so mein Tugend. Als der Briefträger vor meiner Tür stand und mir besagte Dichtungen überreichte war für mich Weihnachten.
Besagte Komponenten wurden eingebaut und gestern kam dann endlich der Tag an dem alles funktionierte. Es sollte eine kurze Probefahrt werden und es wurden 100km. Der Kleine zieht unten heraus super und es macht einfach nur Spaß ihn zu bewegen. Die Temperatur passt und das Drehmoment ist TOP.
Ich hoffe, dass der ein oder andere Spaß daran hat, dieses niedergeschriebene Erlebnis zu lesen. Ich möchte mich auch noch einmal ganz herzlich bei diesem, für mich wichtigen und informativen Forum bedanken und hoffe weiterhin auf hilfreiche Beiträge.
In diesem Sinne ein frohes Neues und Danke
Marco