Neuzugang aus Karlsruhe

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon mikelgrey » 16.01.2024 00:38

Heute meinen Kabelbaum Heckklappe analysiert.
Wie in diesem Thema funktioniert meine Zentralveriegelung Heckklappe nicht.
Zentralverriegelung Kofferraum ohne Funktion
Ich bin mal gleich vorgegangen wie bei meiner Arbeit.
Ich hab mir eine Übersicht verschaffen und sauber analysiert und gemessen.
Ich habe zwar alles Material bei der Arbeit für eine Reparatur wie der durchschnitt diese durchführen würde,
hab mich aber dagegen entschieden.
Kabel bei der Arbeit.jpg

Also ging es daran die Belegung rauszufinden.
9 Kabel Heckklappe Kabelarten.jpg
Voranalyse

Vorausplanung:
Ich werde den gleichen Weg wie BMW gehen.
BMW ersetz ab der Seitenwand Links den Kompletten Kabelbaum und setz unten einen Stecker.
BMW Lösung.jpg
BMW 230€ Lösung

Den gleichen Standard hab ich mir auch gesetzt.
Zuerst hab ich den kompletten Kabelbaum rausgezogen.
Dieser ist oben an drei punkten befestigt.
Von 9 Kabeln hatte blau und Weiß komplett gar keinen Kontakt.
Zwei weitere Kabel hatten eine defekte Isolierung.
Also 44% der Kabel der Heckklappe waren defekt.
IMG_20240115_195747.jpg
Kabeltülle entfernt

IMG_20240115_201648.jpg

Vorher noch die Funktion mit einem Provisorium geprüft.
IMG_20240115_204008.jpg

Kofferraum schließt wie er soll mit dem Schlüssel ab.
Da mein Kofferraum noch mechanisch abschließt und mein Tüv erst im November dieses Jahr ist hab ich
den Kabelbaum als Muster rausgenommen.
Alle Kabel liegen jetzt nummeriert und isoliert im Kofferraum.
IMG_20240115_231629.jpg

Den Kabelbaum werde ich jetzt wenn ich Luft habe nach und nach herstellen.
Beide Durchführungen sind bis dahin verschlossen.
Welchen Stecker ich wie BMW benutze weiß ich noch nicht.
Dateianhänge
Picsart_24-01-16_00-12-20-365.jpg
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon OldsCool » 16.01.2024 01:13

Ein Hundertprozentiger :mrgreen: Das gefällt mir! :thumpsup:
Die Schaltpläne im Downloadbereich kennst Du? Dort findest Du auch alle Kabelfarben und zugehörige Funktion!

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon mikelgrey » 16.01.2024 16:59

Heute mich mit dem
OldsCool hat geschrieben:Die Schaltpläne im Downloadbereich kennst Du? Dort findest Du auch alle Kabelfarben und zugehörige Funktion!


Manchmal hat man leider Pech im Leben.
Die Schaltpläne vom 1997 Zetti sind auf Englisch.
Aber wenigstens Schaltpläne sind vorhanden.
Ausmessen lassen sich die Querschnitte auch ohne Schaltplan.
Kabelfarben mit Querschnitt.jpg
Kabelfarben mit Querschnitt

Grob zusammengefasst braucht man für die Reparatur folgende Schaltpläne.
Bremsleuchten 6325.0
BMW beschreibt ihre dritte Bremsleuchte folgendermaßen "Hochgesetzte Bremsleuchte"
Auszug Bremsleuchten 6325.0 .PNG
Hochgesetzte Bremsleuchte
Auszug Bremsleuchten 6325.0 .PNG (126.34 KiB) 235-mal betrachtet

Zentrale Karosserie-Elektronik (ZKE IV) 6100.0
ZKE-Zentralverriegelung (ZV) 5126.0
Die Webseite autoelektrik24.de hat alle AMP Stecker von BMW zu einem guten Preis.
Autoelektrik24.de.PNG
40€ zum herstellen des Kabelbaumes

Der 10 Poliger Stecker ist ein Wasserdichter 1J0 973 735
10 Poliger Stecker.PNG
Wasserdichter Stecker
Zuletzt geändert von mikelgrey am 16.01.2024 17:20, insgesamt 2-mal geändert.
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon OldsCool » 16.01.2024 17:15

Die Grundkomponenten/Kabelbäume haben sich mit großer Wahrscheinlichkeit zum Mj.'98 nicht geändert. Das sind eher kleine Details wie bestimmte Schaltkreise über Relais geführt zur Entlastung des Schalters (z.B. Heckscheibenheizung Hardtop vom VFL auf FL). Ein Blick in den deutschen '98er Schaltplan hilft also in dem Fall sicher ebenso. Auch die Kabelfarben haben sich bei den Grundkomponenten die über alle Baujahre gleich blieben, selten verändert.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6021
Themen: 45
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon Mach2.8 » 16.01.2024 18:22

Das schreit doch geradezu nach Serienfertigung :) :pssst:

Damit sich der Aufwand lohnt.

Das wird die perfekte Lösung. Super.

Was sich hier im Forum doch für Käpsele (Badisch) tummeln :2thumpsup:
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3347
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon hoschi » 17.01.2024 08:03

der google übersetzter ist mittlerweile so gut geworden...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon hoschi » 17.01.2024 08:03

der google übersetzter ist mittlerweile so gut geworden...
sowohl technisch als auch häuslich, shoppen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2266
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon mikelgrey » 17.01.2024 08:37

hoschi hat geschrieben:der google übersetzter ist mittlerweile so gut geworden...
sowohl technisch als auch häuslich, shoppen...

Ich empfehle statt Google Übersetzer den Deepl übersetzer.
Dieser übersetzt mit mehr Sinn und Grammatik.
Ich komme mit Englisch gut klar, war nur ein kleiner Hinweis.
Statt einen Englischen Schaltplan wäre mir ein deutscher Schaltplan nur lieber gewesen. Kabelfarben bleiben ja im englischen auch gleich.
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon eisi » 17.01.2024 08:50

Servus!

Am einfachsten ist es, einen orig. Kabelbaum zu nehmen.
Hier stimmen Farben und Querschnitte.
So einer wie im Bild unten, den ich Dir anbiete; einzig den Stecker vom Stellmotor musst Du umpolen (bleu und weiß tauschen) - dieser ist vom M und geht deshalb genau anders rum. Der Stellmotor wird durch das Schloss von der anderen Seite angesteuert.

eisi
Dateianhänge
IMG-20240117-WA0003.jpeg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9644
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Neuzugang aus Karlsruhe

Beitragvon mikelgrey » 19.01.2024 00:30

mikelgrey hat geschrieben:Der 10 Poliger Stecker ist ein Wasserdichter 1J0 973 735
Der Dateianhang 10 Poliger Stecker.PNG existiert nicht mehr.

Der 10 polige Stecker erwies sich als nicht geeignet.
Der Heckklappenbaum hat Querschnitte von 0,5 bis 1,50mm²
Der Oben erwähnte Stecker kann das leider nicht.
IMG_20240118_225728.jpg

Der AMP Econoseal J ist 10 polig und für Querschnitte von 0,5 - 1,5mm² geeignet.
Screenshot_2024-01-18-23-08-04-399_com.opera.browser.jpg

Zusätzliche Vorteile sind eine crimpanleitung und Datenblatt des Buchsen und Stiftgehäuses.
ENG_SS_412-5101_A.pdf
(433.47 KiB) 118-mal heruntergeladen

ENG_SS_108-61110_A.pdf
(318.38 KiB) 102-mal heruntergeladen

Die BMW Crimpanleitung hilft einem auch weiter.
Crimpen nach BMW vorgabe.pdf
(853.38 KiB) 61-mal heruntergeladen
mikelgrey
Benutzer

Themenstarter
 
1 Jahr Mitgliedschaft
 
Alter: 28
Beiträge: 229
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 17.10.2023 08:03
Wohnort: Kalrsruhe

Z3 roadster 2.8 (10/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], JörgJörgJörg, Senti [Bot] und 2 Gäste

x