BMW mit 3 Zylinder Motoren

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon Kreisverkehr00 » 26.10.2013 20:04

Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon sailor » 26.10.2013 20:11

Hört sich ja gut an. :2thumpsup:

Von mir aus können die los :lol: :lol: :lol: :lol: legen
Benutzeravatar
sailor
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon ThunderRoad » 26.10.2013 20:45

Swissbuggy hat geschrieben:Bitte mal die Deutschlandautobrille abnehmen........., danke! :wink: Und wenn schon nicht, dann gibt es auch noch Porsche!
Was ist denn mit allen Turbos aus den frühen 80ern??? Renault, Saab,etc. R5 Turbo, R5 Alpine Turbo? Haben die nicht existiert? :shock:
Das waren 1.6er, 1.8er 2.0er. Die haben damals auch schon 100'000km oder mehr gehalten!
Renault war sogar mit Formel Eins Motoren erfolgreich! :2thumpsup:
Ich denke das waren Turbopioniere die den Turbo damals zu Serienreife gebracht haben. (Es gibt nicht nur deutsche Autos!!!!)
Die oben genannten sind hilflos hinterhergedackelt. Und ein 1.8 Liter Turbo ist doch kein Downsizing!!!! Das ist ein aufgeladener Normalomotor.

PS: Übrigens gab's Kompressormotoren schon viel früher.Sogar den Käfer konnte man mit Kompressor nachrüsten! Gab alles mehr Leistung hat aber nichts mit Downsizing sondern Leistungssteigerung zu tun!!!

Downsizing ist für mich: Weniger Zylinder oder ccm bei gleicher oder mehr Leistung mit weniger Verbrauch. Immer im gleichen oder vergleichbaren Fahrzeugtyp!

Gruss Swissbuggy


Du machst Dir die Welt auch gerne, wie sie Dir gefallt :?:
Die ganzen Saab, R5 Turbo, 911 turbo sind alle zusammen in 20 Jahren Bauzeit vielleicht halb so oft gebaut worden, wie VW 1.8T-Motoren in einem Jahr rausgehauen hat. Das meine ich mit Massenmarkt und keine 1000 verkaufte 911er turbos pro Jahr. Ich hab ja nicht geschrieben, VW hätte den Turbo erfunden, das war nämlich ein Schweizer :wink: und zwar schon vorm ersten Weltkrieg...

Das erste (Klein-)Serienauto mit Turbo war...der BMW 2002ti...dann war das Kapitel Turbotechnik bei BMW allerdings erstmal für mehrere Jahrzehnte beendet.

Wenn ein 1.8l-Motor mit 225 PS wie im Audi TT kein Downsizing ist - was denn dann? BMW braucht in einem vergleichbaren Auto (Z3) mit traditionellen Methoden 3l Hubraum für diesselbe Leistung in derselben Fahrzeugklasse. Das soll übrigends nicht heißen, daß ich die BMW-R6 nicht mag (im Gegenteil), aber mehr Downsizing ging zur damaligen Zeit wirklich nicht.
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon eisi » 27.10.2013 05:53

isabeau hat geschrieben:Mal ein paat moderne beispiele für Kleine Motoren mit ordentlich leistung.

Ihr führt den 1.8 mit 180 PS an....das ist nicht viel.

z.B Alfa ist für innovatieve Autos immer gut.
1,4 Mir 170 PS ist schon nicht schlecht.
Aber der 1750 mit 240 PS ist noch besser.

Und die sind schon ein paar Jahre auf dem Markt.

Der 1.8T20V hatte in der letzten Ausbaustufe bei Seat im CupraR 250PS - serienmäßig!
Das war 2004/2005, liegt auch schon fast 10 Jahre zurück.
Und der 2.0TFSI hat im KTM X-Bow auf Wunsch 300 Pferde.
Ich bin mittlerweile gut 2.000km mit dem Leon unterwegs und vermisse meinen Drehmomentgipfel vom M52 SV Motor etwas.
Das frühe Einsetzen des Nm-Plateau bei ca. 1.700U/min, das dann bis über 4.000U/min gehalten wird macht den Motor fast unspektakulär. Vorteil: Man kann bei 75km/h hinter dem Lkw zum Überholen ausscheeren, ohne vom 6. Gang Zurückschalten zu müssen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9640
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon foZZZy » 27.10.2013 10:13

Die ganzen modernen Turbos funktionieren nur so gut (viel Drehmoment schon unten), weil sie verstellbare Leitschaufeln haben.
Vorher gab es nur das sogenannte Turboloch unten und dann den Punch wenn der Ladedruck aufgebaut war.
Für mehr Leistung musste man einen größeren Turbo dranflanschen, der dann natürlich immer träger im Ansprechverhalten wurde.
Das war alles nicht so toll und man kann die 70er und 80er Jahre Turbos nicht mit den heutigen vergleichen.
Allenfalls Saab mit der kleinen Ausbaustufe des 2L Turbo und Renault mit dem 1,7L Turbo (von 107 auf lediglich 120PS aufgepumpt) haben damals schon so etwas wie ein Soft-Turbo-Konzept realisiert.

Übrigens: BMW hat mal in der F1 einen 1,5L Turbo eingesetzt (M12), der im Qualifying ca.1400PS hatte, wo der 3,0L Cossi-Sauger sich mit bestenfalls 500-600PS begnügen musste.
Man kann also im Prinzip alles bis zur Unendlichkeit aufpupsen; wie ja auch die Japaner mit ihren Supras und GTRs beweisen, die auch mal gerne >1000PS haben und damit dann auch prompt, vermurkst mit der entsprechenden aberwitzig grellen Spoilerschminke, in so seltsamen Machwerken wie "the fast und ridiculous" zu "Filmstars" werden. (die darstellerische Leistung des menschlichen Beiwerks ist dann doch eher als unzulänglich zu bewerten, wenn es darum geht, bei der Vergabe des academy award Berücksichtigung zu finden...)
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon eisi » 27.10.2013 13:02

Servus!

Apropos 3-Zylinder: So ein Triebwerk passt perfekt in die Triumpf Speed Tripple!
Meinetwegen können die bauen, was sie wollen - in mir werden sie bezüglich Neuwagen keinen zukünftigen Kunden finden.
Mit einem tollen Auspuff von Akrapovic ist selbst aus einem Einzylinder ein Sound zu zaubern, den Rest bezüglich Klang im Innenraum erledigen die Soundingenieure.
Mehr zahlen für einen tollen Klang, da wende ich mich dann doch an Eisenmann :wink:

eisi, der mit seinem Remus auch gut leben kann :sunny:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9640
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon isabeau » 29.10.2013 09:49

Mit einem tollen Auspuff von Akrapovic ist selbst aus einem Einzylinder ein Sound zu zaubern


Den "Klang" von Einzylindern finde ich einfach nur grausam.
Ich glaube...da wird Sound mit Lärm verwechselt.
Was bei jüngeren Baujahren der Fahrer sehr oft der Fall ist.
Die Dinger ballen nur wild in die Umwelt, und haben nicht annährend so was wie Sound.
Aber wen wunderts, das ist ja beim Musikgechmack nicht anders.


Für undern kleinen ZZZ habe ich eine Edelstahlanlage selbst gebaut.
Und auch da gilt: Volumen ist nicht ersetzbar.
Der klingt nun wie ein Großer, ohne laut zu sein.
Ein schönes tiefes Grollen.
Die mit uns am Ring wahren kennen das schon.

Ein schön dezenter Klang, der einen sauberen aber weichen Bass hat.

Bei unserm Turbo habe ich den Auspuff ebenfalls selbst gebaut, und da ist es ein Abgrundtiefes leise Grollen, das beim Beschleunigen zum fauchen wird. Lärmen ...das machen nur die Kinder.

Und unser 8 Zylinder kriegt noch einen .

Und alles mit TÜV.

Aber die Geschmäcker sind halt unterschiedlich.
Für den einen kann der Motor nicht einzylindrig und 4 taktig genug sein, und ich mag eher viele Zylinder und habe daher meist 6 und 8 Zylinder.
Nur bei den Motorrädern sind es auch 1 und 2, aber auch 4 und am meisten 6 Zylinder.

Ich sehe diese kleinen aufgeblasenen Motoren mit Skepsis.
Die machen dich auch noch werkstattabhängig, weil du nichts mehr selber machen kannst.
Und diesen Schwachsinn, den sich BMW da bei den Neueren Autos hat einfallen lassen, das du vom Bordcomputer mitgeteilt bekommst wann was am Fahrzeug zu machen ist, und du nun nicht mehr bei z.B. 30000 eine Inspektion hast, sondern verteilt auf mehrere Termine immer nur was gerade anfällt. Mann was bin ich froh, das ich den Müll nicht mehr mitmachen muß.
Die inspektionen werden bei meinem jetzigen Dienstwagen mal eben in 2 Stunden erledigt, alle 30000 und gut ist.
Da kann ich drauf warten.

Ich bin gerade dabei mir noch ein altes Auto mit gering belastetem 6 Zylinder zu suchen (Wrangler) der hält wenigstens, und wenn was ist, kann ich es selbst machen.
isabeau
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon sailor » 29.10.2013 17:04

Ich bin gerade dabei mir noch ein altes Auto mit gering belastetem 6 Zylinder zu suchen (Wrangler) der hält wenigstens, und wenn was ist, kann ich es selbst machen.[/quote]

Die Technik ist o.k.
Wenn er älteren Baujahres ist ,dann kauf auch gleich ein gutes Schweißgerät dazu.
Die Dinger rosten im Laufe der Jahre wie der Teufel.

und dummerweise auch die die hinteren Rahmenträger wo die Federn angelenkt sind.
Diese Rahmenteile sind sehr schwer was zu bekommen. Als ich dieses Jahr in den USA danach suchte war nichts zu finden.Alles ausverkauft :roll: Mit längerer Wartezeit wurden mir wage welche zugesagt..Die Träger scheinen gut wegzugehen.Naja versuch´s ich eben dieses Jahr nochmal :mrgreen:
Wenn´s dann schweißt mußt es schon so hinbekommen das der TÜV das nicht sieht sonst machen die wieder dicke Backen.

Gr. Kl :mrgreen: us dem die Wrangler´s gut auch gefallen. :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon Kreisverkehr00 » 29.10.2013 17:26

isabeau hat geschrieben:
Und diesen Schwachsinn, den sich BMW da bei den Neueren Autos hat einfallen lassen, das du vom Bordcomputer mitgeteilt bekommst wann was am Fahrzeug zu machen ist

Sogar der Ölstand wird elektronisch ermittelt und kann NUR über Bordcomputer abgelesen werden ...
Kein Ölmessstab: :enraged: :enraged: :enraged: ... WARUM?! :thumpsdown:
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: BMW mit 3 Zylinder Motoren

Beitragvon sailor » 29.10.2013 17:50

Kreisverkehr00 hat geschrieben:
isabeau hat geschrieben:
Und diesen Schwachsinn, den sich BMW da bei den Neueren Autos hat einfallen lassen, das du vom Bordcomputer mitgeteilt bekommst wann was am Fahrzeug zu machen ist



Sogar der Ölstand wird elektronisch ermittelt und kann NUR über Bordcomputer abgelesen werden ...
Kein Ölmessstab: :enraged: :enraged: :enraged: ... WARUM?! :thumpsdown:



na weil´s vom Bordcomputer ablesen kannst :mrgreen:

ne, also ich finde das auch Quatsch. Mich würde mal interressieren wieviel teurer ( und störanfälliger)die Elektronik im Gegesatz zum Ölmeßstab ist.
Benutzeravatar
sailor
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Senti [Bot] und 3 Gäste

x