Roadster fahren ist absolut schööööön

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Bernie » 22.08.2012 09:48

natürlich ohne Gewähr:
Quelle wieder Wikipedia:

Kraftstoffverbrauch und Fahrbereich gemäß Hersteller-Angaben:
Straße: ca. 340 l/100 km, ca. 340 km
Gelände: ca. 530 l/100 km, ca. 220 km
Mittel: ca. 410 l/100 km, ca. 280 km
Standlauf: 12,5 l/h, 72–93 Stunden (bei 900–1160 Liter Kraftstoffmenge)
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 344
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Asche » 22.08.2012 10:11

Is ja nen Klacks! Bei 1500PS kann man schon mal ne Tankstelle hinter sich herschleifen... 8)
Asche
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 117
Themen: 7
Registriert: 03.06.2012 18:26

  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Bernie » 22.08.2012 10:31

zja, wenn man genug Steuerzahler im Rücken hat, dann kann man sich so einige von diesen "Spassmobilen" leisten...........
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 344
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon eisi » 22.08.2012 11:53

Servus!
Al Jaffee hat geschrieben:
einen auf 47,6 Liter vergrößeren Hubraum

Wie hoch ist der Verbrauch in der Stadt ? :mrgreen:

...der wurde nicht für den Häuserkampf konzipiert.


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9640
Themen: 643
Bilder: 165
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Speedranger » 22.08.2012 12:10

isabeau hat geschrieben:
macht ja eigentlich nur Sinn, wenn ich nichts dafür zahle denn für Kohle kann sich die teile jeder ausleihen!!


Genau das ist es...
Wenn überhaupt was zahlen dann wie z.B. für ein verlängertes Wochenende (Freitag nachmittag bis Montag früh) im Alfa Spider 2,4 von der Firma Buchbinder inklusive 1500 Freikilometer 199.- Euro
Einmal Ostsee mit Segeln und zurück.... mehr Urlaub ist eh nicht drin. .


Für die , die es interessiert hier die ganze SLS Geschichte :mrgreen:

http://mannys-fahrschule.com/pages/off-topic.php

aber schauen wir doch mal, was Daimler benötigt, um 571 PS locker zu machen, nämlich einen 6,2 l Motor.........
...wenn wir jetzt mal runter rechnen, dann schafft Daimler im Jahr 2012 eine stolze Literleistung von 92 PS/l Hubraum..........
.....ich finde, dass BMW 1997 mit rund 100 PS/l Hubraum eine gar nicht
so schlechte Marke gesetzt hat.........


Wozu soll ich hohe Drehzahlen in kauf nehmen wenn ich keine Hubraumbegrenzung habe....Ein Hochdrehzahlmotor muß immer wesentlich früher revidiert werden wie ein Motor der nur sagen wir mal die Hälfte dreht. Mein Ford V8 dreht bei normaler Fahrt 1500-1700 Umdrehungen.
und hat ohne Revision schon 450000 Km runter.
Und wenn es um die Literleistung geht.
Im Jahre 1965 brachte Alfa Romeo die Giulia Sprint GTA die mit 1670 ccm bei 7800 U/min 164 PS hatte. in der Sa Version sogar 220 PS.
Wie standen denn zu dieser Zeit die Deutschen Hersteller da?


Zum Thema wo standen die Deutschen Hersteller:

1954 Mercedel 300SL 3.0 Sechszylinder Bezindirekteinspirzung 215PS bei 5800 1/min, mit Option Sportnockenwelle 240PS

...nur mal so als Beispiel :wink:

Gruß
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon FinZ3 » 22.08.2012 14:01

es ist und bleibt so

Man verändert das Prinzip des Motors einfach nicht! das einzige was Motoren derzeit sparsamer macht sind verbesserte Materialien die iwo die Reibungswerte senken.

Denn bei Bereichen die über Zylinderabschlatung und co hinweg gehen, bleibt ein 2.0 Motor ein 2.0 Motor der nunmal eine gewisse Füllung braucht und eine maximal Fülung hat.

Das verstehen allerdings viele nicht. Ein heutiger 2.0 mit Automatik gönnt sich immernoch 8 Liter und mehr.

Viele vergleichen auch gerne einen Diesel mit einem Benziner, aber das ist und bleibt quatsch, aus technischer Sicht!

Warum ich das hier schreibe, es gibt mal wieder etlich Diskussionen aufgrund der aktuellen Spritpreise.

Ich meine es ist doch klar das die teurer werden, da es ein knapper werdendes Gut ist.Damit muss man sich abfinden...

Schöne Grüße
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon james007 » 22.08.2012 14:44

Asche hat geschrieben:Is ja nen Klacks! Bei 1500PS kann man schon mal ne Tankstelle hinter sich herschleifen... 8)


Muss nicht unbedingt sein:

Leopold 2, Tankinhalt: 1160 Liter (im Frieden auf 900 Liter begrenzt) Was einen Fahrbereich von immerhin ca. 340 km auf der Straße erlaubt, was bedeuten würde, bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 50 km/h hättest du einen ganzen Roadster Tag (ca. 7 Stunden) zu fahren, bis der Tank leer ist. Wer schonmal Panzer gefahren ist, weiß, daß der Spaßfaktor da nicht weit weg ist. :mrgreen: (eigentlich liegt der Spaßfaktor im Gelände neben der Straße :pssst: )

Bernie hat geschrieben:zja, wenn man genug Steuerzahler im Rücken hat, dann kann man sich so einige von diesen "Spassmobilen" leisten...........


Genug Steuerzahler? Oder einige wenige, die richtig zahlen können:

Wieder laut Wikipedia:
2012 gab Katar an, Interesse an 200 Leopard-2-Panzern zu haben. :shock:
Die Bundeswehr verfügt mit Stand 2011 über folgende aktive Ausrüstungen: 350 Kampfpanzer.

Damit würden sich rund 8497 Kataris einen KPz teilen, während ich mich mit 233840 Mitbürgern um meinen Leopold streiten muss. :(

Ein Glück, daß da nich' jeder von denen eine Fahrerlaubnis für Panzer hat. :wink:
Benutzeravatar
james007
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 912
Themen: 9
Bilder: 9
Registriert: 10.07.2010 18:17
Wohnort: Trochtelfingen

Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   



  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Asche » 22.08.2012 14:54

FinZ3 hat geschrieben:es ist und bleibt so

Man verändert das Prinzip des Motors einfach nicht! das einzige was Motoren derzeit sparsamer macht sind verbesserte Materialien die iwo die Reibungswerte senken.

Denn bei Bereichen die über Zylinderabschlatung und co hinweg gehen, bleibt ein 2.0 Motor ein 2.0 Motor der nunmal eine gewisse Füllung braucht und eine maximal Fülung hat.

Das verstehen allerdings viele nicht. Ein heutiger 2.0 mit Automatik gönnt sich immernoch 8 Liter und mehr.

Viele vergleichen auch gerne einen Diesel mit einem Benziner, aber das ist und bleibt quatsch, aus technischer Sicht!

Warum ich das hier schreibe, es gibt mal wieder etlich Diskussionen aufgrund der aktuellen Spritpreise.

Ich meine es ist doch klar das die teurer werden, da es ein knapper werdendes Gut ist.Damit muss man sich abfinden...

Schöne Grüße


Die Motoren werden nicht nur wegen der Materialien effizienter, sondern durch eine Vielzahl an Optimierungen (variable wellen, einspritzung, immer schnellere elektronische regelungen, ...). Gutes Beispiel: Der kleinste Motor vom aktuellen Z4 ist auch nen 2.0l und frisst nur 6,8l nach ECE, leistet sogar erstaunliche 184PS, aufgepustet halt...überhaupt werden im Rahmen von Sprit sparen und daher "Downsizing" immer mehr Turbomotoren gebaut, weil halt auch die Fertigungstechniken inzwischen die notwendige und bezahlbare Präzision haben. Beim Verbrauch kommt es aber nicht nur auf den Motor an, auch das Thema Leichtbau, CW-Wert und Rollwiderstand spielt da mit rein. Es gibt also noch einiges an Angriffsfläche um den Verbrauch zu verringern. :wink:

Und zum Thema Spritpreise:
Es stimmt, Öl ist ein immer knapper werdendes Gut. Aber die Spritpreise steigen in keinem Verhältnis zur Knappheit, also kann man sich durchaus mal aufregen. Es bringt halt nur nix. Zumindest solange nen paar Ölmultis den Preis diktieren und die Politiker sich lieber auf ortsbezogene oder Wechselkennzeichen konzentrieren statt den Ölmultis mal nen bißchen auf die Finger zu kloppen. :enraged:
Asche
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 117
Themen: 7
Registriert: 03.06.2012 18:26

  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Bernie » 22.08.2012 17:01

Asche hat geschrieben:... statt den Ölmultis mal nen bißchen auf die Finger zu kloppen. :enraged:


hmmmm, also wenn ich den Ölmultis erst ein paar Hundert Leo2´s verkaufen würde, würde ich mir anschließend auch gut überlegen, ob
ich denen noch auf die Finger haue........
:?
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 344
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Roadster fahren ist absolut schööööön

Beitragvon Steinbeizzzer » 22.08.2012 18:17

Wir haben mal mit einem M88 Bergepanzer 46l Hubraum Benziner einen Brückenlegepanzer im schweren Gelände abgeschleppt knapp 260l/12km
Das hat auch einen heidenspass gemacht nur hatte der Brückenleger danach keine Rundumleuchten mehr und die Farbe vorne war Asche
Da braucht man zum Tanken länger als zum verfahren
:shock:
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], JensB und 4 Gäste

x