Nachdem ich den 1.8er als Winter-Zetti verkauft hatte in 2012, wollte ich eigentlich, was braves, sparsameres.
Mini gefiel mir immer gut, auch der Klassik, weil er eben kein Alltags-Brei-Modell mit Schlitzaugen etc. ist, also wo man Peugot, Renault usw. nicht mehr auseinander kennt. Der One, war mir definitiv zu schwach, den Cooper Probe gefahren, obwohl gleich viel PS wie ein Z3 1.8, war mir das zu wenig. Na ja, es wurde ein John Cooper Works.
Macht auch Laune - aber das Ding kostet auch richtig im Unterhalt (gut, wäre beim ///M auch so).
Im Winter zuverlässig und was ganz toll ist, im Frühjahr wenn schon mal warm ist, kann ich das Glasdach auch ganz aufmachen und fahre quasi schon offen.
Meiner hat obendrein noch ein Gewindefahrwerk KW2 und musste wegen Duplex auch etwas höher gestellt werden, als auf dem Bild. Auf dem Bild das sind die Original Mini Felgen mit Winterschuhe, für Sommer gibt es noch leichte High Heels Rennfelgen in schwarz

Obwohl der Brüllzwerg meinen Geldbeutel doch schon kräftig gemolken hat, liebe ich das kleine Ding ohne Ende, weil abgeht wie Schmitz-Katze, so manchem PS-Boliden den Angstschweiß auf die Stirn treibt, weil das Ding 211 PS auf 1200 kg hat und durch das Gewinde ideal Leistung auf die Straße bringt.
Allerding, der Zwerg ist BJ2010 und ich finde schon vereinzelt Rostblütchen (nicht schlimm) die ich am Zetti BJ 2002 einfach nirgends finden kann, auch wenn mein Vorgänger ihn auch im Winter fuhr

Gigantisch ist das Soundkonzept auch ohne Harmann-Modul on Top! Da liebe ich ihn echt mehr als Zetti

Regen- u. Lichsensor habe ich immer als unnütz bezeichnet, das hat er nun und eigentlich ganz nett, wenn man sich nicht drum kümmern muss, wenn man wie ich Garagenparker ist.
Kurzum das Gokart brüllt wie ein grosser und ist ebenso agil, auch ohne Sport-Taste gedrückt

LG Jacky