Hallo,
ich hatte hier das Teil Nr. 7 benötigt.
Die Wagenheberaufnahme scheint es nicht einzeln zu geben, sondern nur den kompletten Längsträger. Es ist Teil Nr. 8.
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=z3&typ=cn51&og=03&hg=41&bt=41_0036Es ist zwar nur noch die Fahrerseite lieferbar (und auch nicht gerade günstig) aber im Notfall könnte man da ja die Wagenheberaufnahe heraustrennen und bei deinem auf der Beifahrerseite einschweißen.
Beim Überaschungsei-Z3 ging und geht es auch weiter.
Beim Tausch der Windlauf-Dichtung (also die um die Frontscheibe verlaufende Dichtung) war an den äußersten oberen Ecken jeweils etwas Rost. Ich hatte ihn auf die gewohnte Art erst abgeschliffen, Rostumwandler drauf, dann Grundierung (Brantho Korrux nitrofest), Decklack und abschließend Klarlack.
Ansonsten ist der Dichtungstausch recht einfach zu erledigen, man muss nur die Verkleidungen innen an den A-Säulen und oben abnehmen und wichtig ist, dass alle Klebeflächen vorher ordentlich entfettet (Silokonentferner o.ä.) und alte Kleberrückstäne entfernt werden.
Dann werden zwei Büroklammern von der neuen Dichtung entfernt, welche die Schutzfolie vom werksseitig angebrachten Klebeband halten.
Die Schutzfolie wird aber noch nicht (!) entfernmt sonden bleibt während des Verbaus auf den Klebeflächen.
Nun also die Dichtung ansetzen (sie ist auf einer Falz aufgeschlagen, ähnlich wie die normalen Türdichtungen unten), die seitlichen Halterarme nicht vergessen einzufädeln (sieht man beim Ausbau) und wenn alles sitzt, wird erst die Schutzfolie entfernt.
Eine Hohlraum- und Unterbodenbehandlung mit Mike Sanders Fett wurde auch durchgeführt.

- Konservierung

- Konservierung von hinten
Tja, und ansonsten ... steht er seit dem 19.01.endlich wieder hier bei mir


- Ankunft der Black Beauty
Das heißt natürlich nicht, dass er auch wirklich komplett fertig wäre, der halbe Innenraum liegt noch im Keller und wartet nun darauf, wieder in sein Zuhause eingebaut zu werden. Vorher muss aber an den Einstiegen auf beiden Seiten je noch eine Scheuerstelle beim Lackierer ausgebessert werden, wo eine Ecke der Einstiegsleiste sich schön eingearbeitet hat. Dazu muss der der Schließbügel an der B-Säule ab und um da hin zu kommen - VIEL ARBEIT
Wenn er dann irgendwann mal soweit ist, gibt es finale Fotos.
Bis dahin,
Thomas