von reschi » 18.03.2011 09:00
Bezüglich der Thematik mit der Landwirtschaft, die jetzt praktisch Sprit auf Ackerflächen anbaut ist das nicht so einfach zu lösen...
Denkt mal 20 Jahre zurück, da sind die Leute in Afrika auch verhungert, obwohl wir keinen Raps oder Weizen zu Ethanol verarbeitet haben. In Russland sind nur 10% der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche genutzt und das nur sehr ineffektiv. Unsere Nahrungsmittel (wir haben Überproduktion, nicht vergessen!!!) in solche Länder zu bringen zerstört nur das Preisniveau in der Landwirtschaft dort und nimmt den Leuten in den Entwicklungsländern ihre sowieso schon karge Lebensgrundlage.
Die Erzeugerpreise in Deutschland verfallen immer mehr, und die Landwirtschaft lässt sich nur erhalten, wenn es Alternativen gibt. Stark schwankende Preise zwingen Landwirte, ihre Produktion zu splitten und mehrere Standbeine zu schaffen, um Verluste bei schlechten Milch-, Weizen- oder Schweinepreisen auszugleichen. Die Energiebranche ist eine große Chance für die Landwirtschaft, ob das Biogas, Ethanol oder PV und Windkraft sind (ich möchte auch deutlich machen, dass ich als Milchviehhalter kein Fan von Biogasbetrieben bin!)
Wir müssen da in die Zukunft denken und Erdöl ist nun mal endlich, Alternativen müssen her. Da sind die Biokraftstoffe wie Ethanol und Rapsmethylester ja eh nur Übergangslösungen...
Dies hat nicht so viel mit dem E-10 Sprit zu tun, also sorry fürs Off-topic. Ich wollte praktisch als Insider (Agrarmarketingstudent) einfach mal klar machen, das die Problematik viel komplexer ist wie es in den Medien gemacht wird.