Lichthupe von Fahrzeugen hinter einem

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Lichthupe von Fahrzeugen hinter einem

Beitragvon Stevmon » 19.07.2021 11:04

Da der Z3 ziemlich niedrig ist, kann es auch gerne sein, dass der Hintermann über eine Bodenwelle fährt und man nur meint, dass er die Lichthupe betätigt und man aber nur kurz in den Lichtkegel des Abblendlichts kommt. Aus dem Augenwinkel könnte man dann meinen, es war Lichthupe.

Was ich auch schon hatte, waren die automatischen LED-Matrixleuchten vom Hintermann, die den Z3 nicht zuverlässig erkennen (schwarz, niedrig, mäßige Rücklichter) und dann gerne mal automatisch mehr Licht machen, wenn die Straße etwas ungerade verläuft. Sieht dann teilweise auch fast wie Lichthupe aus.

@Leuchte: Ich war leider schon live dabei, als es einen besagten Fahrer mit einem Stern auf der Haube aus der Kurve geworfen hat, wo der M-Roadster noch keine Symptome gezeigt hat. Der SLK hat mich überholt und 1 Kurve später kam er in den Graben und hat sich überschlagen, weil die Kurve zu eng war. Zum Glück war keiner schwer verletzt. Der Fahrer war auch nicht allzu freundlich und hat meine Hilfe gleich abgewunken und die Beifahrerin saß nur mit großen Augen im Auto. Manche meinen, unbedingt überholen zu müssen.
Benutzeravatar
Stevmon
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 75
Themen: 7
Bilder: 8
Registriert: 17.08.2013 19:06
Wohnort: Bachhagel

M roadster (05/2000)

   


Z3 roadster 1.9i (11/1998)

   



  

Re: Lichthupe von Fahrzeugen hinter einem

Beitragvon uwe-333 » 20.07.2021 19:55

Ich hatte mal 1-2 Jahre dabei in denen mir die Rücklichtbirnchen reihenweise mal links, mal rechts und sogar beidseitig gleichzeitig ausfielen. 1x sogar direkt abends nach Erneuerung, das muss allerdings ein Wackelkontakt gewesen sein, war nämlich schnell wieder ok.
Seit sich diese Pechsträhne legte, hat sich die wundersame Blinkerei von hinten auch gelegt. Die Rätslerei jeweils is scho nervig, weil auch ich oftmals unverzüglich Kontrollstops einlegte. Das eine Mal - beim Doppelausfall - war ich allerdings heil froh sofort reagiert zu haben. ... war allerdings auch einfach, da ich nur noch 500m bis zur Haustür hatte.
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7351
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x