Kurze Vorstellung

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Arenaria » 28.09.2017 23:40

Nochmals vielen Dank für die nette Begrüßung hier!
Bin sehr dankbar für eure Ratschläge und hoffe, dass ich ein paar von euch auch mal persönlich kennen lernen kann.
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Hansz3 » 30.09.2017 21:01

"Servus" Christian...
...und Herzzzlich Willkommen im nettesten "Grenzenlosen" Z3-Forum :2thumpsup:
...und Viel Spaß mit deinem Z3 :sunny:
Gruß Hans-Jörg
Benutzeravatar
Hansz3
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 189
Themen: 17
Bilder: 22
Registriert: 06.05.2012 22:30
Wohnort: Steinbach am Attersee

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Arenaria » 30.09.2017 22:47

Danke für die nette Begrüßung aus der Heimat Hans-Jörg :sunny:
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon eisi » 01.10.2017 08:29

Servus!

Ein herzliches Willkommen hier und viel Spaß mit dem Z3 - und uns :wink:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 9670
Themen: 643
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Arenaria » 01.10.2017 12:39

Vielen Dank für das herzliche Willkommen in die Grafschaft lieber eisi :wink:
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon batleth » 02.10.2017 15:58

Hallo Christian,

erstmal herzzzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Fahrzeug!
Die Meinungen zu "original belassen" geht ja meist weit auseinander. Ich finde, dass ein Zwischending am sinnvollsten ist. Also nicht "basteln" und nicht verschlimmbessern (zB. Spoiler, 18 Zoll etc). Und ich finde auch, dass M-Spiegel, M-Felgen und M-Frontstoßstangen nur an einen M gehören.
Beim Lack sehe ich das ein bisschen anders. Flipflop-Lackierungen gehen natürlich gar nicht, aber eine gewisse Auffrischung ist doch völlig ok?!
Ich wollte es genauso wie du handhaben - alles möglichst original lassen. Doch beim Lack bin ich an manchen Stellen gescheitert. Ich habe viele Stunden mit einer Aufbereitung verbracht und tatsächlich 90% am Fahrzeug einen neuwertigen Glanz erhalten. Doch bei der Frontschürze waren viele Stunden Arbeit vergeblich: Steinschläge tupfen, Kratzer ausschleifen und polieren, polieren, polieren. Bei Metallic-Lackierungen sieht man sowas aber immer. Ich habe mich 3 Jahre damit abgefunden, aber letztes Jahr habe ich die Schürze endlich lackieren lassen. Und seitdem bin ich echt happy. Es sieht soooo toll aus.
Ich bin der Meinung, dass sowohl Patina, als auch (sinnvolle) Nachlackierungen gut sind. Nach 20 Jahren darf so etwas sein. Schließlich würde man verschlissene Bremsen oder Dämpfer auch nicht ewig fahren, nur weil es original ist. Der Lack ist im Prinzip genauso dem Verschleiß ausgesetzt.

Aber wie es meine Vorredner schon sagten: erstmal versuchen, die oberste Schicht aufzuarbeiten. Es gibt sowohl tolle Lehrgänge (ein bisschen im Forum suchen) und auch einige Youtube-Videos (sehr empfehlenswert "AMMO NYC" oder wenns deutsch sein muss "83metoo").
Wenn man es mit Bedacht und Vorsicht angeht, hat man meistens ein schönes Ergebnis. Das ist richtig motivierend und macht dann auch viel Spaß. 2-400€ sollte man in seine Ausrüstung investieren, die sind sehr gut angelegt.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Arenaria » 03.10.2017 18:32

Lieber Martin,

vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast um mir deine Ansichten so ausführlich zu schreiben!
Da ist viel dabei, was ich für mich genau so sehe.
Bis auf die Felgen unterschreib ich dir alles ;-)
Ich denke, dass man Teile, die man zu seinem Modell dazu bestellen hat können, auch nachrüsten "darf".
Bitte was ist eine Flipflop-Lackierung?
Du hast mir eine neue Perspektive gegeben, die mir sehr gut gefällt. Teile, die wirklich keinen Sinn machen aufzubereiten, muss ich eh lackieren lassen.
Mein Vorbesitzer hat da z.B. an einer Stelle einfach mit einer Spraydose drüber gesprüht und somit die Stoßstange nicht mehr aufbereitbar gemacht :-(
Ich hab nur ein wenig Bedenken, dass man nachlackierte Teile auch als solches erkennt!?
Schafft man das mit der Aufbereitung wirklich selbst so gut, dass man auch zufrieden sein kann? Bin sehr heikel, wie man auch an meinen Fotos vom Motorraum sehen kann und deswegen bin ich auch sehr skeptisch bezüglich einer eigenen Aufbereitung.
Hab mir eh schon einige Videos von "83metoo" angesehen.
Ich hab zur Zeit noch nicht sooo viele Pflegeprodukte, da ja z.B. mein Lack noch wenig an Pflege braucht und mein Dach auch wahrscheinlich erneuert wird.
Konzentriere mich bis dahin eher auf die Pflege des Interieurs, der Felgen und des Motorraums.
Da ich meine nächsten Investitionen auf nach dem Winter verlegt hab, kann ich mich ja noch bis dahin mit den weiteren Schritten auseinandersetzen.

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank und liebe Grüße aus dem Burgenland,
Christian
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon batleth » 03.10.2017 18:57

Bei einer normalen Aufbereitung sieht man auf jedenfall etwas - nämlich eine schönere Farbe und weniger Kratzer. Farbunterschiede sind im Gegensatz zu Lackieren normalerweise nicht vorhanden, da nur die Klarlackschicht bearbeitet wird.
Aufarbeiten umfasst folgendes: gründlich waschen (2-Eimer-Methode), Kneten, grob schleifen/polieren, fein (glanz)polieren, wachsen/versiegeln. Wie viel und wie stark poliert werden muss, hängt von den Kratzern und der restlichen Dicke des Klarlackes ab.

Farbunterschiede sieht man, wenn lackiert wird. Bei Spotrepair ist das schwieriger, bei vollflächigen Lackierungen (von Kante zu Kante) etwas leichter. Ob man einen Farbunterschied sieht, hängt vom Lackierer ab. Die guten Lackierer messen die Farbe und passen gegebenfalls manuell noch ein bisschen an. Bei silber ist das schwierig, aber nicht unmöglich.
Mit Spraydosenlack wird das nichts, die Farben unterscheiden sich auf jeden Fall.

Flipflop-Lackierung... einfach mal googeln. Willst du nicht haben :lol:

Viele Pflegeprodukte muss man nicht kaufen. Die meisten fangen klein an und probieren erstmal. Ich hab auch mit kleinen Poliersets von Petzolds angefangen und mir nun eine vernünftige Poliermaschine, relativ teures Poliermittel, verschiedene Schwämme und ein Lackdickenmesser gekauft. Aber nur, weil ich gemerkt habe, dass ich an der Fahrzeugpflege langfristig Spaß habe. Das ist nicht für jeden was.

83metoo hat ein paar Tipps, wie eine Standard-Ausrüstung aussehen soll. Und es genug Anleitungen. Wichig ist, dass man nie durch Waschstraßen fährt, bei der SB-Anlage die Waschbürste nicht nutzt und keinen Schwamm sondern ein Waschhandschuh benutzt. Alles weitere zur Wäsche und Aufbereitung kann man sich dann nach und nach aneignen und ausprobieren. Hauptsache man erstmal nicht noch mehr kaputt als es schon ist.

Interieur ist natürlich genau so wichtig, vielleicht sogar wichtiger. Man soll ja schließlich fahren und nicht nur davor stehen. Insofern machste es richtig :thumpsup:

Gruß
Martin
Dateianhänge
20170917_125707_HDR.jpg
20170917_113158_HDR.jpg
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Murdock » 03.10.2017 19:18

Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1135
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Kurze Vorstellung

Beitragvon Arenaria » 03.10.2017 21:14

@Martin
Flip Flop-Lackierung.....habs gegoogelt.......oida Fux (Ausdruck der Verwunderung bei uns)!
Wie verzweifelt muss man sein um sich so was machen zu lassen??????
Ein paar Dinge hab ich ja schon (Waschhandschuh,...) aber ich hab nicht geglaubt, wie schwer es ist, Waschkübel mit Einsätzen im Geschäft zu kaufen. Die kriegst nur im Internet!
Übern Winter hab ich schon mal eine Beschäftigung. Lesen, lesen, lesen,... Ich hoffe nur, dass ich mich dann noch aus kenn, was jetzt "gut" ist und was nicht!?

Toll gepflegt dein ZZZ... RESPEKT!

@Dirk
Danke für den Link!
Wie man hier lesen kann, sind da auch unterschiedliche Zugänge zu diesem Thema. Aber trotzdem kann man sich da so einiges aneignen.
Diese "Pflegenerds" sind mir jetzt schon sympathisch, weil ich mich da auch wieder erkenne :mrgreen:
Du scheinst ja auch sehr viel Ahnung davon zu haben!
Wenn du Pech hast, wird ich dich bei "Notfällen" kontaktieren :twisted:

Vielen Dank euch beiden!!!
Benutzeravatar
Arenaria
Benutzer

Themenstarter
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 260
Themen: 27
Bilder: 13
Registriert: 02.01.2017 23:56
Wohnort: Vösendorf

Z3 roadster 1.8 (11/1996)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x