Nervige Motorenempfehlungen

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon dragon9 » 10.03.2014 11:50

Was bei meinem Z3 kauf das Auschlaggebende war, ist der Breitarsch. Den gibt es nur mit 2,8 oder 3,2 liter. Von daher war das mit dem Motor schon geklärt. :thumpsup:

Bin auch 2 kleine Motoren Probegefahren, die hatten allerdings mehr zu drehen als der 2.8er.
Da ich im Normalfall eher Cruise als rase fährt sich für mich der 2.8er einfach genüsslicher, sprich er kommt gut aus dem Drehzahlkeller oder zieht den Z3 ohne zu schalten den Berg hinauf, und das bei annähernd gleichen Unterhaltskosten.
Im allgemeinen kommt aber mit jedem Motor das Roadsterfeeling auf und das ist das wichtigste. :sunny:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dragon9
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 46
Beiträge: 214
Themen: 6
Bilder: 11
Registriert: 25.02.2012 00:57
Wohnort: 67466 Erfenstein

Z3 roadster 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon sailor » 10.03.2014 13:29

Ahoi Swissbuggy

Laß ihnen doch ihre Freude :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

übrigens ich hab in meiner kleinen roten Barkasse auch nur so´n dünnes asthmatisches 1,8er Motorchen und glaub mir auch das macht richtig Spaß :mrgreen:
Und ob´s de nun nen einen dicken oder dünnen Motor vorn drin hast, die selbe Luft von oben haste bei beiden :lol: :lol: :lol: :lol:

Gr. Kl :2thumpsup: us
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon ThunderRoad » 10.03.2014 15:07

Ich wollte zuerst auch einen Vierzylinder haben - einfach weil die billiger zu haben sind. Bin dann einen 1.9 mit 140 PS gefahren und der war richtig gut. Lief viel besser und kraftvoller, als ich erwartet hätte. Insofern würde ich zumindest von dem keinesfalls abraten.

Aber zumindest in Deutschland gibt es bei der Versicherung keinen Unterschied und bei der Steuer (speziell mit Saisonkennzeichen) sind es vielleicht 50€ pro Jahr. Und dann ist da noch der Sound...der ist einfach besser bei den R6. Fazit: Das Bessere ist des Guten Feind. Spaß haben kann man aber mit jeder Motorisierung. Ich kannte den M52TU aus meinem schon von einem früheren E46 und ich bin der Meinung, daß der zum Besten gehört, was BMW bisher zusammengebaut hat. Hat schon mal jemand einen ordentlichen Motorschaden mit dem M52 (TU oder nicht) gehabt? Da wirst Du selbst im gesamten Internet tief graben müssen - und BMW hat den Motor damals in praktisch jede Baureihe reingepackt. Das Ding ist mindestens so unkaputtbar wie der GM Small Block :wink:

Deswegen würde auch ich grundsätzlich dazu tendieren, eher 1000-2000€ mehr beim Kauf auszugeben (sofern verfügbar) und dann den Sechszylinder zu nehmen (vielleicht auch als 2.0 oder 2.2). Aber zwingend ist das keinesfalls, man kann auch mit den kleinen Modellen großen Spaß haben :sunny:
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon Z28 » 10.03.2014 16:32

Hi,

ich henke auch, dass die Kritik vom TE erst ab dem Facelift voll umfänglich zutrifft.
Beim VFL, gibt es keine zwei Meinungen... Der "Breitarsch" ist unwiderstehlich und macht noch einmal einen besonderen Reiz des 2.8er aus.
Hätte es den "Breitarsch" auch für die 4 Zylinder gegeben, würden die Empfehlungen für ein VFL sicher rein vom Motor abhängig gewesen.

Ein nicht unwesentlicher Aspekt warum die 6ende oft empfohlen werden, ist deren Robustheit und Einfachheit bei der Wartung, da sind die 4 Zylinder im direkten Vergleich im Nachteil.

Grüße

PS: Wir sind ja alle selbstständig denkenden Individuen, also sollte es egal sein, was grundsätzlich jemand empfiehlt.
Am Ende muss schließlich jeder mit der Kaufentscheidung leben. Es wäre bedauerlich, wenn sich jemand, der nur die Sonne genießen will und dem 120PS reichen am Ende aufgrund von Empfehlungen einen 6 Zylinder kauft.
Benutzeravatar
Z28
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 297
Themen: 8
Bilder: 6
Registriert: 07.08.2013 19:37
Wohnort: Havelland

Z3 roadster 2.8 (04/1997)

   
  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon Murdock » 10.03.2014 17:39

Hallo

Es sollen doch die Leute kommentieren die 1.8er oder 1.9er Autos fahren und endlos Spass damit haben



Kann ich nur zustimmen, finde allerdings das man das für jede Motorvariante anwenden sollte, sprich auch nur die Leute
Motoren empfehlen die diese Motoren auch selber kennen bzw. fahren.

Was nutzt es mir wenn jemand etwas zu einem bestimmten Motor/ Fahrzeug sagt und selber so einen Wagen nie gefahren
ist?

Wenn jemand einen 1,8er fährt und viel Spaß damit hat, dann ist das völlig ok und dann weiß derjenige auch wovon er spricht.

Genau so gilt es für jede andere Motorvariante.....nur darf man nicht vergessen das jedes Statement zu einem Fahrzeug/ Motor
immer individuell ist. Was für den einen Spaß ist, ist für den anderen möglicherweise langweilig.....und umgekehrt kann es genau so sein.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1138
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon capefear » 10.03.2014 19:21

Swissbuggy hat geschrieben:Hallo Zusammen
Ich liebe dieses Forum und freue mich immer darauf darin herumzuschmökern. :2thumpsup:
Herzlichen Dank an die Macher und Moderatoren. :sunny:
Aber:
Jeden Tag muss man sich über die 2.8, 3.0 und 3.2 Liter Fraktion ärgern. :pssst: (hab ich das jetzt gesagt?) :oops:
Jede Anfrage zu ZZZ mit kleineren Motoren und seien es 2.0 oder 2.2 Liter Motoren werden negativ kritisiert. :thumpsdown: :cry:
Kann man denn hier im Forum zu diesem Thema nicht mal sachlich bleiben.
Es gibt viele Neuinteressenten die kein Interesse an grosshubigen "Böllern" haben. Lasst ihnen doch die Freude an kleiner motorisierten ZZZ!
Schliesslich gilt es doch auch, möglichst viele ZZZ für die Zukunft zu erhalten und möglichst vielen Besitzern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. :2thumpsup: :lol: :2thumpsup:

Was haltet Ihr davon?

Sonnige Frühlingsgrüsse
Swissbuggy


Ah, du bist noch nicht so lang im Forum... ;-)
Ich habs aufgegeben mit den Größenwahnsinnigen darüber zu diskutieren! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber, die Fakten sprechen zumindest in Deutschland zum 2,8er.
Super Motor, vermutlich BMWs bester!
Ähnlicher Verbrauch wie die 4Zylinder (mehrmals getestet auf gemeinsamen Touren). Aber unter 7Liter/100km schaffts nur der 4Zylinder.
Versicherung ziemlich identisch.
Steuer etwas höher.
Anschaffung und Unterhalt nur marginal höher.
Der legendäre Sound des BMW Reihensechszylinders.

Ich kann dich aber verstehen, mir geht es auch so, das ich das Gefühl habe, das die 4Zylinder weniger beachtet oder hervorgehoben werden. :2thumpsup:

Überlegt hab ich öfters, ob ich auf einen 6Zylinder wechseln soll... Aber die Zuverlässigkeit von meinen rechtfertigt es nicht. Und Spaß hab ich mit meinem "kleinen" auch mächtig.


Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon Hessenspotter » 12.03.2014 23:56

Für mich gibt es in Zukunft nur zwei Alternativen ... nen 4-ender oder einen S50B32 ...

Die 4-ender sind Narrensicher und Frontmittelmotor Autos ... (Das was die 6-Ender niemals schaffen werden :twisted: ), wenn ich drin sitzt hat meiner ein Perfekte 50% Aufteilung ... das können sonst nur Mittelmotor Autos.

Ach ja, und den S50 zum Spaß haben ...


Gruß,
Jan (dessen 4-ender M42 10PS stärker ist als der kleinste R6 im Z3)
Hessenspotter
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 298
Themen: 25
Bilder: 2
Registriert: 14.02.2012 22:13

Z3 roadster 1.8 (1996)

   
  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon foZZZy » 13.03.2014 06:30

Die 6er sind auch fast Frontmittelmotoren, denn der Getriebeansatzpunkt ist ja letzleich der gleiche.
Nur das eben noch 2 Zyl über die Achse rausgucken, weil der Motor länger ist.
Ich hab mich bei meinem jedenfalls noch nie über Kopflastigkeit beschweren müssen...
Durch die Tatsache, daß ich rundrum die schmlasten Reifen fahre, die gehen 225/50 16, bin ich mit dem Kurvenverhalten im Ganzen recht zufrieden.
Was snervt, ist bekanntermaßen der Geradeauslauf, aber der hat mit dem Motor nix zu tun.
Zum großen 6er greift man wegen des Drehmoments und weil man dann nicht darüber grübeln muss, ob der zum Kauf anstehende denn nun ein Sperrdiff hat oder nicht.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon Swissbuggy » 13.03.2014 09:58

Hallo Zusammen
Da hab ich wohl was losgetreten. :wink:
Aber es ist doch sehr erfrischend mal die verschiedenen Standpunkte sachlich erläutert zu bekommen. :thumpsup:
Vielleicht trägt dieser Thread dazu bei, Alles etwas objektiver zu betrachten. :P
Ich jedenfalls finde es sehr interessant was für Argumente zu den Entscheidungen betreffend der Motorisierungen geführt haben. :thumpsup:

Ich hoffe auf diesem Weg noch ein paar weitere Argumente zu ergründen. :sunny:

Grüsse vom kleinen Sechsender :wink:

Swissbuggy
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Nervige Motorenempfehlungen

Beitragvon Uwe HB » 13.03.2014 10:54

Moin,

ich glaube das auch die 4 Zylinder recht gut zum Z3 passen. Trotzdem gibt es bei vielen Herstellern meißtens eine Motorkombination, die einfach nahezu perfekt paßt. Und das scheint hier doch eher der 2,8L zu sein.
Wenn man z.B. die unterschiedlichen 6 Zylinder bei Touren vergleicht, kann ich eigentlich nicht sagen, das man auf die 2,0L und 2,2L warten muß. Da ist das Potential und die Bereitschaft vom Fahrer entscheidend (aus Erfahrung kann ich sagen, daß auch ein M zur Bremse werden kann :pssst: ). Natürlich muß ein kleinerer Motor dabei mehr Gas geben um dran zu bleiben, aber wir fahren doch nicht auf einer abgesperrten Strecken um 1/10 Sekunden.
Ich persönlich finde den 2,2L für mich auch sehr interessant; aber hauptsächlich wegen dem kurzen Diff, das hervorragend zum 2,8L paßt.
:mrgreen: :2thumpsup:

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 819
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x